Mün­chen, 06. Juni 2023. Wel­che Vor­tei­le kön­nen Archi­tek­tur- und Pla­nungs­bü­ros von einem durch­gän­gi­gen Work­flow – vom BIM-Modell bis zum Leis­tungs­ver­zeich­nis – erwar­ten? Fakt ist: Sehr vie­le Büros ent­schei­den sich für eine modell­ori­en­tier­te Arbeits­wei­se, sind jedoch häu­fig von den ers­ten Ergeb­nis­sen ent­täuscht. Andre­as Haf­fa, Head of Deve­lo­p­ment bei der SOFTTECH AG, erläu­tert in sei­nem Impuls­vor­trag auf der digi­tal BAU con­fe­rence & net­wor­king am 4. Juli in Hal­le C62a um 11:00 Uhr, wel­che Vor­aus­set­zun­gen not­wen­dig sind, um von ech­ten Mehr­wer­ten zu profitieren.

An Digi­ta­li­sie­rung führt heu­te kein Weg vor­bei. Das haben auch die Archi­tek­tur- und Fach­pla­nungs­bü­ros erkannt. Nur mit moder­nen, digi­ta­len Metho­den wird es mit­tel- bis lang­fris­tig gelin­gen, kli­ma­neu­tral und nach­hal­tig zu bau­en. Ein Grund, wes­halb sich immer mehr Pla­nungs­bü­ros für eine modell­ba­sier­te Arbeits­wei­se inter­es­sie­ren. Auch um dem Fach­kräf­te­man­gel, der auch für die Bau­bran­che ein immer grö­ße­res Pro­blem dar­stellt, aktiv ent­ge­gen­zu­wir­ken, sehen Archi­tek­ten und Pla­ner in digi­ta­len Sys­te­men einen wich­ti­gen Lösungsansatz.

„Ent­schei­dend für den Erfolg ist, BIM stets dis­zi­pli­nen­über­grei­fend zu den­ken und es nicht allei­ne zu ver­su­chen“, weiß Andre­as Haf­fa. Dabei kann eine AVA-Soft­ware hel­fen, die auf ein­fa­che Wei­se mit pro­prie­tä­ren Autoren­sys­te­men, wie etwa Auto­desk Revit, kom­mu­ni­ziert. Gleich­zei­tig soll­te sie in der Lage sein, einen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch über offe­ne Datei­en, wie IFC, zu ermög­li­chen. Vie­le Pla­nungs­bü­ros, etwa klei­ne­re Fach­pla­ner, arbei­ten nach wie vor noch mit PDF-Plä­nen und gar nicht in 3D. Hil­fe­stel­lung kann auch das web­ba­sier­te Ermit­teln von Men­gen in der Cloud leis­ten und so die Zusam­men­ar­beit der Teams, die für gewöhn­lich einen unter-schied­li­chen Wis­sens­stand in der BIM-Pla­nung haben, sinn­voll und nach­hal­tig unter­stüt­zen“, fügt der Exper­te hinzu.

Mit der AVA-Lösung AVANTI und GRAVA für die gra­fi­sche Men­gen­er­mitt­lung in der Cloud offe­riert der Her­stel­ler aus Neu­stadt in der Wein­stra­ße gleich zwei Soft­ware­pro­gram­me, die die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit am BIM-Modell mit ver­schie­de­nen Betei­lig­ten unter­stüt­zen kön­nen. In der aktu­el­len Ver­si­on ist AVANTI von SOFTTECH mit einem Plugin für Auto­desk Revit 2024 aus­ge­stat­tet. Gleich­zei­tig erlaubt die AVA-Soft­ware den Datei­im­port und ‑export via IFC-For­mat. GRAVA adres­siert alle Ver­tre­ter ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te Bau, die mit 2D-Plä­nen arbeiten.

Die Kon­fe­renz­ver­an­stal­tung digi­tal BAU con­fe­rence & net­wor­king fei­ert in die­sem Jahr vom 4. bis zum 6. Juli auf dem Mün­che­ner Mes­se­ge­län­de Pre­mie­re. Sie soll die Digi­ta­li­sie­rungs­mes­se digi­tal BAU – Fach­mes­se für digi­ta­le Lösun­gen in der Bau­bran­che — ergän­zen, die erneut 2024 vom 20. bis zum 22. Febru­ar in Köln statt­fin­den wird.

 

Die AVA-Lösung AVANTI von SOFTTECH ist mit einem Plugin für Autot­desk Revit aus­ge­stat­tet und unter­stützt außer­dem den Datei­im­port und ‑export über das offe­ne IFC-For­mat. Das kann die Zusam­men­ar­beit mit ver­schie­de­nen Fach­pla­nungs­bü­ros bei BIM-Pro­jek­ten vereinfachen.


Über SOFTTECH

Die SOFTTECH AG ist ein inha­ber­ge­führ­tes Unter­neh­men für bau­spe­zi­fi­sche Soft-ware mit Sitz in Neu­stadt an der Wein­stra­ße. Mehr als 50 Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln am pfäl­zi­schen Stand­ort Anwen­der-Lösun­gen „Made in Ger­ma­ny“. Mit der Grün­dung im Jahr 1985 gehört SOFTTECH zu den deutsch­land­weit am längs­ten agie­ren­den Unter­neh­men für Soft­ware im Bau­we­sen. Neben den „klas­si­schen“ Kun­den­grup­pen wie Archi­tek­ten, Pla­ner und Inge­nieu­re nut­zen vie­le gro­ße deut­sche Indus­trie­un­ter­neh­men Pro­duk­te von SOFTTECH. Das in 35 Jah­ren erar­bei­te­te Know-how, wie CAD und Alpha­nu­me­rik opti­mal mit­ein­an­der arbei­ten, setzt die Fir­ma auch in bau­na­hen Bran­chen ein. Dazu gehö­ren unter ande­rem der Gerüst­bau und der Betonfertigteilbau.

X