Nemet­schek Group setzt sehr star­kes und pro­fi­ta­bles Wachs­tum im Q3 2025 fort und bekräf­tigt den bereits ange­ho­be­nen Aus­blick für das Gesamt­jahr 2025

 

Mün­chen, 4. Novem­ber 2025 – Die Nemet­schek Group, ein glo­bal agie­ren­der Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen für die Bau- und Medi­en­bran­che, setz­te ihren sehr erfolg­rei­chen und pro­fi­ta­blen Wachs­tums­kurs auch im drit­ten Quar­tal 2025 fort. Wachs­tums­trei­ber waren erneut die Umsät­ze aus Sub­skrip­ti­on und SaaS, die auf eine Rekord­mar­ke stie­gen. Auf Seg­ment­ba­sis tru­gen vor allem die bei­den Seg­men­te Design und Build zu die­ser sehr star­ken ope­ra­ti­ven Per­for­mance bei. Auf der Basis der sehr erfolg­rei­chen Geschäfts­ent­wick­lung in den ers­ten neun Mona­ten bekräf­tigt der Vor­stand die bereits nach dem ers­ten Halb­jahr nach oben ange­pass­te Umsatz­pro­gno­se für 2025 in einer Band­brei­te von 20% bis 22%. Er geht zudem unver­än­dert von einer EBIT­DA-Mar­ge im Gesamt­jahr von rund 31% aus.

„Die anhal­tend sehr erfolg­rei­che Ent­wick­lung der Nemet­schek Group zeigt die Stär­ke unse­res Geschäfts­mo­dells und unse­rer Stra­te­gie. Unser KI-gestütz­tes Port­fo­lio rund um Agen­tic AI sowie wei­te­re neue KI-Fea­tures – unter ande­rem durch die im drit­ten Quar­tal erfolg­te Akqui­si­ti­on von Fir­mus AI – machen unser Lösungs­port­fo­lio noch attrak­ti­ver. Für die Bau­in­dus­trie beginnt eine neue Ära und wir sind her­vor­ra­gend auf­ge­stellt, um von die­ser Ent­wick­lung zu pro­fi­tie­ren,“ so Yves Padri­nes, CEO der Nemet­schek Group. „Ange­sichts unse­rer bis­he­ri­gen sehr guten Geschäfts­ent­wick­lung sind wir sehr opti­mis­tisch, dass wir unse­re Zie­le für 2025 voll­um­fäng­lich erreichen.“

