Vec­tor­works 2026: Mehr Inno­va­ti­on, Effi­zi­enz und dis­zi­plin­über­grei­fen­de Zusammenarbeit

Lör­rach, 23. Okto­ber 2025 – Die neue deut­sche Ver­si­on 2026 der BIM- und CAD-Soft­ware Vec­tor­works ist auf dem Markt. Mit einem ver­stärk­ten Fokus auf Effi­zi­enz, Nach­hal­tig­keit und Zusam­men­ar­beit beinhal­tet die neue Ver­si­on zahl­rei­che Inno­va­tio­nen, die Architekt:innen und Innenarchitekt:innen dabei unter­stüt­zen, ihre krea­ti­ven Ideen mit moderns­ten Tech­no­lo­gien umzusetzen.

 

Intel­li­gen­te Pla­nung mit KI

Der AI Assistant (Vor­schau) in Vec­tor­works bringt Künst­li­che Intel­li­genz direkt in den Arbeits­all­tag. Das intel­li­gen­te KI-Tool unter­stützt mit prä­zi­sen Ant­wor­ten in Echt­zeit, hilft beim Erler­nen neu­er Funk­tio­nen und beschleu­nigt den gesam­ten Pla­nungs­pro­zess. Ein­ge­bet­tet in die gewohn­te Vec­tor­works-Umge­bung lernt der Assis­tent kon­ti­nu­ier­lich dazu und passt sich der indi­vi­du­el­len Arbeits­wei­se an.

Die KI-Inte­gra­ti­on in Vec­tor­works spart Architekt:innen und Innenarchitekt:innen Zeit bei Rou­ti­ne­auf­ga­ben und ermög­licht schnel­le­re Klä­rung tech­ni­scher Fra­gen. So bleibt mehr Raum für die Pro­jekt­pla­nung und ‑gestal­tung.

Die neue Funk­ti­on, die bereits seit Update 5 in Vec­tor­works 2025 zur Ver­fü­gung steht, bil­det den Auf­takt einer lang­fris­ti­gen Stra­te­gie, die Künst­li­che Intel­li­genz benut­zer­ori­en­tiert in die CAD- und BIM-Pro­gram­me von Vec­tor­works inte­grie­ren wird.

 

Effi­zi­en­te Pla­nung durch opti­mier­te Workflows

Die Neue­run­gen in Vec­tor­works 2026 erhö­hen die Pla­nungs­ef­fi­zi­enz durch opti­mier­te Work­flows, smar­te Auto­ma­ti­sie­run­gen und ver­bes­ser­te Benut­zer­ober­flä­chen. Zudem erleich­tern neue Funk­tio­nen wie das Fas­sa­den­mo­dul, ver­bes­ser­te Tabel­len und auto­ma­ti­sche Tie­fen­ab­stu­fung die Arbeit erheblich.

  • Neu­es Fas­sa­den­mo­dul: Die neue Funk­ti­on ermög­licht die fle­xi­ble Gestal­tung von Fens­tern und Türen mit kom­ple­xen Kom­bi­na­tio­nen, Echt­zeit­be­ar­bei­tung und prä­zi­sen Aus­wer­tun­gen, was die Pla­nung deut­lich ver­ein­facht, und Zeit spart.
  • Tabel­len und Doku­men­ta­ti­on: Gro­ße Tabel­len kön­nen in ver­knüpf­te Abschnit­te unter­teilt, Kopf­zei­len fixiert und die Benut­zer­ober­flä­che moder­ni­siert wer­den, um die Navi­ga­ti­on und For­ma­tie­rung zu erleichtern.
  • Fens­ter- und Tür­ge­wän­de: Neue, frei defi­nier­ba­re Pro­fi­le erlau­ben prä­zi­se Innen- und Außen­ge­stal­tung, was zu pass­ge­nau­en und ästhe­tisch anspre­chen­den Lösun­gen führt.
  • Auto­ma­ti­sche Tie­fen­ab­stu­fung: Lini­en­di­cken, Trans­pa­ren­zen und Ton­wer­te pas­sen sich dyna­misch an die Ent­fer­nung an, was Plä­ne kla­rer und les­ba­rer macht und die Nach­be­ar­bei­tung reduziert.

Die­se Funk­tio­nen tra­gen dazu bei, den Pla­nungs­pro­zess zu beschleu­ni­gen, die Pro­jekt­qua­li­tät zu erhö­hen und den Work­flow zu vereinfachen.

 

Nach­hal­ti­ges Pla­nen in Echtzeit

Mit dem neu­en Nach­hal­tig­keits-Dash­board bie­tet Vec­tor­works Planer:innen eine inno­va­ti­ve Lösung, um öko­lo­gi­sche Aus­wir­kun­gen ihrer Pro­jek­te in Echt­zeit zu über­wa­chen. Ob CO₂-Fuß­ab­druck, Bio­di­ver­si­täts-Net­to­zu­wachs, Bio­mas­se oder Grün­f­ak­tor – alle rele­van­ten Kenn­zah­len ste­hen jeder­zeit trans­pa­rent zur Ver­fü­gung. So las­sen sich nach­hal­ti­ge Ent­schei­dun­gen bereits wäh­rend der Pla­nung tref­fen und kost­spie­li­ge Anpas­sun­gen in spä­ten Pro­jekt­pha­sen ver­mei­den. Das Dash­board ist zukunfts­ori­en­tiert kon­zi­piert und wird künf­tig um wei­te­re Indi­ka­to­ren erweitert.

