Wien, Öster­reich und Mün­chen, Deutsch­land, 20. Sep­tem­ber 2021. Tho­mas Schae­fer, Regio­nal Direc­tor DACH beim Soft­ware­her­stel­ler New­for­ma, ist über­zeugt, dass eine opti­ma­le Zusam­men­ar­beit im eige­nen Unter­neh­men den Grund­stein für Erfolg im gesam­ten Pro­jekt­team legt. Dafür benö­ti­gen nicht nur die Pro­jekt­be­tei­lig­ten ein CDE, in dem sie gemein­sam an BIM-Model­len arbei­ten oder Daten aus­tau­schen kön­nen. Es soll­te auch jedes Unter­neh­men selbst per­ma­nent auf dem aktu­el­len Infor­ma­ti­ons­stand sein und auf einen Wis­sens­pool mit sämt­li­chen Unter­neh­mens­da­ten, etwa Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen aus der Ver­gan­gen­heit, zugrei­fen kön­nen. Egal, wie ver­streut die­se im Unter­neh­men gespei­chert wurden.

„Die 3D-Model­le sind nur ein Teil­ele­ment der gesam­ten BIM-Pla­nung“, weiß der Exper­te, der selbst vie­le Jah­re als Fach­pla­ner tätig war. „Im Pla­nungs­bü­ro beginnt die Arbeit gewöhn­lich schon lan­ge vor der Modell­er­stel­lung mit Pro­jekt­ideen sowie regem Aus­tausch mit den Pro­jekt­be­tei­lig­ten.. Auch das sind ele­men­ta­re Bestand­tei­le eines BIM-Pro­jekts. Und sie invol­vie­ren eine Viel­zahl von Mit­ar­bei­tern im eige­nen Unter­neh­men, die nicht zwin­gend auch Bestand­teil des dedi­zier­ten Pro­jekt­teams sind und Zugriff auf das Pro­jekt-CDE haben“, fügt er hinzu.

Tho­mas Schae­fer ist Refe­rent bei der Solid-Kon­fe­renz in Wien sowie bei der BIM World Munich. Bei bei­den Events wird der Anbie­ter der nicht-inva­si­ven Soft­ware­lö­sung auch mit einem Mes­se­stand ver­tre­ten sein. Das beson­de­re an New­for­ma: Die Soft­ware erfor­dert kei­ner­lei umständ­li­che Pro­zess­ge­stal­tung und ‑anpas­sung im Unter­neh­men. Besu­cher kön­nen die Lösung, die bei zahl­rei­chen Pla­nungs­bü­ros und Bau­un­ter­neh­men in der DACH-Regi­on bereits erfolg­reich ein­ge­setzt wird, auf bei­den Ver­an­stal­tun­gen live entdecken.

Die Solid-Kon­fe­renz und auch die BIM World sind eta­blier­te, inter­na­tio­na­le Bran­chen­treff­punk­te zum The­ma Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling. Die Solid fin­det am 21. Sep­tem­ber in Wien statt. Die BIM World heißt BIM-Inter­es­sier­te aus aller Welt vom 23. bis zum 24. Novem­ber in Mün­chen willkommen.

 

Nicht nur im BIM-Pro­jekt­team, auch im Unter­neh­men selbst soll­ten die Teams per­ma­nent auf dem aktu­el­len Infor­ma­ti­ons­stand sein und auf einen Wis­sens­pool mit sämt­li­chen Unter­neh­mens­da­ten, etwa Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen aus der Ver­gan­gen­heit, zugrei­fen kön­nen. New­for­ma emp­fiehlt daher ein CDE für den Ein­satz im Unter­neh­men. Foto: unsplash.

 

Über New­for­ma
Die am Markt füh­ren­de Pro­jekt­in­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment-Soft­ware (PIM) von New­for­ma opti­miert die Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on, unter­stützt beim Manage­ment von Datei­en und beschleu­nigt die Abwick­lung von Pro­zes­sen für Archi­tek­ten, Bau­in­ge­nieu­re, Bau­un­ter­neh­mer und Bau­her­ren glei­cher­ma­ßen. Die Soft­ware mini­miert admi­nis­tra­ti­ve Hür­den, ver­ein­facht Pro­jekt-Work­flows und för­dert nicht zuletzt die Zusam­men­ar­beit inner­halb von Pro­jekt­teams. Über 122.000 Kun­den in mehr als 1.600 Unter­neh­men welt­weit arbei­ten mit der Soft­ware von New­for­ma. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.newforma.de.

X