Wesent­li­che Kon­zern-Kenn­zah­len im Q3 und in den ers­ten neun Mona­ten 2025

  • Der Kon­zern­um­satz stieg im drit­ten Quar­tal trotz nega­ti­ver Wäh­rungs­ef­fek­te, ins­be­son­de­re durch den schwä­che­ren US-Dol­lar, wei­ter­hin stark um 15,8% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 20,0%) auf 293,1 Mio. Euro (Q3 2024: 253,0 Mio. Euro). In den ers­ten neun Mona­ten 2025 erhöh­te sich der Kon­zern­um­satz gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum um 22,9% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 25,0%) auf 866,0 Mio. Euro. Das Build-Seg­ment hat mit einem wei­ter­hin sehr star­ken orga­ni­schen Wachs­tum zu die­ser Ent­wick­lung bei­getra­gen, auch wenn die Dyna­mik auf­grund des Aus­lau­fens der tem­po­rä­ren Effek­te aus der Umstel­lung auf Sub­skrip­ti­ons­mo­del­le und der damit ver­bun­de­nen höhe­ren Ver­gleichs­ba­sis im Vor­jah­res­quar­tal erwar­tungs­ge­mäß gerin­ger aus­fiel. Die star­ke Umsatz­ent­wick­lung ist auch auf das Seg­ment Design zurück­zu­füh­ren, das neben einer guten ope­ra­ti­ven Per­for­mance von einer erfreu­li­chen Nach­fra­ge nach Mehr­jah­res­ver­trä­gen pro­fi­tier­te. Die­se wer­den vor­über­ge­hend und stra­te­gisch ein­ge­setzt, um die Umstel­lung bestehen­der Ser­vice­kun­den auf Sub­skrip­ti­ons­mo­del­le zu beschleunigen.
  • Die jähr­lich wie­der­keh­ren­den Umsät­ze (ARR) im Q3 stie­gen um 21,9% auf 1.076,7 Mio. Euro (wäh­rungs­be­rei­nigt: 26,4%) und damit erneut stär­ker als der Kon­zern­um­satz. Haupt­trei­ber im Q3 waren die Umsät­ze aus Sub­skrip­ti­ons- und SaaS-Model­len mit einem Anstieg von 40,5% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 46,4%). Mit einem Wachs­tum von 61,3% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 64,7%) stieg die­se Umsatz­ka­te­go­rie in den ers­ten neun Mona­ten noch deut­li­cher auf 614,7 Mio. Euro (Vor­jah­res­zeit­raum: 381,2 Mio. Euro).
  • Das ope­ra­ti­ve Kon­zern­er­geb­nis vor Zin­sen, Steu­ern und Abschrei­bun­gen (EBITDA) erhöh­te sich im Q3 um 24,9% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 33,9%) und damit über­pro­por­tio­nal zum Umsatz auf 95,2 Mio. Euro (Vor­jah­res­quar­tal: 76,2 Mio. Euro). Die EBIT­DA-Mar­ge ver­bes­ser­te sich ent­spre­chend deut­lich auf 32,5% (Q3 2024: 30,1%). Auf Neun-Monats­ba­sis erreich­te das EBITDA 264,3 Mio. Euro, was einer Mar­ge von 30,5% (Vor­jah­res­zeit­raum: 29,2%) ent­spricht. In der Kon­zern-EBIT­DA-Mar­ge ist unter ande­rem ein außer­or­dent­li­cher, nicht­ope­ra­ti­ver Effekt im nied­ri­gen zwei­stel­li­gen Mil­lio­nen-Euro-Bereich ent­hal­ten, der – wie berich­tet – im ers­ten Halb­jahr aus der uner­war­te­ten Insol­venz eines Ser­vice- und Zah­lungs­dienst­leis­ters resul­tier­te. Berei­nigt um die­sen Effekt hät­te die EBIT­DA-Mar­ge in ers­ten neun Mona­ten bei 31,8% gelegen.
  • Der Quar­tals­über­schuss stieg deut­lich um 40,7% auf 55,3 Mio. Euro, was einem Ergeb­nis je Aktie von 0,48 Euro ent­spricht (Q3 2024: 0,34 Euro). Auf Neun-Monats­ba­sis lag das Ergeb­nis je Aktie bei 1,32 Euro (Vor­jah­res­zeit­raum: 1,07 Euro).

 

