STUTTGART, 20. April 2021. Hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­ten von Öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen und füh­ren­den Pla­nungs­ge­sell­schaf­ten sowie Bau­un­ter­neh­men aus Deutsch­land und Euro­pa geben beim Online-Tech­no­lo­gietag der RIB Soft­ware SE am 12. Mai 2021 Ein­bli­cke in die Arbeits­wei­se mit der iTWO-Platt­form im Hoch- und Tief­bau, im Infra­struk­tur­bau und im Faci­li­ty Manage­ment. Getreu dem Mot­to einer medi­en­bruch­frei­en Zusam­men­ar­beit auf Basis der durch­gän­gi­gen iTWO-Soft­ware­land­schaft gibt das Unter­neh­men auf Basis ech­ter Pra­xis­bei­spie­le Inspi­ra­ti­on zur Digi­ta­li­sie­rung, Cloud Tech­no­lo­gie und zur vir­tu­el­len Zusam­men­ar­beit am Bau für Ent­schei­dungs­trä­ger und Füh­rungs­kräf­te. Die Anmel­dung erfolgt ab sofort auf der Inter­net­sei­te der RIB Soft­ware SE unter https://www.rib-software.com.

Die HENN GmbH, die Imp­le­nia AG und die agn Nie­der­berg­haus & Part­ner GmbH ver­an­schau­li­chen in ihren Vor­trä­gen die prak­ti­sche Anwen­dung der iTWO-Soft­ware bei aktu­el­len Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten. Ein­bli­cke in erfolg­rei­che Groß­pro­jek­te im Infra­struk­tur­bau, wie die A3 Auto­bahn, zei­gen der A3-ARGE-Part­ner, die BUNTE Bau­un­ter­neh­mung GmbH & Co. KG und die Auto­bahn GmbH des Bun­des auf. Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Bau und Ver­kehr ver­spricht eine span­nen­de Ein­füh­rung in die elek­tro­ni­sche Ver­ga­be mit drei­di­men­sio­na­len BIM-Model­len. Inter­es­san­tes zum The­ma smar­te Pro­duk­ti­on prä­sen­tiert die Fir­ma Obern­dor­fer aus Öster­reich und last but not least demons­triert die Bosch Sicher­heits­sys­te­me GmbH die Vor­zü­ge eines inte­grier­ten Kal­ku­la­ti­ons- und Aus­füh­rungs­pro­zes­ses mit der iTWO-Platt­form bei einem füh­ren­den Sicherheitsanbieter.

Gleich mit zwei Vor­trä­gen, gemein­sam mit Exper­ten von RIB und RIB IMS, stellt sich der fran­zö­si­sche Elek­tro­tech­nik-Kon­zern Schnei­der Electric, seit einem Jahr Eig­ner der RIB Soft­ware SE, vor. Die Refe­ra­te beschäf­ti­gen sich mit künst­li­cher Intel­li­genz sowie der Nach­hal­tig­keit, zwei der wich­tigs­ten aktu­el­len Kern­the­men für die gesam­te Bau­bran­che weltweit.

Zwi­schen den Exper­ten­vor­trä­gen der Live Con­fe­rence ste­hen Brea­k­out-Ses­si­ons an, in denen die Teil­neh­mer die Refe­ren­ten gezielt befra­gen oder sich alter­na­tiv über aktu­el­le Soft­ware­lö­sun­gen und Neu­hei­ten bei RIB infor­mie­ren kön­nen. Zusätz­lich zum Vor­trags­pro­gramm gibt es einen vir­tu­el­len Mes­se­auf­tritt der RIB Soft­ware SE.

„Auf­grund der aktu­el­len Situa­ti­on haben wir uns früh­zei­tig ent­schie­den, den Tech­no­lo­gietag in die­sem Jahr als Online-Ver­an­stal­tung statt­fin­den zu las­sen“, erklärt Erik von Ste­but, Geschäfts­füh­rer der RIB Deutsch­land GmbH. „Wir haben ein viel­fäl­ti­ges und span­nen­des Pro­gramm für Sie zusam­men­ge­stellt und freu­en uns auf Ihren Besuch.

Inspi­ra­ti­on zur Digi­ta­li­sie­rung, Cloud Tech­no­lo­gie und zur vir­tu­el­len Zusam­men­ar­beit am Bau ver­spricht der Tech­no­lo­gietag der RIB Soft­ware SE am 12. Mai 2021. Bild­nach­weis: RIB Soft­ware SE.

Über die RIB-Gruppe

Mit über 100.000 Kun­den zählt die RIB-Grup­pe mit Haupt­sitz in Stutt­gart zu den größ­ten Soft­ware­an­bie­tern im Bereich tech­ni­sche ERP-Lösun­gen für das Bau­we­sen. Gegrün­det im Jah­re 1961 hat RIB in Deutsch­land eine am Markt füh­ren­de Posi­ti­on erzielt. Die welt­weit größ­ten Bau­un­ter­neh­men, öffent­li­che Ver­wal­tun­gen, Archi­tek­tur- und Inge­nieur­ge­sell­schaf­ten sowie Groß­un­ter­neh­men im Bereich des Indus­trie- und Anla­gen­baus rund um den Glo­bus opti­mie­ren ihre Pla­nungs- und Bau­pro­zes­se durch den Ein­satz von RIB-Soft­ware­sys­te­men. RIB ist in den Regio­nen EMEA, Nord­ame­ri­ka und APAC mit eige­nen Nie­der­las­sun­gen ver­tre­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.rib-software.com.

X