RIB auf der BIM World: Mit BIM in allen Pha­sen zum Projekterfolg

Durch­gän­gi­ger Infor­ma­ti­ons­trans­fer von der Pla­nung über den Bau bis zum Betrieb

 

Mün­chen, 20. Novem­ber 2025 – Die durch­gän­gi­ge Wert­schöp­fungs­ket­te – von der Pla­nung über die Rea­li­sie­rung bis hin zum Betrieb. RIB Soft­ware demons­triert auf der BIM World Munich am 26. und 27. Novem­ber im ICM Mün­chen, wie Buil­ding Infor­ma­ti­on Model­ling (BIM) durch­gän­gig in allen Pha­sen von Bau- und Immo­bi­li­en­pro­jek­ten funk­tio­nie­ren kann.

Ent­schei­dend sei, so RIB, ein naht­lo­ser Infor­ma­ti­ons­aus­tausch über sämt­li­che Dis­zi­pli­nen hin­weg und zusätz­lich eine Inte­gra­ti­on an angren­zen­de IT-Sys­te­me und Pro­zes­se, wie bei­spiels­wei­se CAD, Office, ERP und Faci­li­ty Manage­ment. Am Stand Nr. 21 infor­mie­ren Exper­tin­nen und Exper­ten von RIB und RIB IMS aus­führ­lich zur digi­ta­len Wertschöpfungskette.

Zusätz­lich gibt es im Zuge des BIM-WORLD-Kon­gres­ses zwei Vor­trä­ge zu den RIB-Soft­ware­an­wen­dun­gen. Mario Rödel, RIB-Anwen­der und Grup­pen­lei­ter TGA-CAD + Planung/BIM von der Schrei­ber, Brand und Part­ner Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH, ver­an­schau­licht am 27. Novem­ber von 13:15 Uhr bis 13:40 Uhr das The­ma Smart BIM – auto­ma­ti­sier­te Erstel­lung von Leis­tungs­ver­zeich­nis­sen auf Basis eines voll­stän­dig attri­bu­ier­ten 3D-Modells mit der Soft­ware RIB iTWO 5D. Am ers­ten Kon­gress­tag, am 26. Novem­ber, gibt Dr. Chris­tof Duven­beck von auf der CAFM World Con­gress Stage von 15:35 Uhr bis 16:00 Uhr kon­kre­te Ein­bli­cke, wie ein detail­lier­ter Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit allen rele­van­ten Inhal­ten für bei­de Sei­ten zwi­schen Pla­nung und Gebäu­de­nut­zung in der Pra­xis aus­se­hen kann. Dr. Duven­beck ist Pro­ku­rist bei der RIB IMS GmbH und außer­dem Kon­sor­ti­al­füh­rer der DIN SPEC 91555, die ein sol­ches Map­ping ermöglicht.

Auf der inter­na­tio­na­len Platt­form für Bau‑, Immo­bi­li­en- und Gebäu­de­ma­nage­ment erwar­tet die Mes­se Mün­chen in die­sem Jahr über 250 Aus­stel­ler­un­ter­neh­men und Refe­rie­ren­de sowie mehr als 8.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Unter https://www.rib-software.com/unite/de/dach/bim-world‑2/ stellt RIB Soft­ware – solan­ge der Vor­rat reicht – bei Anmel­dung noch ein Kon­tin­gent an kos­ten­frei­en Tickets für die Aus­stel­lung, die Brea­kout Ses­si­ons sowie zur BIM Town bereit.

RIB BIM World München 2026

BIM durch­gän­gig – in allen Pha­sen von Bau- und Immo­bi­li­en­pro­jek­ten – bei RIB und RIB IMS am Stand Nr. 21.

Über die RIB-Gruppe

RIB setzt sich dafür ein, die Wert­schöp­fungs­ket­te Bau mit trans­for­ma­ti­ven digi­ta­len Tech­no­lo­gien vor­an­zu­brin­gen und das Inge­nieur- und Bau­we­sen effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. In sei­ner 60-jäh­ri­gen Geschich­te hat das Unter­neh­men welt­weit mehr als 550.000 Soft­ware-Anwen­de­rin­nen und ‑Anwen­der und über 2.300 Mit­ar­bei­ten­de gewin­nen kön­nen: Mit der Visi­on eines glo­ba­len Power­hou­ses für die inno­va­tivs­te Bau­soft­ware der Bran­che und einer Fokus­sie­rung auf die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mit­ar­bei­ten­den. Die Ent­wick­lung des RIB-Soft­ware­port­fo­li­os für den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus – Pla­nung, Bau und Betrieb – wird von Bran­chen­er­fah­rung, fach­li­chem Know-how und dem kon­ti­nu­ier­li­chen Stre­ben nach Spit­zen­tech­no­lo­gie geprägt. Das Unter­neh­men zielt dar­auf ab, Men­schen, Pro­zes­se und Daten auf inno­va­ti­ve Wei­se mit­ein­an­der zu ver­bin­den, um sicher­zu­stel­len, dass jeg­li­che Unter­neh­men, die mit Soft­ware von RIB arbei­ten, ihre Pro­jek­te inner­halb des Bud­gets pünkt­lich und in hoher Qua­li­tät abschlie­ßen und gleich­zei­tig ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck redu­zie­ren. RIB Soft­ware ist ein Unter­neh­men der Schnei­der Elec­tric SE.

 

en_GB