Stra­te­gi­sche Highlights

  • Die kon­zern­wei­te Umstel­lung des Geschäfts­mo­dells auf Sub­skrip­ti­on und SaaS ver­läuft wei­ter­hin sehr erfolg­reich. So stieg der Anteil der wie­der­keh­ren­den Umsät­ze am Gesamt­um­satz wei­ter an und erreich­te 92% zum Ende des drit­ten Quar­tals, was einem Anstieg von rund 6 Pro­zent­punk­ten gegen­über dem Vor­jahr entspricht.
  • Gleich­zei­tig treibt die Nemet­schek Group ihre Inter­na­tio­na­li­sie­rung und den grup­pen­wei­ten Go-to-Mar­ket-Ansatz kon­se­quent wei­ter vor­an. Das Umsatz­wachs­tum im Aus­land stieg in den ers­ten neun Mona­ten mit rund 27% über­pro­por­tio­nal zum Gesamt­wachs­tum. In wachs­tums- und poten­zi­al­star­ken Regio­nen wie Indi­en und Sau­di-Ara­bi­en hat die Nemet­schek Group ihre loka­le Prä­senz wei­ter ausgebaut.
  • Inno­va­tio­nen blei­ben ein zen­tra­ler Erfolgs­fak­tor. Mit der Ein­füh­rung des neu­en „Agen­tic AI Assistant“ über meh­re­re Design-Mar­ken hin­weg setzt die Nemet­schek Group neue Maß­stä­be für KI-gestütz­te Pro­duk­ti­vi­tät und Inno­va­ti­ons­kraft in der AEC/O‑Branche. Gleich­zei­tig hat die Nemet­schek Group im Q3 mit der über die Mar­ke Bluebeam erfolg­te Über­nah­me von Fir­mus AI ihre KI-Kom­pe­tenz wei­ter gestärkt. Die Inte­gra­ti­on der KI-basier­ten Platt­form in Bluebeams PDF-Work­flows ermög­licht eine früh­zei­ti­ge Risi­ko­er­ken­nung in der Ent­wurfs­prü­fung und stei­gert somit die Effi­zi­enz und trägt zur Mini­mie­rung kost­spie­li­ger Nach­ar­bei­ten bei. Um die Inno­va­ti­ons­kraft im Bereich KI und den Wis­sens­trans­fer zwi­schen For­schung und Pra­xis gezielt zu stär­ken, hat die Nemet­schek Group 2025 zudem neue stra­te­gi­sche Part­ner­schaf­ten mit dem Cen­ter for Inte­gra­ted Faci­li­ty Engi­nee­ring (CIFE) der Stan­ford Uni­ver­si­ty und der Nan­yang Tech­no­lo­gi­cal Uni­ver­si­ty (NTU) in Sin­ga­pur geschlos­sen. Das Ziel ist, gemein­sam For­schung zu KI zu betrei­ben und Lösun­gen basie­rend auf KI zu ent­wi­ckeln sowie für Nach­hal­tig­keit und digi­ta­le Bau­pro­zes­se, um inter­na­tio­na­le Stan­dards im Bau­we­sen zu setzen.

 

Ent­wick­lung der Seg­men­te im Q3 und 9‑Monaten 2025 (sie­he auch Tabelle)

