Bonn, im April 2023. Die Ver­si­on 14 von MWM-Libe­ro, dem Pro­gramm für Auf­maß, Men­gen­er­mitt­lung, Bau­ab­rech­nung und XRech­nung, ent­hält zahl­rei­che Neue­run­gen u.a. im Bereich Men­gen­er­mitt­lung und Auf­maß. Erfas­sen die Anwen­den­den in der Regel die Men­gen posi­ti­ons­wei­se, so ist es auch mög­lich, die­se blatt­wei­se auf REB-Blät­tern zu erfas­sen. Die dabei ent­ste­hen­den Auf­maß­dar­stel­lun­gen ent­spre­chen der Dar­stel­lung der HVA-Vor­ga­be (Hand­buch für die Ver­ga­be und Aus­füh­rung von Bau­leis­tun­gen, Aus­ga­be 08–2019). Bei der blatt­wei­sen Erfas­sung zeigt MWM-Libe­ro ab sofort die dem Men­gen­an­satz zuge­hö­ri­ge Posi­ti­on an, so dass der Anwen­den­de jeder­zeit beim Durch­blät­tern die Posi­ti­ons­in­for­ma­tio­nen im Blick hat. Das kann der Abrech­nungs­stand wie z.B. 78% der Posi­ti­on ist abge­rech­net, der Euro­wert der erfass­ten Daten, der Memo-Text mit abrech­nungs­re­le­van­ten Infos oder ein­fach nur der Lang­text sein.

Auch bie­tet die Ver­si­on 14 Anwen­den­den mit gro­ßen Pro­jek­ten, die vie­le Auf­maß­zei­len und Zwi­schen­sum­men ent­hal­ten, enor­me Vor­tei­le. Da die Berech­nung der Zwi­schen­sum­men äußerst zeit­in­ten­siv ist, ent­ste­hen durch­aus War­te­zei­ten. MWM ver­kürzt die Berech­nungs­zeit nun mit Fak­tor 20. Ein Bei­spiel: Ein Pro­jekt mit 65.000 Auf­maß­zei­len und vie­len Zwi­schen­sum­men hat­te bis­her eine Lauf­zeit von ca. 3,5 Minu­ten auf einem han­dels­üb­li­chen Win­dows 11 Note­book, die­se Zeit ist nun auf 10 Sekun­den verkürzt.

Der BVBS (Bun­des­ver­band Bau­soft­ware e.V.) und der GAEB (Gemein­sa­mer Aus­schuss Elek­tro­nik im Bau­we­sen) erar­bei­ten momen­tan einen neu­en GAEB-Stan­dard für die X31-Datei. Die­ser bie­tet die Mög­lich­keit, Anla­gen wie Bil­der oder PDF-Datei­en als Bestand­teil der X31-Datei mit aus­zu­tau­schen. MWM-Libe­ro 14 ist dar­auf vor­be­rei­tet, die­sen Stan­dard mög­lichst schnell nach Frei­ga­be bereit zu stellen.

MWM ist auf der BAU in Hal­le C5, Stand 306 vertreten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen www.mwm.de

Auf­maß­dar­stel­lung einer blatt­wei­sen Erfas­sung in MWM-Libe­ro 14, Quel­le: MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH, Bonn

 

Der BVBS und GAEB erar­bei­ten neue Stan­dards für die GAEB-X31-Datei. Quel­le: MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH, Bonn / BVBS, Berlin

Über MWM
Im Juli 1992 grün­de­ten Dipl.-Ing. (FH) Micha­el Hocks und Dipl.-Ing. Wil­helm Veen­huis die MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH mit dem Ziel, Dienst­leis­tun­gen und EDV-Lösun­gen für branchenspezi­fische IT-Fra­ge­stel­lun­gen im Bau­we­sen anzu­bie­ten. 2021 stieg Dipl.-Ing. (FH) Ste­fan Berens­mann in das Unter­neh­men ein. Über 3.600 Kun­den mit über 24.580 Instal­la­tio­nen bewei­sen den Erfolg des Unter­neh­mens. So bie­tet MWM Inter­es­sier­ten unter ande­rem das GAEB-Kon­ver­tie­rungs­tool MWM-Pri­mo, MWM-Libe­ro für Auf­maß, freie sowie REB-Men­gen­er­mitt­lung und Bau­ab­rech­nung, XRech­nung, Auf­maß 365 für belie­bi­ge End­ge­rä­te (Brow­ser-Lösung), MWM-Pisa für die Ange­bots­be­ar­bei­tung, MWM-Rial­to für die Umwand­lung von GAEB- in Excel-Datei­en und den DA11-Kon­ver­ter MWM-Pon­to etc.

Seit dem Jahr 2000 ist MWM Mit­glied im Bun­des­ver­band Bau­soft­ware e.V. (BVBS). Seit 2001 ist Wil­helm Veen­huis im Vor­stand des BVBS und seit 2006 lei­tet er den Arbeits­kreis „Daten­aus­tausch“. Seit 2017 ist MWM För­der­mit­glied im Bun­des­ver­band Auf­maß­tech­nik e.V.

X