Am 4. und 5. Okto­ber 2021 konn­ten sich die Mit­glie­der des BVBS nach der lan­gen Zeit der Online-Mee­tings erst­mals wie­der per­sön­lich zur Jah­res­ta­gung tref­fen. Vor den Toren Ber­lins war Pots­dam der pas­sen­de Ort für eine gute Mischung aus fach­li­chem Aus­tausch und social Net­wor­king. Am 5. Okto­ber wur­de die dies­jäh­ri­ge ordent­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung durch­ge­führt. Sat­zungs­ge­mäß stand die Wahl des Vor­stands­vor­sit­zen­den an. Nach 20jähriger erfolg­rei­cher Amts­zeit wur­de Herr Prof. Dr. Joa­quín Díaz erneut und ein­stim­mig zum Prä­si­den­ten des Bun­des­ver­ban­des Bau­soft­ware gewählt. Für 2022 ist geplant, die BVBS-Jah­res­ver­samm­lung ein­schließ­lich der tur­nus­mä­ßig anste­hen­den Vor­stands­wahl wie in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­ren im Früh­jahr durchzuführen.

BVBS Vor­stand und Geschäfts­füh­rung (© BVBS / T. George)

BVBS-Vor­stands­vor­sit­zen­der Prof. Dr.-Ing. Joa­quin Diaz(© BVBS / T. George)

Im anschlie­ßen­den Fach­vor­trag sprach Tho­mas Har­ring, Prä­si­dent von Hexa­gon Geo­sys­tems, über die Ent­wick­lung von künst­li­cher Intel­li­genz und deren Aus­wir­kun­gen auf die Soft­ware­un­ter­neh­men. In beein­dru­cken­der Wei­se zeig­te er auf, wel­che Mög­lich­kei­ten die digi­ta­len Metho­den schon jetzt bie­ten. Zum aktu­el­len Stand von „BIM Deutsch­land – Zen­trum für die Digi­ta­li­sie­rung des Bau­we­sens“ refe­rier­te danach Lothar Fehn Kres­tas, Lei­ter der Unter­ab­tei­lung Bau­we­sen des BMI. Auf die Fra­ge, was sich die Poli­tik denn von der Soft­ware­bran­che wünscht, lau­te­te sei­ne kla­re Ant­wort „Open BIM“ – alles ande­re wür­de in eine Sack­gas­se führen.

Tho­mas Har­ring, Prä­si­dent Hexa­gon Geo­sys­tems (© BVBS / T. George)

Lothar Fehn Kres­tas, Lei­ter der Unter­ab­tei­lung Bau­we­sen des BMI (© BVBS / T. George)