  • Das Seg­ment Design ver­zeich­ne­te im Q3 erneut ein zwei­stel­li­ges Umsatz­wachs­tum in Höhe von 11,6% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 14,0%) auf 129,2 Mio. Euro. Wachs­tums­trei­ber waren wei­ter­hin die Umsät­ze aus Sub­skrip­ti­on und SaaS. Dar­über hin­aus spie­geln sich im Wachs­tum zum Teil auch 3‑Jahresverträge wider, wenn auch auf leicht nied­ri­ge­rem Niveau als in den letz­ten Quar­ta­len. Die­se wer­den gezielt stra­te­gisch ein­ge­setzt, um die Umstel­lung bestehen­der Ser­vice­kun­den auf Sub­skrip­ti­ons­mo­del­le zu beschleu­ni­gen. Im Neun-Monats­zeit­raum stieg der Umsatz um 13,3% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 14,6%) auf 389,3 Mio. Euro. Die EBIT­DA-Mar­ge im Q3 lag bei 28,1% (Vor­jahr: 29,2%). Die EBIT­DA-Mar­ge in den ers­ten neun Mona­ten lag nahe­zu auf Vor­jah­res­ni­veau bei 27,5%. Neben dem mit der Umstel­lung auf Sub­skrip­ti­ons- und SaaS-Model­le ver­bun­de­nen, kurz­zei­ti­gen rech­nungs­le­gungs­be­ding­ten dämp­fen­den Effek­ten auf Umsatz und Pro­fi­ta­bi­li­tät, belas­te­te auch die Insol­venz des Ser­vice- und Zah­lungs­dienst­leis­ters die Marge.
  • Im Seg­ment Build setz­te sich die sehr star­ke Wachs­tums­dy­na­mik auch im 3. Quar­tal 2025 fort, auch wenn auf­grund der höhe­ren Ver­gleichs­ba­sis des Vor­jah­res­quar­tals sowie des Aus­lau­fens der tem­po­rä­ren Effek­te nach erfolg­rei­cher Sub­skrip­ti­ons­um­stel­lung bei der Mar­ke Bluebeam das Wachs­tum erwar­tungs­ge­mäß gerin­ger aus­fiel. Der Seg­ment­um­satz stieg im Q3 trotz nega­ti­ver Wäh­rungs­ef­fek­te, ins­be­son­de­re durch den schwä­che­ren US-Dol­lar, deut­lich um 26,6% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 33,5%) auf 121,8 Mio. Euro. In den ers­ten neun Mona­ten stieg der Umsatz auf 351,1 Mio. Euro, was ein sehr star­kes Wachs­tum von 47,2% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 51,1%) zeigt. Das Wachs­tum wur­de dabei durch den anor­ga­ni­schen Bei­trag im ers­ten Halb­jahr aus der Akqui­si­ti­on der Mar­ke GoCan­vas unter­stützt, die seit dem 1. Juli 2024 kon­so­li­diert wird. Die EBIT­DA-Mar­ge im Q3 stieg trotz des Ver­wäs­se­rungs­ef­fekts durch GoCan­vas deut­lich auf 37,7% (Vor­jahr: 31,5%). Auf Neun-Monats­ba­sis lag das EBITDA bei hohen 35,7% (Vor­jahr: 32,2%)
  • Im Seg­ment Mana­ge erhöh­te sich der Umsatz im Q3 durch eine posi­ti­ve Dyna­mik bei neu­en Groß­auf­trä­gen auf 12,5 Mio. Euro, ein Wachs­tum von 7,3%. Die EBIT­DA-Mar­ge ver­bes­ser­te sich von 7,2% auf 12,9%. Im Neun-Monats-Zeit­raum stieg die EBIT­DA-Mar­ge auf 10,5% (Vor­jah­res­zeit­raum: 7,3%) bei einem Umsatz von 37,9 Mio. Euro (+3,0%).
  • Im Seg­ment Media erreich­te der Umsatz im Q3 30,3 Mio. Euro (-0,3%, wäh­rungs­be­rei­nigt: +2,9%). Auf 9‑Monatsbasis zeigt sich ein ähn­li­ches Bild mit einem Wachs­tum von 1,3% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 2,5%). Die Umsatz­ent­wick­lung ist stark durch die Insol­venz des Ser­vice- und Zah­lungs­dienst­leis­ters und deren Fol­gen im 1. Halb­jahr 2025 sowie durch die anhal­tend gemisch­te Markt­dy­na­mik mit einer ver­hal­te­nen Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft der Kun­den geprägt. Die EBIT­DA-Mar­ge konn­te im Q3 leicht auf 37,5% ver­bes­sert wer­den (Vor­jah­res­quar­tal: 37,0%); auf Neun-Monats­ba­sis lag sie bei 31,3% (Vor­jahr: 34,3%). Berei­nigt um den außer­or­dent­li­chen Effekt hät­te das Umsatz­wachs­tum des Seg­ments in den ers­ten neun Mona­ten im mitt­le­ren bis höhe­ren ein­stel­li­gen Pro­zent­be­reich gele­gen und die EBIT­DA-Mar­ge auf Vorjahresniveau.

 

Aus­blick auf Gesamt­jahr 2025 bekräftigt

Nach dem sehr erfolg­rei­chen Ver­lauf der ers­ten neun Mona­te 2025 bekräf­tigt der Vor­stand die im Juli 2025 erhöh­te Umsatz­pro­gno­se sowie die Erwar­tung für die Pro­fi­ta­bi­li­tät für das Gesamt­jahr 2025.

  • Das wäh­rungs­be­rei­nig­te Umsatz­wachs­tum, inklu­si­ve des Umsatz­bei­tra­ges der im Vor­jahr akqui­rier­ten GoCan­vas, wird in einer Band­brei­te zwi­schen 20% und 22% erwar­tet. Dar­in ent­hal­ten ist ein akqui­si­ti­ons­be­ding­ter Umsatz­bei­trag durch die Über­nah­me von GoCan­vas in Höhe von rund 450 Basispunkten.
  • Die EBIT­DA-Mar­ge inklu­si­ve des Ver­wäs­se­rungs­ef­fekts durch GoCan­vas für das Gesamt­jahr 2025 wird bei rund 31% erwartet.

