Tra­di­tio­nel­le Wer­te im Bau pfle­gen und dabei immer auf der Höhe des tech­ni­schen Fort­schritts sein – so lau­tet die Maxi­me der Franz Schel­le GmbH & Co. KG mit Sitz in Pfaf­fen­ho­fen. Die Ent­schei­dung für eine Bau­soft­ware lässt sich als logi­sche Kon­se­quenz ablei­ten. „Wir haben eine Gesamt­lö­sung für War­tung, Tele­ma­tik und das Tra­cken von Anbau­tei­len gesucht. Die Ver­ein­bar­keit in einem Pro­gramm hat uns bis­her gefehlt und des­we­gen sind wir auf OneS­top Pro zuge­gan­gen“, berich­tet Pro­jekt­ma­na­ger Franz Schelle. 

Auf­grund des Anfor­de­rungs­pro­fils des 1934 gegrün­de­ten Fami­li­en­un­ter­neh­mens, das auf den Straßen‑, Tief- und Asphalt­bau spe­zia­li­siert ist, war schnell klar, dass das Pro­dukt „All-Inclu­si­ve“ die Bedürf­nis­se am bes­ten erfüllt. Der Leis­tungs­um­fang erstreckt sich neben der Maschi­nen- und Gerä­te­ver­wal­tung auf die digi­ta­le Dis­po­si­ti­on und Ein­satz­pla­nung über die Bereit­stel­lung von Live-Daten durch die Nut­zung der Tele­ma­tik bis hin zum War­tungs- und Prüfungsmanagement.

Dis­po­nie­ren leicht gemacht
Auf die­ser Grund­la­ge pro­fi­tie­ren zahl­rei­che Abtei­lun­gen von OneS­top Pro, dar­un­ter die Dis­po­si­ti­on. Dis­po­nent Roman Schruff berich­tet von ver­ein­fach­ten Arbeits­ab­läu­fen, die viel Zeit spa­ren. „Vor OneS­top Pro habe ich alles in Excel-Tabel­len und in selbst zusam­men­ge­bau­ten Plä­nen dis­po­niert, ein­ge­teilt und hän­disch ein­ge­tra­gen. Jetzt haben wir alles in einem Sys­tem, ohne Bruch: die Pla­nung, Dis­po­si­ti­on und die Kos­ten­ver­rech­nung“, sagt Schruff.

Begeis­tert zeigt er sich ins­be­son­de­re vom auto­ma­ti­sier­ten Equip­ment-Tracking für Klein­ge­rä­te, Anbau­tei­le und Co. Dabei wer­den Blue­tooth Tra­cker an das zu tra­cken­de Equip­ment ange­schraubt oder auf­ge­klebt. Danach sen­den die Tra­cker regel­mä­ßig über Blue­tooth Signa­le an Gate­ways, zum Bei­spiel in Fahr­zeu­gen ver­bau­te OBD-Ste­cker oder zur Nach­rüst-Tele­ma­tik in Bau­ma­schi­nen. Der letz­te Stand­ort des getrack­ten Equip­ments ist somit auto­ma­tisch abrufbar.

Maxi­ma­le Übersicht
„Frü­her habe ich zig Anru­fe erhal­ten, wenn ein Mit­ar­bei­ter ein Anbau­teil gesucht hat“, so Schruff. Weil Klein­ge­rä­te und Anbau­tei­le häu­fig die Bau­stel­len wech­seln, muss­ten dann immer wie­der aufs Neue Wege nach­ver­folgt wer­den. „Nun schau­en wir ein­fach in OneS­top Pro nach, wo sich das Anbau­teil, das gera­de benö­tigt wird, befin­det“, resü­miert Schruff.

Auch Franz Schel­le zieht nach den ers­ten Mona­ten im Ein­satz ein ers­tes Fazit zur Arbeit mit OneS­top Pro. „Die größ­ten Vor­tei­le sind die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit der Infor­ma­tio­nen – egal, ob auf der Bau­stel­le oder in der Werk­statt – und die lücken­lo­se Nach­ver­fol­gung der War­tungs­his­to­rie. Außer­dem wis­sen wir zuver­läs­sig, wo Gerä­te und Maschi­nen sind und wie wir sie auf den Bau­stel­len ein­set­zen können.“

Pro­jekt­ma­na­ger Franz Schel­le zeigt sich zufrie­den mit OneS­top Pro: „Wir wis­sen nun immer zuver­läs­sig, wo Gerä­te und Maschi­nen sind und wie wir sie auf den Bau­stel­len ein­set­zen können.“

 

Mit Hil­fe von OneS­top Pro ist der letz­te Stand­ort der getrack­ten Equip­ments auto­ma­tisch verfügbar.

OneS­top Pro®
OneS­top Pro ist eine mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Bau­soft­ware zum mar­ken- und her­stel­ler­un­ab­hän­gi­gen Ver­wal­ten, Dis­po­nie­ren und Aus­wer­ten sämt­li­cher Maschi­nen, Gerä­te, Fahr­zeu­ge und Per­so­nen. Die Ver­knüp­fung von Stamm­da­ten mit Tele­ma­tik­da­ten, Live-Infor­ma­tio­nen, kauf­män­ni­schen Daten, War­tungs- und Prü­fungs­ter­mi­nen sowie Pla­nungs­mög­lich­kei­ten in einer ein­zi­gen Anwen­dung machen OneS­top Pro zu einem unver­zicht­ba­ren Tool. Alle ent­schei­dungs­re­le­van­ten Daten sind damit immer und über­all ver­füg­bar. Die OneS­top Pro Soft­ware Solu­ti­ons GmbH ist eine Toch­ter­fir­ma der Beutlhau­ser Hol­ding GmbH.

www.onestop-pro.com

X