Die neue Soft­ware „BKI Posi­tio­nen 13“ für LV-Beprei­sung und siche­re Ausschreibung

 

Stutt­gart, 17. Novem­ber 2025 – VOB/C‑konforme Aus­schrei­bungs­tex­te, ver­bun­den mit reel­len Zeit- und Kos­ten­an­ga­ben, sind wich­ti­ge Grund­la­gen für eine kom­pe­ten­te Aus­füh­rung. Für siche­re Aus­schrei­bung sowie Kos­ten- und Ter­min­pla­nung bie­tet das BKI seit Novem­ber 2025 die neue Soft­ware „Posi­tio­nen 13“ mit Bau­prei­sen 2025/2026“.

Mit sta­tis­ti­schen Bau­prei­sen Stand 2025/2026 für Neu- und Altbau

Jede Posi­ti­on ent­hält auch sta­tis­ti­sche Bau­prei­se mit markt­üb­li­chen Preis­span­nen (min-von-mit­tel-bis-max-Wer­te). Alle Preis­an­ga­ben ent­spre­chen dem aktu­el­len Markt-Niveau und berück­sich­ti­gen die aktu­el­len Bau­preis-Ent­wick­lun­gen. Ins­ge­samt ste­hen dem Anwen­den­den über 30.000 aktu­el­le Bau­prei­se aus abge­rech­ne­ten Bau­vor­ha­ben zu 100 Leis­tungs­be­rei­chen zur Ver­fü­gung. Neue Posi­tio­nen wur­den im Leis­tungs­be­reich Zim­mer- und Holz­bau­ar­bei­ten für Holz­dä­cher und Hohl­kas­ten­ele­men­te auf­ge­nom­men. Im Bereich Fens­ter und Außen­tü­ren wur­den im Neu­bau was­ser­dich­te Kel­ler­fens­ter neu mit auf­ge­nom­men. In der Tech­ni­schen Gebäu­de­aus­rüs­tung (TGA) wur­den sowohl im Neu- als auch im Alt­bau neue Posi­tio­nen ergänzt – unter ande­rem für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­fahr­zeu­ge sowie die Erwei­te­rung von Bat­te­rie­spei­chern zur ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Moder­ni­sie­rung. Auch die Frei­an­la­gen wur­den erwei­tert: Neu hin­zu­ge­kom­men sind Leis­tun­gen zur Regen­was­ser­rück­hal­tung, Bewäs­se­rungs­sys­te­me für Vege­ta­ti­ons­flä­chen sowie Regen­was­ser­spei­cher. Erwei­tert wur­den die Posi­tio­nen für Dach­be­grü­nung um Reten­ti­ons­ele­men­te, Dräns­chich­ten und Drosseln.

Neu inte­griert sind die neu­en BKI Bau­kos­ten-Regio­nal­fak­to­ren 2026 für jeden Stadt- und Land­kreis sowie die Insel­fak­to­ren für Nord- und Ost­see, inkl. Regio­nal­fak­to­ren für Öster­reich und Euro­pa. Auf die­se Wei­se kön­nen Anwen­den­de die Bun­des­durch­schnitts­wer­te ein­fach an das Bau­kos­ten-Niveau ihrer Regi­on anpassen.

 

Von Fach­ver­bän­den geprüft – tech­nisch auf dem neu­es­ten Stand

Die neu­en Leis­tungs­be­schrei­bun­gen erstel­len fach­kun­di­ge Autoren mit Pra­xis­er­fah­rung. Zudem erfolgt eine exter­ne Qua­li­täts­kon­trol­le durch Fach­ver­bän­de. Auf die­se Wei­se wird die fach­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen pla­nen­den und aus­füh­ren­den Beru­fen beim Bau­ab­lauf deut­lich ver­bes­sert. Als neu­er Fach­ver­band konn­te der Fach­ver­band Flie­sen und Natur­stein im Zen­tral­ver­band des Deut­schen Bau­ge­wer­bes gewon­nen werden.

 

Ein­fa­che Inte­gra­ti­on in alle markt­gän­gi­gen AVA-Programme

Die neu­en BKI-Posi­tio­nen 2025/2026 las­sen sich pro­blem­los über die GAEB-Schnitt­stel­le mit BIM-kon­for­mem Export in GAEB 3.3 inkl. GUID in markt­gän­gi­ge AVA-Pro­gram­me impor­tie­ren. Mit füh­ren­den AVA-Soft­ware­häu­sern bestehen Koope­ra­ti­ons- und Ver­triebs­ver­ein­ba­run­gen. Auch den Export nach Excel unter­stützt die neue Ver­si­on in ver­schie­de­nen Ausgabeoptionen.

Die neu­en BKI Posi­tio­nen 13 mit Bau­prei­sen 2025/2026 sind in den Aus­ga­ben Neu­bau oder Alt­bau und als Gesamt­aus­ga­be erhält­lich unter: www.bki.de/positionen-software

Icon BKI Positionen 13

Foto © BKI

en_GB