Die­se Pro­gno­se steht unter dem Vor­be­halt, dass sich die welt­wirt­schaft­li­chen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Rah­men­be­din­gun­gen im lau­fen­den Geschäfts­jahr nicht signi­fi­kant ver­schlech­tern. Vor allem sind im Aus­blick kei­ne mög­li­chen nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen berück­sich­tigt, die sich durch wach­sen­de geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen und erhöh­te Zöl­le mit Blick auf Unter­neh­mens- und Ver­brau­cher­kos­ten sowie auf die all­ge­mei­ne Inves­ti­ti­ons- und Aus­ga­be­be­reit­schaft erge­ben könnten.

 

Kon­zern-Kenn­zah­len im Quar­tals-Über­blick (Q3-25)

In Mio. Euro Q3 2025 Q3 2024 Δ in % (FX-adj.)
ARR 1.076,7 883,3 +21,9%
(+26,4%)
Umsatz 293,1 253,0 +15,8%
(+20,0%)
– davon Softwarelizenzen 15,3 24,7 -38,1%
(-37,1%)
– davon wie­der­keh­ren­de Umsätze 269,2 220,8 +21,9%
(+26,4%)
– Sub­skrip­ti­on + SaaS
(Teil der wie­der­keh­ren­den Umsätze)
211,1 150,3 +40,5%
(+46,4%)
EBITDA 95,2 76,2 +24,9%
(+33,9%)
EBIT­DA-Mar­ge 32,5% 30,1%  
EBIT 77,5 57,9 +33,9%
EBIT-Mar­ge 26,4% 22,9%  
Jah­res­über­schuss (Kon­zern­an­tei­le) 55,3 39,3 +40,7%
Ergeb­nis je Aktie in Euro 0,48 0,34 +40,7%
Jah­res­über­schuss (Kon­zern­an­tei­le) vor PPA-Abschreibungen 63,1 50,8 +24,1%
Ergeb­nis je Aktie vor Abschrei­bun­gen aus Kauf­preisal­lo­ka­ti­on (PPA) in Euro 0,55 0,44 +24,1%

 

Kenn­zah­len Seg­men­te im Quar­tals-Über­blick (Q3-25)

In Mio. Euro Q3 2025 Q3 2024 Δ in %
(FX-adj.)
Design      
Umsatz 129,2 115,7 +11,6%
(+14,0%)
EBITDA 36,2 33,8 +7,3%
(+16,4%)
EBIT­DA-Mar­ge 28,1% 29,2%  
Build      
Umsatz 121,8 96,2 +26,6%
(+33,5%)
EBITDA 45,9 30,3 +51,5%
(+60,1%)
EBIT­DA-Mar­ge 37,7% 31,5%  
Mana­ge      
Umsatz 12,5 11,7 +7,3%
(+7,2%)
EBITDA 1,6 0,8 +93,6%
(+83,8%)
EBIT­DA-Mar­ge 12,9% 7,2%  
Media      
Umsatz 30,3 30,4 -0,3%
(+2,9%)
EBITDA 11,4 11,3 +0,9%
(+10,3%)
EBIT­DA-Mar­ge 37,5% 37,0%  

 

Kenn­zah­len im 9‑Monatsüberblick 2025 (9M-25)

