RIB auf der BIM World: Mit BIM in allen Phasen zum Projekterfolg
Durchgängiger Informationstransfer von der Planung über den Bau bis zum Betrieb
München, 20. November 2025 – Die durchgängige Wertschöpfungskette – von der Planung über die Realisierung bis hin zum Betrieb. RIB Software demonstriert auf der BIM World Munich am 26. und 27. November im ICM München, wie Building Information Modelling (BIM) durchgängig in allen Phasen von Bau- und Immobilienprojekten funktionieren kann.
Entscheidend sei, so RIB, ein nahtloser Informationsaustausch über sämtliche Disziplinen hinweg und zusätzlich eine Integration an angrenzende IT-Systeme und Prozesse, wie beispielsweise CAD, Office, ERP und Facility Management. Am Stand Nr. 21 informieren Expertinnen und Experten von RIB und RIB IMS ausführlich zur digitalen Wertschöpfungskette.
Zusätzlich gibt es im Zuge des BIM-WORLD-Kongresses zwei Vorträge zu den RIB-Softwareanwendungen. Mario Rödel, RIB-Anwender und Gruppenleiter TGA-CAD + Planung/BIM von der Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, veranschaulicht am 27. November von 13:15 Uhr bis 13:40 Uhr das Thema Smart BIM – automatisierte Erstellung von Leistungsverzeichnissen auf Basis eines vollständig attribuierten 3D-Modells mit der Software RIB iTWO 5D. Am ersten Kongresstag, am 26. November, gibt Dr. Christof Duvenbeck von auf der CAFM World Congress Stage von 15:35 Uhr bis 16:00 Uhr konkrete Einblicke, wie ein detaillierter Informationsaustausch mit allen relevanten Inhalten für beide Seiten zwischen Planung und Gebäudenutzung in der Praxis aussehen kann. Dr. Duvenbeck ist Prokurist bei der RIB IMS GmbH und außerdem Konsortialführer der DIN SPEC 91555, die ein solches Mapping ermöglicht.
Auf der internationalen Plattform für Bau‑, Immobilien- und Gebäudemanagement erwartet die Messe München in diesem Jahr über 250 Ausstellerunternehmen und Referierende sowie mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher. Unter https://www.rib-software.com/unite/de/dach/bim-world‑2/ stellt RIB Software – solange der Vorrat reicht – bei Anmeldung noch ein Kontingent an kostenfreien Tickets für die Ausstellung, die Breakout Sessions sowie zur BIM Town bereit.
BIM durchgängig – in allen Phasen von Bau- und Immobilienprojekten – bei RIB und RIB IMS am Stand Nr. 21.
Über die RIB-Gruppe
RIB setzt sich dafür ein, die Wertschöpfungskette Bau mit transformativen digitalen Technologien voranzubringen und das Ingenieur- und Bauwesen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In seiner 60-jährigen Geschichte hat das Unternehmen weltweit mehr als 550.000 Software-Anwenderinnen und ‑Anwender und über 2.300 Mitarbeitende gewinnen können: Mit der Vision eines globalen Powerhouses für die innovativste Bausoftware der Branche und einer Fokussierung auf die Qualifikation der Mitarbeitenden. Die Entwicklung des RIB-Softwareportfolios für den gesamten Projektlebenszyklus – Planung, Bau und Betrieb – wird von Branchenerfahrung, fachlichem Know-how und dem kontinuierlichen Streben nach Spitzentechnologie geprägt. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen, Prozesse und Daten auf innovative Weise miteinander zu verbinden, um sicherzustellen, dass jegliche Unternehmen, die mit Software von RIB arbeiten, ihre Projekte innerhalb des Budgets pünktlich und in hoher Qualität abschließen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. RIB Software ist ein Unternehmen der Schneider Electric SE.