Archi­cad: Kon­di­tio­nen für den Über­gang von Kauf­li­zenz zum Abon­ne­ment verlängert

Gra­ph­i­s­ofts Sub­scrip­ti­on-Model­le bie­ten einen ein­fa­chen Zugang zu jeder­zeit aktu­el­ler BIM-Tech­no­lo­gie und cloud­ba­sier­ter Zusam­men­ar­beit zu attrak­ti­ven Konditionen

 

Budapest/München, 26. Novem­ber 2025 – Gra­ph­i­s­oft, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von BIM-Soft­ware­lö­sun­gen für Archi­tek­tur und mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Pla­nung, hat die Frist für den Umstieg von Archi­ca­d/­For­ward-Lizen­zen auf Abon­ne­ment-Lizen­zen (Sub­scrip­ti­on) zu den aktu­ell gel­ten­den Kon­di­tio­nen bis zum 31. März 2026 ver­län­gert. Ande­re wich­ti­ge Ter­mi­ne des über meh­re­re Jah­re lau­fen­den Umstel­lungs­pro­gramms auf Sub­scrip­ti­on-Model­le, etwa im Hin­blick auf die Ver­füg­bar­keit von Archi­cad-Kauf­li­zen­zen (Per­pe­tu­al licen­ces), blei­ben hier­von unbe­rührt. Zudem stellt das Unter­neh­men sei­ne Absich­ten hin­sicht­lich der lang­fris­ti­gen Preis­ge­stal­tung bei der Umstel­lung auf Abon­ne­ments klar.

Im Sep­tem­ber 2024 kün­dig­te Gra­ph­i­s­oft in einer Pres­se­mit­tei­lung an, dass Bestandskund:innen, die über Archi­cad-Kauf­li­zen­zen ver­fü­gen, bis zum 31. Dezem­ber 2025 zusätz­li­che Per­pe­tu­al-Lizen­zen und Ser­vice­ver­trä­ge erwer­ben sowie frü­he­re Soft­ware­ver­sio­nen upgraden kön­nen. Im Anschluss soll­te Archi­cad dann aus­schließ­lich per Sub­scrip­ti­on erhält­lich sein.

Den Zeit­raum für die Umstel­lung zu den aktu­ell gel­ten­den Kon­di­tio­nen hat Gra­ph­i­s­oft jetzt bis zum 31. März 2026 ver­län­gert. Kund:innen, die im ers­ten Quar­tal 2026 über bestehen­de Ser­vice­ver­trä­ge ver­fü­gen, kön­nen die­se eben­falls um einen letz­ten Zyklus ver­län­gern (vor­be­halt­lich der Geschäfts­be­din­gun­gen in den jewei­li­gen Märk­ten). Bestandskund:innen wer­den gebe­ten, sich bezüg­lich der Kauf­op­tio­nen für unbe­fris­te­te Lizen­zen nach dem Ver­kaufs­en­de an ihren loka­len Gra­ph­i­s­oft-Part­ner zu wenden.

Mit Blick auf die in die­sem Zusam­men­hang wich­ti­ge Fra­ge nach der Preis­ent­wick­lung der Gra­ph­i­s­oft-Pro­duk­te erklärt Dani­el Csil­lag, CEO von Gra­ph­i­s­oft: „Wir wis­sen, dass Preis­sta­bi­li­tät und lang­fris­ti­ge Plan­bar­keit für den Erfolg unse­rer Kun­den von ent­schei­den­der Bedeu­tung sind. Des­halb legen wir bei der Preis­ge­stal­tung gro­ßen Wert auf Sorg­falt und Umsicht – wir haben kei­ne Plä­ne für plötz­li­che oder unver­hält­nis­mä­ßi­ge Ände­run­gen nach der Umstel­lung. Sofern sich die Wirt­schafts- oder Markt­be­din­gun­gen nicht wesent­lich ändern, beab­sich­ti­gen wir, mode­ra­te, kal­ku­lier­ba­re jähr­li­che Anpas­sun­gen vor­zu­neh­men, um die Umstel­lungs-Abon­ne­ments schritt­wei­se an den lang­fris­ti­gen Lis­ten­preis anzupassen.“

Gra­ph­i­s­oft emp­fiehlt Kund:innen aus Öster­reich und Deutsch­land, die FAQs zur Umstel­lung vom Ser­vice­ver­trag auf Sub­scrip­ti­on zu besu­chen, um wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umstel­lungs­pro­gramm auf Abon­ne­ment-Model­le zu erhalten.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu Archi­cad, DDScad, MEP Desi­gner sowie unse­ren ande­ren Lösun­gen und Ser­vices fin­den Sie auf der Gra­ph­i­s­oft-Pres­se­sei­te sowie auf www.graphisoft.de und www.graphisoft.at.

Über Gra­ph­i­s­oft

Gra­ph­i­s­oft, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von BIM-Pla­nungs­lö­sun­gen für Archi­tek­tur und Gebäu­de­tech­nik, hat mit Archi­cad 1984 die ers­te modell­ba­sier­te Pla­nungs­soft­ware – was heu­te als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbei­ten mit Archi­cad ist dank der benut­zer­freund­li­chen Ober­flä­che beson­ders intui­tiv und ermög­licht dem Anwen­der mit einem zen­tra­len Modell zu arbei­ten, aus dem sich alle Zeich­nun­gen und Berech­nun­gen live ablei­ten. Die Soft­ware­lö­sung MEP Desi­gner ver­ein­facht die BIM-Imple­men­tie­rung für TGA-Pla­ner und steht als intui­tiv bedien­ba­re Lösung als eigen­stän­di­ges Werk­zeug sowie als in Archi­cad inte­grier­tes Funk­ti­ons­pa­ket zur Ver­fü­gung. DDScad bie­tet dem Anwen­der intel­li­gen­te Tools für die Elek­tro- und SHKL-Pla­nung, inte­grier­te Berech­nun­gen und umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur Doku­men­ta­ti­on der gesam­ten tech­ni­schen Gebäudeausrüstung.

Die zahl­rei­chen Schnitt­stel­len der Gra­ph­i­s­oft-Lösun­gen zu ande­ren Anwen­dun­gen beschleu­ni­gen und opti­mie­ren den Aus­tausch von 3D- und BIM-Infor­ma­tio­nen unter den Pro­jekt­be­tei­lig­ten. Für den BIM-basier­ten Daten­aus­tausch bil­det die IFC-Schnitt­stel­le die Basis für den OPEN BIM Pro­zess – also den offe­nen modell­ori­en­tier­ten Datenaustausch.

Zusätz­lich ent­wi­ckelt Gra­ph­i­s­oft inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Bau­bran­che wie die BIM­cloud, die eine simul­ta­ne Zusam­men­ar­beit aller Part­ner ermög­licht. BIMx ist die welt­weit füh­ren­de mobi­le Anwen­dung für den ein­fa­chen Zugriff auf BIM für Bau­her­ren und Projektbeteiligte.

Gra­ph­i­s­oft ist Teil der Nemet­schek Group.

en_GB