Reibungsloser Start mit den neuen eForms — Über 1.000 neue eForm-Veröffentlichungen innerhalb der ersten sechs Wochen
STUTTGART, 07. Dezember 2023. Pünktlich zum 25.Oktober 2023 wurden die eVergabe-Plattformen der RIB Software GmbH auf den neuen Veröffentlichungsstandard der EU, die sogenannten eForms, angepasst. Die eForms sind für alle öffentlichen Auftraggeber verpflichtend, um…
mehr lesenRIB ist Sponsor beim Neujahrsempfang der BVMB — Softwarefabrikant präsentiert RIB 4.0 für den Mittelstand
BERLIN, 06. Dezember 2023. Die RIB Software GmbH fokussiert sich auch 2024 auf den Mittelstand. Beim feierlichen Neujahrsempfang der mittelständischen Bauwirtschaft (BVMB) am 19. Februar 2024 in Berlin zählt das Bausoftwarehaus mit Hauptsitz in Stuttgart zu den…
mehr lesen4.000stes BKI-Objekt: Rathaus Großkarolinenfeld – ein Neubau vom Büro Behnisch Architekten
Stuttgart, 05.12.2023: Rathaus mit Sitzungssaal und Trauungsraum — neu in der BKI-Datenbank Das BKI versteht sich als zentrale Serviceeinrichtung für über 100.000 Architekt*innen im Bereich des wirtschaftlichen Planens und Bauens. Wichtige Aufgabe dieser…
mehr lesenDer neue BKI Kostenplaner 2024 – mit neuen BKI-Baukosten-Datenbanken und BIM-Schnittstellen (CAD- und AVA-Schnittstellen)
Stuttgart, 01.12.2023: Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien gerade der neue Kostenplaner 2024 – mit neuen Baukosten-Daten für über 140 Neubau- und Altbau-Gebäudearten sowie Freianlagen. Das Update beinhaltet die komplett…
mehr lesenNeues Release von RIB 4.0: vollständig integriert Planen, Bauen und Betreiben inklusive der Erfassung des CO2-Fußabdruckes — Erste Schritte in Richtung CO2-Transparenz gehen und zugleich die betriebsinternen Prozesse verschlanken mit der neuen ERP-Plattform
STUTTGART, 27. November 2023. Die Baubranche wird in den kommenden Jahren Rechenschaft über ihre CO2-Bilanz und Nachhaltigkeit ablegen müssen. So hat es der Gesetzgeber bereits angekündigt. RIB Software wird seiner Vorreiterrolle gerecht und veröffentlicht im Herbst…
mehr lesenVerbundprojekt „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – handwerkliche Umrüstprozesse optimieren (WESPE)“ des ZVSHK mit BVBS als assoziiertem Partner am 1. Oktober 2023 gestartet
Berlin im November 2023: Die Bundesregierung hat im Rahmen der Energiewende am Ziel, jährlich 500.000 Wärmepumpen neu zu installieren. Der ZVSHK startete gemeinsam mit Partnern das Forschungsprojekt „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter –…
mehr lesenBIM World Munich: SOFTTECH lanciert neue Version von AVANTI — AVA-Software mit vielen neuen Features für den BIM-Prozess
Neustadt an der Weinstraße, 17. November 2023. Pünktlich zur BIM World Munich am 28. und 29. November kündigt der Bausoftwareanbieter SOFTTECH eine neue Version des AVA-Systems AVANTI an. Nach Angaben des Unternehmens wurde die Software durchgängig mit einer…
mehr lesenRelease 2024–1: FRILO erweitert Portfolio um neues Programm zur Verstärkung von Holzträgern
Stuttgart, 15.11.2023 – Die FRILO Software GmbH hat die Version 2024–1 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Berechnung von mit Holz oder Stahl…
mehr lesenInnovation durch NOVA AVA: Kalkulation jetzt mit neuer BIM-Funktionalität
Mühltal, 16. November 2023 – Die NOVA Building IT GmbH erweitert ihren Cloudservice NOVA AVA durch eine völlig neue und bislang einmalige BIM-Funktionalität des Kalkulationsmoduls. Diese Innovation ermöglicht es Kostenplanern, Kalkulatoren und Bauleitern, die…
mehr lesenProaktiv Schäden melden — Neue Benachrichtigungsfunktion in OneStop Pro®
Passau, 15.11.2023: Ein Leck in der Hydraulik, Ausfälle im Steuerungssystem des Baggers oder Beschädigungen am Fahrwerk: Schäden wie diese verhindern effizientes Arbeiten auf der Baustelle und müssen schnellstmöglich behoben werden. Die neueste Weiterentwicklung der…
mehr lesenSie möchten stets aktuell über Neuerungen informiert werden?
Senden Sie uns einfach eine E‑Mail.
Haben Sie darüber hinaus Fragen, möchten Sie ein Interview führen oder benötigen Sie exklusives Bildmaterial und O‑Töne? Dann nehme Sie bitte Kontakt auf mit:

Dr.-Ing. Ines Prokop
Geschäftsführerin BVBS
Tel.: +49 30 25757750
E‑Mail: presse@bvbs.de