Den kom­plet­ten Lebens­zy­klus im Blick
RIB FM mit neu­em BIM-View­er und vie­len wei­te­ren Features

Dins­la­ken, 29.07.2025 – Mit dem neu­en, voll­stän­dig inte­grier­ten BIM-View­er von RIB FM 7.0 kön­nen BIM-Model­le jetzt geschoss­wei­se und damit signi­fi­kant schnel­ler als zuvor dar­ge­stellt wer­den. Die CAFM-Soft­ware von RIB IMS bie­tet in der aktu­el­len Ver­si­on 7.0 zudem die Mög­lich­keit, Infor­ma­tio­nen zu War­tung und Nut­zung zusam­men mit dem IFC-Modell auf einem Screen abzu­bil­den. Inhal­te aus Pla­nung, Bau und Nut­zung ste­hen somit erst­mals voll­kom­men durch­gän­gig im CAFM-Sys­tem zur Verfügung.

Da Bestand­maß­nah­men sowie die Umnut­zung von Gebäu­den, bei­spiels­wei­se zur Schaf­fung von bezahl­ba­rem Wohn­raum, immer stär­ker in den Fokus rücken, erhöht sich auch die Rele­vanz der Betrach­tung des Gesamt­le­bens­zy­klus. Mit dem neu­en, inte­grier­ten BIM-View­er von RIB FM kön­nen erst­mals CAFM-Infor­ma­tio­nen und das IFC-Modell mit sämt­li­chen Daten aus Pla­nung und Bau über inte­grier­te Detail­fens­ter auf einem Bild­schirm auf­ge­zeigt wer­den. „Die FM-Welt arbei­tet für gewöhn­lich mit ande­ren Detail­in­for­ma­tio­nen von Bau­tei­len, die für Pla­nung und Bau oft­mals nicht rele­vant sind. Den­noch ist es für die Lebens­zy­klus­be­trach­tung von Vor­teil, Infor­ma­tio­nen aus allen Pha­sen durch­gän­gig im Zugriff zu haben“, erklärt Lars Hils­mann, Pro­ku­rist bei der RIB IMS GmbH und Ver­ant­wort­li­cher für die Wei­ter­ent­wick­lung der Soft­ware RIB FM.

Wei­ter bie­tet das CAFM-Sys­tem in der aktu­el­len Ver­si­on 7.0 die Mög­lich­keit, E‑Rechnungen in den gän­gi­gen For­ma­ten XRech­nung und ZUGFeRD zu impor­tie­ren. Ein spe­zi­el­ler Dia­log ermög­licht die detail­lier­te inhalt­li­che und visu­el­le Prü­fung sowie Ergän­zung der impor­tier­ten Rech­nungs­da­ten, bevor die­se für den Rech­nungs­pro­zess in RIB FM frei­ge­ge­ben wer­den. Mehr Über­sicht für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ver­spricht der neue War­tungs­plan­ka­len­der, der Sta­tus und Prü­fun­gen von Anla­gen prak­ti­ka­bel über den Zeit­raum eines gan­zen Jah­res anzeigt, wie der Soft­ware­her­stel­ler ver­rät. Zusätz­lich wur­den neue Visua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten für das Arbeits­platz­ma­nage­ment ent­wi­ckelt, die den gra­fisch unter­stütz­ten Buchungs­pro­zess optisch anspre­chen­der und ver­ständ­li­cher gestal­ten. Nicht zuletzt haben die Soft­ware­pro­fis ver­schie­de­ne Kun­den­wün­sche für eine ver­bes­ser­te Prak­ti­ka­bi­li­tät mit einer Viel­zahl von klei­ne­ren Erwei­te­run­gen und Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten umge­setzt. Bei­spiels­wei­se haben in der neu­en Ver­si­on 7.0 wei­te­re Modu­le des CAFM-Sys­tems eine Doku­men­ten­ver­wal­tung und eine opti­mier­te E‑Mail-Anbin­dung erhalten.

RIB FM in der Ver­si­on 7.0 ist ab sofort erhältlich.

 

Bluebeam Revu Baustellenlogistik

Mit RIB FM kön­nen in der Ver­si­on 7.0 erst­mals CAFM-Infor­ma­tio­nen und das IFC-Modell mit sämt­li­chen Daten aus Pla­nung und Bau über inte­grier­te Detail­fens­ter auf einem Bild­schirm auf­ge­zeigt wer­den. Das prä­de­sti­niert das CAFM-Sys­tem von RIB für die Gesamt­le­bens­zy­klus­be­trach­tung von Bau­wer­ken. 
© RIB IMS GmbH

Über die RIB IMS GmbH
Die RIB IMS GmbH mit Sitz in Dins­la­ken und Ber­lin ist eines der füh­ren­den Soft­ware- und Bera­tungs­häu­ser in den Berei­chen Immobilien‑, Kabel- und Netz­werk­ma­nage­ment in Deutsch­land.
Mit 88 Mit­ar­bei­ten­den ent­wi­ckelt die RIB IMS seit 1987 inno­va­ti­ve IT-Lösun­gen für das Gebäu­de­ma­nage­ment (CAFM-Soft­ware). Die Soft­ware von RIB IMS bie­tet rund 35 Stan­dard-Modu­le für das technische‑, infra­struk­tu­rel­le- und kauf­män­ni­sche Faci­li­ty Manage­ment an. Mehr als 500 durch­ge­führ­te Pro­jek­te und über 64.500 akti­ve Anwen­der machen Soft­ware von RIB IMS zu einer eta­blier­ten und markt­ge­stal­ten­den Grö­ße. Zugleich ist RIB IMS das FM Kom­pe­tenz Zen­trum der RIB Soft­ware GmbH.

en_GB