 

Dis­zi­plin­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit dank naht­lo­ser Integration

Vec­tor­works 2026 ver­bes­sert die dis­zi­plin­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit erheb­lich durch neue Funk­tio­nen, die den Pla­nungs­pro­zess effi­zi­en­ter und feh­ler­frei­er gestalten:

  • Direk­te Schnitt­stel­le zu AUSSCHREIBEN.DE: Durch die neue Schnitt­stel­le zur Daten­platt­form AUSSCHREIBEN.DE wer­den Vec­tor­works-Bau­tei­le direkt mit Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen und Aus­schrei­bungs­tex­ten ver­knüpft. So wer­den manu­el­le Ein­ga­ben über­flüs­sig, und es ste­hen stets aktu­el­le sowie kon­sis­ten­te Daten zur Ver­fü­gung. Das sorgt für einen schnel­le­ren und genaue­ren Ausschreibungsprozess.
  • Ver­bes­ser­ter Möbel­ma­na­ger und Raum­ge­stal­ter mit OBJ-Unter­stüt­zung: Opti­mier­te Punkt­kör­per und rea­lis­ti­sche Tex­tu­ren sor­gen für detail­rei­che, hoch­wer­ti­ge Visualisierungen.
  • Batch-Import von OBJ-Datei­en: Meh­re­re Datei­en oder Ord­ner las­sen sich in einem Schritt impor­tie­ren, was Zeit spart und Feh­ler reduziert.
  • DXF-/DWG-Export mit Daten­schutz-Optio­nen: Nutzer:innen kön­nen kon­trol­lie­ren, wel­che Daten expor­tiert wer­den, und sen­si­ble Infor­ma­tio­nen schüt­zen. Geteil­te Export­ein­stel­lun­gen sichern kon­sis­ten­te Ergeb­nis­se im Team.

Die­se Neue­run­gen för­dern eine rei­bungs­lo­se, koor­di­nier­te Zusam­men­ar­beit zwi­schen ver­schie­de­nen Fach­dis­zi­pli­nen und stei­gern die Pro­duk­ti­vi­tät in Pro­jek­ten deutlich.

 

Cloud Ser­vices: Arbei­ten ohne Unterbrechung

Die Vec­tor­works Cloud Ser­vices sind jetzt voll­stän­dig in die Desk­top-Anwen­dung von Vec­tor­works inte­griert. Ein neu­es Cloud-Sta­tus-Wid­get zeigt Fort­schrit­te und Ergeb­nis­se direkt in der Dar­stel­lungs­zei­le an ohne Programmwechsel.

Die neu­en Funk­tio­nen in Vec­tor­works 2026 ermög­li­chen mit dem Revit-Import in der Cloud und dem IFC-Import im Hin­ter­grund eine effi­zi­en­te Ver­ar­bei­tung gro­ßer Model­le ohne War­te­zei­ten. Impor­te lau­fen auto­ma­tisch im Hin­ter­grund ab, wäh­rend Anwender:innen wei­ter­hin am Com­pu­ter arbei­ten kön­nen. Die­se cloud­ba­sier­ten Pro­zes­se ent­las­ten den loka­len Rech­ner und spa­ren Zeit, da rechen­in­ten­si­ve Auf­ga­ben aus­ge­la­gert werden.

Mit die­sen neu­en Funk­tio­nen bie­tet Vec­tor­works 2026 eine star­ke Lösung für effi­zi­en­te­re und siche­re­re Pla­nungs­pro­zes­se in der Bau­bran­che. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur neu­en Ver­si­on Vec­tor­works 2026 fin­den Sie unter: http://www.vectorworks2026.eu/

ALLPLAN 2026 - Enhanced Rebar Detailing
ALLPLAN 2026 - Modelling Tunnels
ALLPLAN 2026 - Slab Foundationslab
ALLPLAN 26
ALLPLAN 26
ALLPLAN 26

Bil­der:
Bild 1: Vec­tor­works 2026: Die neue Ver­si­on der CAD- und BIM-Soft­ware (© Vec­tor­works, Inc.)
Bild 2: Der AI-Assistant in Vec­tor­works unter­stützt bei KI-Visua­li­sie­run­gen (© Vec­tor­works, Inc.)
Bild 3: Prä­zi­se Innen- und Außen­ge­stal­tung durch Fens­ter- und Tür­ge­wän­de (© Com­pu­ter­Works)
Bild 4: Weni­ger Nach­be­ar­bei­tung durch auto­ma­ti­sche Tie­fen­ab­stu­fung (© Vec­tor­works, Inc.)
Bild 5: Öko­lo­gi­sche Aus­wir­kun­gen auf einen Blick in Vec­tor­works 2026 (© Vec­tor­works, Inc.)
Bild 6: Vec­tor­works 2026 ist da (© Vec­tor­works, Inc.)

Über Vec­tor­works

Vec­tor­works ist eine der welt­weit füh­ren­den BIM- und CAD-Lösun­gen, die in ver­schie­de­nen Bran­chen wie Archi­tek­tur, Innen­ar­chi­tek­tur, Land­schafts­ar­chi­tek­tur, Design und Ver­an­stal­tungs­pla­nung in 85 Län­dern ein­ge­setzt wird. Mehr als 685.000 Anwender:innen welt­weit ver­wirk­li­chen ihre Ideen mit der von Vec­tor­works, Inc. ent­wi­ckel­ten Soft­ware. Das 1985 gegrün­de­te Unter­neh­men ist Teil der Nemet­schek Group. Erfah­ren Sie mehr unter vectorworks.de oder fol­gen Sie @Vectorworks_deutsch.

en_GB