Eine Bau­stel­le ist nor­ma­ler­wei­se ein pro­duk­ti­ver Ort, an dem etwas Neu­es ent­steht oder etwas in die Jah­re gekom­me­nes gene­ral­über­holt wird. Aller­dings wird die Bau­stel­le auch oft zum Tat­ort. Gestoh­le­ne Maschi­nen und Gerä­te – vom Bag­ger bis zur Rüt­tel­plat­te – „ver­schwin­den“ unbe­merkt. Der finan­zi­el­le Scha­den ist groß, die Auf­klä­rungs­quo­te gering – nor­ma­ler­wei­se. Die Schaupp Bau GmbH mit Sitz in Deg­gen­dorf erhöht mit OneS­top Pro ihre Chan­ce, Die­bes­gut zu orten und Dieb­stäh­le umge­hend zu bemerken.

Das inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­men ist seit über 40 Jah­ren auf den Stra­ßen- und Tief­bau spe­zia­li­siert, beschäf­tigt rund 50 Mit­ar­bei­ter und ver­wirk­licht regio­na­le Pro­jek­te. Allein im Jahr 2022 muss­te Schaupp Bau gleich zwei gro­ße Maschi­nen erset­zen. Ein Abroll­con­tai­ner und ein Rad­la­der waren zur Beu­te von Kri­mi­nel­len gewor­den. „Das ist teu­er, man ärgert sich und wie­der­fin­den wird man die Maschi­nen auch nicht“, sagt Bau­lei­ter Tobi­as Schaupp.

Pro­dukt Tele­ma­tics deckt Anfor­de­rungs­pro­fil ab

Im Zuge der Wie­der­be­schaf­fungs­maß­nah­men für den Rad­la­der wand­te sich das Unter­neh­men an Beutlhau­ser und wur­de auf das Toch­ter­un­ter­neh­men OneS­top Pro Soft­ware Solu­ti­ons auf­merk­sam. In einem Bera­tungs­ge­spräch mit Ver­triebs­spe­zia­list Maxi­mi­li­an Auer rea­li­sier­te Schaupp Bau, dass sich mit­hil­fe des Pro­dukts Tele­ma­tics die Auf­klä­rungs­quo­te erhö­hen lässt. Zugleich löst das Pro­dukt ein zwei­tes Pro­blem: Man­geln­de Über­sicht über den Auf­ent­halts­ort der Maschi­nen und Geräte.

Durch Nut­zung von Tele­ma­tik­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen zu Stand­or­ten, Bewe­gun­gen und Live-Daten ein­heit­lich in einem Sys­tem dar­ge­stellt. Rund 50 Nach­rüst-Tele­ma­tik­ein­hei­ten wur­den ver­baut und die ent­spre­chen­den Maschi­nen und Gerä­te in OneS­top Pro ein­ma­lig ange­legt. Die Fra­ge „Wo ist was?“ lässt sich seit­her mit einem Knopf­druck beant­wor­ten. Auch bei einem poten­zi­el­len Dieb­stahl sind die Maschi­nen verfolgbar.

Zusätz­lich ver­wen­det Schaupp Bau mit soge­nann­ten Geo­fen­ces ein effek­ti­ves Mit­tel, Dieb­stäh­le sofort zu bemer­ken. Bei die­ser Funk­ti­on wird ein digi­ta­ler Zaun glo­bal auf einer Kar­te ein­ge­zeich­net, ent­we­der um ein Pro­jekt oder um eine Regi­on. Schaupp Bau hat den Geo­fence in einem gewis­sen Umkreis rund um das Fir­men­ge­län­de defi­niert. Bewegt sich eine Maschi­ne außer­halb des fest­ge­leg­ten Bereichs wird auto­ma­ti­siert eine War­nung ausgelöst.

Wei­te­rer Vor­teil: Zeitersparnis

Gestei­ger­te Über­sicht hat zwangs­läu­fig effek­ti­ve­re Pro­zes­se zur Fol­ge. Die zeit­auf­wen­di­ge und läs­ti­ge Suche nach Maschi­nen und Gerä­ten, die in der Ver­gan­gen­heit laut Tobi­as Schaupp mit Dut­zen­den Tele­fo­na­ten ver­bun­den war und vie­le Kapa­zi­tä­ten gebun­den hat, ent­fällt nun.

Das gilt nicht nur für gro­ße Maschi­nen. Schaupp Bau nutzt das auto­ma­ti­sier­te Equip­ment-Tracking. Mit die­sem Fea­ture kön­nen auch Klein­ge­rä­te mit­hil­fe von Blue­tooth Tra­ckern kos­ten­ef­fi­zi­ent und auto­ma­ti­siert getrackt wer­den. In einem ers­ten Schritt wur­den 18 Blue­tooth Tra­cker an Rüt­tel­plat­ten, Stamp­fer und sogar im Kof­fer eines Hoch­bau­lasers angebracht.

Nach den ers­ten Mona­ten im Ein­satz zeigt sich Tobi­as Schaupp mit OneS­top Pro zufrie­den. Die Soft­ware wird aktu­ell von ihm, sei­nem Bru­der und sei­nem Vater, Geschäfts­füh­rer Jür­gen Schaupp, bedient und sei sehr benut­zer­freund­lich. Auch die Imple­men­tie­rung sei pro­blem­los verlaufen.

 

Auto­ma­ti­sier­tes Equip­ment-Tracking: Nach der Befes­ti­gung der Blue­tooth Tra­cker durch Schrau­ben oder Kle­ben wird die Hard­ware ein­ma­lig via QR-Code-Scan mit dem Gerät ver­knüpft. (Bild: OneS­top Pro)

 

Bau­lei­ter Tobi­as Schaupp (links) und Ver­triebs­spe­zia­list Maxi­mi­li­an Auer setz­ten das Pro­jekt bei der Fir­ma Schaupp Bau um. (Bild: OneS­top Pro)

 

Im ers­ten Schritt wur­den 18 Blue­tooth Tra­cker bei der Fir­ma Schaupp instal­liert, unter ande­rem an Rüt­tel­plat­ten. (Bild: OneS­top Pro)

 

OneS­top Pro®
OneS­top Pro ist eine mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Bau­soft­ware zum mar­ken- und her­stel­ler­un­ab­hän­gi­gen Ver­wal­ten, Dis­po­nie­ren und Aus­wer­ten sämt­li­cher Maschi­nen, Gerä­te, Fahr­zeu­ge und Per­so­nen. Die Ver­knüp­fung von Stamm­da­ten mit Tele­ma­tik­da­ten, Live-Infor­ma­tio­nen, kauf­män­ni­schen Daten, War­tungs- und Prü­fungs­ter­mi­nen sowie Pla­nungs­mög­lich­kei­ten in einer ein­zi­gen Anwen­dung machen OneS­top Pro zu einem unver­zicht­ba­ren Tool. Alle ent­schei­dungs­re­le­van­ten Daten sind damit immer und über­all ver­füg­bar. Die OneS­top Pro Soft­ware Solu­ti­ons GmbH ist eine Toch­ter­fir­ma der Beutlhau­ser Hol­ding GmbH.

www.onestop-pro.com

X