Bau­stel­len­lo­gis­tik – Wege zur effi­zi­en­ten Planung

 

 

Mün­chen, 30. Juli 2025 – Effi­zi­en­te Bau­stel­len­lo­gis­tik sorgt durch geziel­te Steue­rung von Mate­ri­al­flüs­sen, Trans­port­we­gen, Lager­flä­chen sowie Per­so­nal- und Maschi­nen­ein­satz für einen rei­bungs­lo­sen Bau­ab­lauf – und ist damit ein zen­tra­ler Erfolgs­fak­tor. Wer sie früh­zei­tig plant, mini­miert Ver­zö­ge­run­gen, senkt Kos­ten und erhöht die Sicherheit.

Hilf­reich dabei ist eine digi­ta­le Bau­stel­len­pla­nung zur effi­zi­en­ten Steue­rung und Über­wa­chung der Logis­tik – nicht nur zu Beginn, son­dern über den gesam­ten Bau­ver­lauf hin­weg. Digi­ta­le, maß­stabs­ge­treue Bau­stel­len­plä­ne ver­bes­sern die Pla­nung von Aus­rüs­tung, Fahr­zeu­gen, Per­so­nal und Mate­ri­al­flüs­sen. Droh­nen­bil­der und ande­re Daten­quel­len erhö­hen Trans­pa­renz und Sicher­heit. Zen­tra­le, in Echt­zeit aktua­li­sier­ba­re Plä­ne ver­mei­den Ver­si­ons­kon­flik­te, redu­zie­ren Feh­ler und spa­ren Zeit.

Um sol­che Ergeb­nis­se zu erzie­len, braucht es nicht ein­mal teu­re 3D- oder 4D-Lösun­gen. Eine kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve wie Bluebeam Revu reicht oft aus. Die vie­len als Auf­maß­tool für Men­gen- und Mas­sen­er­mitt­lung bekann­te Soft­ware wird, wenn rich­tig ein­ge­setzt, auf Knopf­druck zum spe­zia­li­sier­ten Werk­zeug für die Pla­nung der Bau­stel­len­ein­rich­tung und ‑logis­tik. Als Grund­la­ge genügt in der Regel ein Lage­plan, ergänzt durch foto­gra­fier­te oder auf Goog­le Maps abge­bil­de­te Stra­ßen, Neben­ge­bäu­de oder Luft­bil­der. Mit weni­gen Klicks las­sen sich Plan­tei­le ent­fer­nen und das Ergeb­nis mit­hil­fe eines auf den Fotos ables­ba­ren Zoll­stocks kali­brie­ren – unab­hän­gig vom ursprüng­li­chen Plan­maß. Sym­bo­le, zum Bei­spiel Krä­ne oder Bag­ger, kön­nen auf die­ser Basis maß­stabs­ge­treu ange­passt und prä­zi­se plat­ziert wer­den – für eine exak­te Dar­stel­lung. So ent­steht in weni­gen Minu­ten eine belast­ba­re Bau­stel­len­lo­gis­tik­pla­nung inklu­si­ve schnel­ler Variantenvergleiche.

Inter­es­siert, wie schnell und ein­fach so etwas geht? Beim Bluebeam Web­i­nar über Bau­stel­len­lo­gis­tik und die Opti­mie­rung mit tech­ni­schen Werk­zeu­gen am 7. August erfah­ren Sie mehr. Hier geht es zur Anmeldung.

Bluebeam Revu Baustellenlogistik

Die geziel­te Steue­rung von Mate­ri­al­flüs­sen, Trans­port­we­gen, Lager­flä­chen sowie Per­so­nal- und Maschi­nen­ein­satz ist wesent­lich für einen rei­bungs­lo­sen Bau­ab­lauf. Dar­über infor­miert Bluebeam in sei­nem Web­i­nar zur digi­ta­len Bau­stel­len­lo­gis­tik am 7. August

Foto © Bluebeam, 2025

Über Bluebeam

Bluebeam ist einer der füh­ren­den Anbie­ter von digi­ta­len Pro­duk­ti­vi­täts- und Kol­la­bo­ra­ti-ons­lö­sun­gen für die Bau­bran­che. Seit 2002 ent­wi­ckelt Bluebeam Desktop‑, mobi­le und cloud­ba­sier­te Lösun­gen für papier­lo­se Arbeits­ab­läu­fe, die die Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on ver­bes­sern und Pro­zes­se über den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus hin­weg opti­mie­ren. Mehr als 3 Mil­lio­nen Anwen­der in über 160 Län­dern ver­trau­en auf die Soft­ware­lö­sun­gen von Bluebeam, um die digi­ta­le Zusam­men­ar­beit und Ver­wal­tung von Pro­jek­ten vor­an­zu­brin­gen. Bluebeam wur­de in Pasa­de­na, Kali­for­ni­en, gegrün­det und hat heu­te Nie­der­las­sun­gen auf der gan­zen Welt. Das Unter­neh­men ist Teil der Nemet­schek Group.

de_DE