Mün­chen, 30. Mai 2023. Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der Bau­wirt­schaft gelingt nur mit Hil­fe von inno­va­ti­ver Bau­soft­ware. Dipl.-Betriebswirt (BA) Ron­ny Strau­be, Ver­triebs­lei­ter für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men in der DACH-Regi­on bei der RIB Soft­ware GmbH, ist der Über­zeu­gung, dass moder­ne IT-Lösun­gen für das Pla­nen, Bau­en und Betrei­ben das Fun­da­ment für die­sen so wich­ti­gen Über­gang inner­halb der Bran­che bil­den. In sei­nem Vor­trag auf der digi­tal­BAU con­fe­rence & net­wor­king am 4. Juli im Raum C 62b im Kon­fe­renz­be­reich um 11:30 Uhr stellt er ein mög­li­ches Zukunfts­sze­na­rio für mehr Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te des Bau­ens vor.

Der Anteil der Bau­in­dus­trie am welt­wei­ten CO2-Aus­stoß liegt aktu­ell bei 36 Pro­zent. Ein Nega­tiv­re­kord. Gleich­zei­tig stel­len Kli­ma­wan­del, Urba­ni­sie­rung aber auch der Fach­kräf­te­man­gel und die Res­sour­cen­knapp­heit die Bau­bran­che vor nie zuvor dage­we­se­ne Her­aus­for­de­run­gen. Digi­ta­le Sys­te­me sind zwar im Ein­satz, decken jedoch für gewöhn­lich nur ein­zel­ne Auf­ga­ben­be­rei­che ab. „Die Idee ist, die­sen Wan­del mit Unter­stüt­zung einer inte­grier­ten Soft­ware­platt­form ganz­heit­lich zu beglei­ten. Nach indi­vi­du­ell defi­nier­ten Stan­dards und mit Hil­fe moderns­ter IT-Tech­no­lo­gie“, erklärt Ron­ny Straube.

Die hete­ro­gen gepräg­te Pro­jekt­struk­tur mit vie­len mit­tel­stän­di­schen Pro­jekt­be­tei­lig­ten sei prä­de­sti­niert für den Ein­satz von Cloud-Platt­for­men, ist der Exper­te über­zeugt. Ziel ist eine Abbil­dung rele­van­ter Pro­zes­se in Echt­zeit mit so weni­gen Schnitt­stel­len wie nötig. Dabei bil­det die Platt­form von RIB – von Pla­nung über Bau bis hin zu Betrieb und War­tung – sämt­li­che Pha­sen über die BIM-Metho­de voll­kom­men durch­gän­gig ab. Gleich­zei­tig kön­nen aktu­el­le und künf­ti­ge Anfor­de­run­gen an das nach­hal­ti­ge Bau­en hier imple­men­tiert wer­den. „Die Idee von RIB ist es, gemein­sam mit den Part­nern Schnei­der Electric und Micro­soft, Bau- und Immo­bi­li­en­pro­jek­te vir­tu­ell zu simu­lie­ren, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu stei­gern und somit den Gesamt­le­bens­zy­klus zu opti­mie­ren“, fasst Strau­be zusammen.

Bereits um 10:30 Uhr spricht Dr. Chris­tof Duven­beck, RIB IMS GmbH, in Hal­le C6 über die Beson­der­hei­ten von BIM in War­tung und Nut­zung auf der Exhi­bi­tor Sta­ge. Am 5. Juli gibt es wei­te­re Vor­trä­ge in Hal­le C6 auf der­sel­ben Büh­ne zum The­ma Smart Pro­duc­tion von Robert Neu­bau­er, RIB SAA (11:00 Uhr) sowie von Mar­kus Het­tig, Vice Pre­si­dent Buil­ding Busi­ness DACH von der RIB-Mut­ter­ge­sell­schaft Schnei­der Electric (11:30 Uhr).

Inter­es­sier­te kön­nen zusätz­lich das gesam­te RIB-Lösungs­port­fo­lio für das digi­ta­le Pla­nen, Bau­en und Betrei­ben am Mes­se­stand Nr. 301 in Hal­le C6 entdecken.

Die digi­tal­BAU con­fe­rence & net­wor­king fin­det in die­sem Jahr zum ers­ten Mal vom 4. bis zum 6. Juli auf dem Mün­che­ner Mes­se­ge­län­de statt. Kern­the­men sind neben Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling auch der digi­ta­le Wan­del im Hand­werk, modu­la­res Bau­en sowie künst­li­che Intelligenz.

Mög­li­ches Zukunfts­sze­na­rio für mehr Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te Bau. Die RIB-Platt­form bil­det sämt­li­che Pha­sen über die BIM-Metho­de voll­kom­men durch­gän­gig ab – von Pla­nung über Bau bis hin zu Betrieb und War­tung. Gleich­zei­tig kön­nen aktu­el­le und künf­ti­ge Anfor­de­run­gen an das nach­hal­ti­ge Bau­en hier imple­men­tiert wer­den. Illus­tra­ti­on: RIB Soft­ware GmbH.

 

Über die RIB-Gruppe
Mit über 100.000 Kun­den zählt die RIB-Grup­pe mit Haupt­sitz in Stutt­gart zu den größ­ten Soft­ware­an­bie­tern im Bereich tech­ni­sche ERP-Lösun­gen für das Bau­we­sen. Gegrün­det im Jah­re 1961 hat RIB in Deutsch­land eine am Markt füh­ren­de Posi­ti­on erzielt. Die welt­weit größ­ten Bau­un­ter­neh­men, öffent­li­che Ver­wal­tun­gen, Archi­tek­tur- und Inge­nieur­ge­sell­schaf­ten sowie Groß­un­ter­neh­men im Bereich des Indus­trie- und Anla­gen­baus rund um den Glo­bus opti­mie­ren ihre Pla­nungs- und Bau­pro­zes­se durch den Ein­satz von RIB-Soft­ware­sys­te­men. RIB ist in den Regio­nen EMEA, Nord­ame­ri­ka und APAC mit eige­nen Nie­der­las­sun­gen ver­tre­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.rib-software.com.

X