Die neue Software „BKI Positionen 13“ für LV-Bepreisung und sichere Ausschreibung
Stuttgart, 17. November 2025 – VOB/C‑konforme Ausschreibungstexte, verbunden mit reellen Zeit- und Kostenangaben, sind wichtige Grundlagen für eine kompetente Ausführung. Für sichere Ausschreibung sowie Kosten- und Terminplanung bietet das BKI seit November 2025 die neue Software „Positionen 13“ mit Baupreisen 2025/2026“.
Mit statistischen Baupreisen Stand 2025/2026 für Neu- und Altbau
Jede Position enthält auch statistische Baupreise mit marktüblichen Preisspannen (min-von-mittel-bis-max-Werte). Alle Preisangaben entsprechen dem aktuellen Markt-Niveau und berücksichtigen die aktuellen Baupreis-Entwicklungen. Insgesamt stehen dem Anwendenden über 30.000 aktuelle Baupreise aus abgerechneten Bauvorhaben zu 100 Leistungsbereichen zur Verfügung. Neue Positionen wurden im Leistungsbereich Zimmer- und Holzbauarbeiten für Holzdächer und Hohlkastenelemente aufgenommen. Im Bereich Fenster und Außentüren wurden im Neubau wasserdichte Kellerfenster neu mit aufgenommen. In der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) wurden sowohl im Neu- als auch im Altbau neue Positionen ergänzt – unter anderem für Photovoltaikanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie die Erweiterung von Batteriespeichern zur energieeffizienten Modernisierung. Auch die Freianlagen wurden erweitert: Neu hinzugekommen sind Leistungen zur Regenwasserrückhaltung, Bewässerungssysteme für Vegetationsflächen sowie Regenwasserspeicher. Erweitert wurden die Positionen für Dachbegrünung um Retentionselemente, Dränschichten und Drosseln.
Neu integriert sind die neuen BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für jeden Stadt- und Landkreis sowie die Inselfaktoren für Nord- und Ostsee, inkl. Regionalfaktoren für Österreich und Europa. Auf diese Weise können Anwendende die Bundesdurchschnittswerte einfach an das Baukosten-Niveau ihrer Region anpassen.
Von Fachverbänden geprüft – technisch auf dem neuesten Stand
Die neuen Leistungsbeschreibungen erstellen fachkundige Autoren mit Praxiserfahrung. Zudem erfolgt eine externe Qualitätskontrolle durch Fachverbände. Auf diese Weise wird die fachliche Kommunikation zwischen planenden und ausführenden Berufen beim Bauablauf deutlich verbessert. Als neuer Fachverband konnte der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gewonnen werden.
Einfache Integration in alle marktgängigen AVA-Programme
Die neuen BKI-Positionen 2025/2026 lassen sich problemlos über die GAEB-Schnittstelle mit BIM-konformem Export in GAEB 3.3 inkl. GUID in marktgängige AVA-Programme importieren. Mit führenden AVA-Softwarehäusern bestehen Kooperations- und Vertriebsvereinbarungen. Auch den Export nach Excel unterstützt die neue Version in verschiedenen Ausgabeoptionen.
Die neuen BKI Positionen 13 mit Baupreisen 2025/2026 sind in den Ausgaben Neubau oder Altbau und als Gesamtausgabe erhältlich unter: www.bki.de/positionen-software
Foto © BKI