Wer wir sind
Die Mitglieder des BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. sind Softwareunternehmen sowie IT-Dienstleister und repräsentieren die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Fachplanung, Bauausführung, verarbeitendes Gewerbe sowie IT-Dienstleistungen.
Seit der Gründung des Verbandes im September 1993 verfolgen unsere Mitglieder, führende Software- und IT-Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Bauwirtschaft durch den Einsatz von Bausoftware.
Der BVBS vertritt die Interessen von weit über 100 Mitgliedsunternehmen.
Planen, Bauen, Betreiben und Rückbau – über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hilft die passende Software, strukturiert zu arbeiten, Fehler zu vermeiden, die Nachhaltigkeit in der Baubranche zu verbessern sowie Termin- und Kostenvorgaben einzuhalten.


Was wir tun
Wir machen Bauen effizienter und schaffen Netzwerke, fördern den Informationsaustausch aller Marktbeteiligten und die Erschließung neuer Technologien für die Bauwirtschaft. Großes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Qualitätsstandard und deren Zertifizierung. Der BVBS erarbeitet regelmäßig Datenstandards und Datenaustauschverfahren.
Seit vielen Jahren organisieren wir Baufachmessen für den IT-Bereich (BAU München und die digitalBau Köln) maßgeblich mit. Durch unser umfassendes Netzwerk zu Marktpartnern, Verbänden, politischen Institutionen und Fachgremien fördert der BVBS eine proaktive Kooperation seiner Mitglieder mit allen Marktbeteiligten.
digitalBAU 2024
Die digitalBAU thematisiert die digitale Transformation in der Bauwirtschaft und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Prozesskette des Bauens von der Planung über das Bauen bis hin zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden, Städten und Landschaften.
Verknüpft werden Anbieter von IT-Hard- und Software- sowie digitalen Lösungen für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen sowie mit Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik.
Infomieren Sie sich vom 20.–22. Februar 2024 in Köln auf der digitalBAU über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie. Sie erhalten an drei Tagen einen umfassenden Überblick zu allen Aspekten von Bauprojekten: Beginnend bei der der Planung und Umsetzung bis hin zu Unterhalt, Sanierung oder Rückbau.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit verschiedenen Berufsgruppen aus der Baubranche. Zu den Besuchern der digitalBAU zählen unter anderem Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Investoren, Bauunternehmer, Verarbeiter aus Industrie und Handwerk sowie Gebäudetechniker.
digitalBAU conference & networking 2023
Vom 4. bis 6. Juli 2023 fand die digitalBAU conference & networking im Conference Center Nord der Messe München statt. Das neue Format legte den Fokus auf den persönlichen Austausch. Die Teilnehmer erwartete ein umfangreiches Fachprogramm, darunter viele Fachvorträge, Diskussionsrunden in Foren, interaktive Sessions, Think Tanks, Workshops und ein Barcamp. Damit bot die digitalBAU einen sehr guten Überblick über die aktuellen Trends für die Digitalisierung der Baubranche.