In Mio. Euro 9M 2025 9M 2024 Δ in %
ARR 1.076,7 883,3 +21,9%
(+26,4%)
Umsatz 866,0 704,7 +22,9%
(+25,0%)
– davon Softwarelizenzen 41,4 74,7 -44,5%
(-44,3%)
– davon wie­der­keh­ren­de Umsätze 798,3 606,2 +31,7%
(+34,1%)
– Sub­skrip­ti­on + SaaS
(Teil der wie­der­keh­ren­den Umsätze)
614,7 381,2 +61,3%
(+64,7%)
EBITDA 264,3 205,9 +28,4%
(+33,1%)
EBIT­DA-Mar­ge 30,5% 29,2%  
Berei­nig­te EBIT­DA-Mar­ge um außer­or­dent­li­chen, nicht ope­ra­ti­ven Einmaleffekt 31,8% 29,2%  
EBIT 210,2 160,5 +31,0%
EBIT-Mar­ge 24,3% 22,8%  
Jah­res­über­schuss (Kon­zern­an­tei­le) 152,6 123,8 +23,3%
Ergeb­nis je Aktie in Euro 1,32 1,07 +23,3%
Jah­res­über­schuss (Kon­zern­an­tei­le) vor PPA-Abschreibungen 175,9 145,1 +21,2%
Ergeb­nis je Aktie vor Abschrei­bun­gen aus Kauf­preisal­lo­ka­ti­on (PPA) in Euro 1,52 1,26 +21,2%
       

Kenn­zah­len Seg­men­te im 9‑Monatsüberblick (9M-25)

In Mio. Euro 9M 2025 9M 2024 Δ in %
(FX-adj.)
Umsatz 389,3 343,7 +13,3%
(+14,6%)
EBITDA 107,0 96,0 +11,4%
(+18,0%)
EBIT­DA-Mar­ge 27,5% 27,9%  
Build      
Umsatz 351,1 238,4 +47,2%
(+51,1%)
EBITDA 125,3 76,7 +63,2%
(+68,9%)
EBIT­DA-Mar­ge 35,7% 32,2%  
Mana­ge      
Umsatz 37,9 36,7 +3,0%
(+2,9%)
EBITDA 4,0 2,7 +46,7%
(+37,0%)
EBIT­DA-Mar­ge 10,5% 7,3%  
Media      
Umsatz 89,8 88,6 +1,3%
(+2,5%)
EBITDA 28,1 30,4 -7,8%
(-12,1%)
EBIT­DA-Mar­ge 31,3% 34,3%  

 

Nemetschek Wachstum Q3 2025

Foto © Nemet­schek Group

Über die Nemet­schek Group

Die Nemet­schek Group ist ein welt­weit füh­ren­der Soft­ware­an­bie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der AEC/O- und Medi­en­bran­che. Die intel­li­gen­ten Soft­ware­lö­sun­gen decken den gesam­ten Lebens­zy­klus von Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten ab und ermög­li­chen Krea­ti­ven, ihre Arbeits­ab­läu­fe zu opti­mie­ren. Kun­den kön­nen Bau­pro­jek­te effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger pla­nen, bau­en und ver­wal­ten sowie digi­ta­le Inhal­te wie Visua­li­sie­run­gen, Fil­me und Com­pu­ter­spie­le krea­tiv ent­wi­ckeln. Der Soft­ware­kon­zern treibt neue Tech­no­lo­gien wie künst­li­che Intel­li­genz, digi­ta­le Zwil­lin­ge und offe­ne Stan­dards (OPEN BIM) in der AEC/O‑Industrie vor­an, um so die Pro­duk­ti­vi­tät und Nach­hal­tig­keit der Bran­che zu stei­gern. Dabei wird das Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich erwei­tert, u. a. durch Akqui­si­tio­nen und Inves­ti­tio­nen in inno­va­ti­ve Start-ups. Der­zeit nut­zen mehr als sie­ben Mil­lio­nen Anwen­der die kun­den­ori­en­tier­ten Lösun­gen. 1963 von Pro­fes­sor Georg Nemet­schek gegrün­det, beschäf­tigt die Nemet­schek Group heu­te welt­weit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men erziel­te im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Mil­lio­nen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Mil­lio­nen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemet­schek Group nach ISO 27001 zer­ti­fi­ziert, dem inter­na­tio­nal aner­kann­ten Stan­dard für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­te­me (ISMS).

nemetschek.com

en_GB