Neu­er Trend­be­richt von ALLPLAN zeigt: Die Zukunft der Archi­tek­tur ist digi­tal, nach­hal­tig und datenbasiert

Wie Architekt:innen mit KI und BIM nach­hal­ti­ger und effek­ti­ver pla­nen können

Mün­chen, 7. August 2025 – Wie gelingt zukunfts­fä­hi­ge Archi­tek­tur im Span­nungs­feld von Kli­ma­kri­se, Res­sour­cen­man­gel und Künst­li­cher Intel­li­genz? Die­ser Fra­ge wid­met sich der aktu­el­le Trend­be­richt von ALLPLAN unter dem Titel „Alles nur KI?“. Das Unter­neh­men ist ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von BIM-Lösun­gen für die AEC-Bran­che und Teil der Nemet­schek Group. Die Ana­ly­se beleuch­tet glo­ba­le Ent­wick­lun­gen, die die Archi­tek­tur in den kom­men­den Jah­ren prä­gen wer­den – und zeigt, war­um Nach­hal­tig­keit und Künst­li­che Intel­li­genz (KI) dabei eine Schlüs­sel­rol­le spielen.

Ange­sichts der Tat­sa­che, dass das Bau­we­sen für rund 40 Pro­zent der glo­ba­len CO₂-Emis­sio­nen und 50 Pro­zent des Mate­ri­al­ver­brauchs in Euro­pa ver­ant­wort­lich ist, wird deut­lich: Nach­hal­ti­ges Bau­en ist längst kei­ne Opti­on mehr, son­dern eine Not­wen­dig­keit. Der Trend­be­richt benennt fünf grund­le­gen­de Prin­zi­pi­en, die künf­tig in der Archi­tek­tur berück­sich­tigt wer­den müs­sen: Suf­fi­zi­enz (maß­vol­les Pla­nen und Bau­en), Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, der kon­se­quen­te Ein­satz rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie­quel­len und Bau­stof­fe (Kon­sis­tenz), die Umset­zung geschlos­se­ner Stoff­kreis­läu­fe sowie die ganz­heit­li­che Lebens­zy­klus­ana­ly­se von Umwelt­wir­kun­gen und Kosten.

Dar­aus erge­ben sich sechs zen­tra­le Hand­lungs­fel­der, in denen Architekt:innen mit ihren Ent­wür­fen beson­ders hohe Umwelt­ent­las­tungs­po­ten­zia­le erzie­len kön­nen: Kreis­lauf­wirt­schaft, Ener­gie­ver­sor­gung, Was­ser­be­wirt­schaf­tung, Begrü­nung, nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät sowie gesell­schaft­li­che Aspek­te wie sozia­ler Zusam­men­halt, bezahl­ba­rer Wohn­raum und hohe Raumqualität.

KI als Hebel für effi­zi­en­tes Planen

Gleich­zei­tig eröff­net die rasan­te Ent­wick­lung im Bereich der KI völ­lig neue Mög­lich­kei­ten – ins­be­son­de­re im Zusam­men­spiel mit BIM. Der Bericht zeigt, wie KI hel­fen kann, unstruk­tu­rier­te Daten aus Bil­dern, PDFs oder Punkt­wol­ken auto­ma­tisch in struk­tu­rier­te BIM-Model­le zu über­füh­ren. KI kann Pla­nungs­feh­ler früh­zei­tig erken­nen, Norm­ab­wei­chun­gen prü­fen und damit die Qua­li­tät digi­ta­ler Model­le erheb­lich ver­bes­sern. Beson­ders für OPEN-BIM-Pro­zes­se ergibt sich dar­aus ein enor­mes Potenzial.

„KI wird Pla­nen­de nicht erset­zen – aber sie kann sie ent­las­ten und unter­stüt­zen. Wer ihre Poten­zia­le mit Weit­blick nutzt, gewinnt nicht nur an Effi­zi­enz, son­dern schafft auch Spiel­raum für Gestal­tung und Nach­hal­tig­keit,“ sagt Ste­fan Kauf­mann, Pro­dukt­ma­na­ger BIM Stra­tegy & New Tech­no­lo­gies bei ALLPLAN.

Pra­xis­be­zug: KI-Werk­zeu­ge direkt in ALLPLAN integriert

Bereits heu­te bie­tet ALLPLAN inte­grier­te Lösun­gen, die das Zusam­men­spiel von KI und BIM erleb­bar machen. Mit dem AI Visua­li­zer las­sen sich bei­spiels­wei­se hoch­wer­ti­ge Visua­li­sie­run­gen in ver­schie­de­nen Sti­len direkt aus dem Modell oder aus Skiz­zen erzeu­gen. Mit dem Tool One­Click­LCA ist inner­halb von Sekun­den eine voll­stän­di­ge Lebens­zy­klus­ana­ly­se auf Basis des BIM-Modells mög­lich – ein ent­schei­den­des Werk­zeug für kli­ma­be­wuss­te Planer.

Die bei­den gro­ßen Gesell­schafts­trends unse­rer Zeit – Nach­hal­tig­keit und KI – wer­den künf­tig noch stär­ker in Kom­bi­na­ti­on erlebt wer­den, so das Fazit des Berichts. Die dafür nöti­gen Metho­den und Denk­an­sät­ze ste­hen bereit – ent­schei­dend ist, wie ent­schlos­sen Architekt:innen die neu­en Mög­lich­kei­ten für sich nutzen.

Trend­be­richt kos­ten­frei her­un­ter­la­den: Trend­be­richt: Alles nur KI?

ALLPLAN veröffentlicht neues E-Book zum Thema DfMA

ALLPLAN hat Trend­be­richt „Alles nur KI?“ ver­öf­fent­licht. Copy­right: ALLPLAN

Über ALLPLAN

ALLPLAN ist ein glo­ba­ler Anbie­ter von AEC-Soft­ware mit BIM-Lösun­gen für Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Detail­pla­nung, Fer­ti­gung und Kon­struk­ti­on. Getreu unse­rem “Design to build”-Anspruch bie­ten wir Tools, die frü­he­re daten­ge­stütz­te Design­ent­schei­dun­gen ermög­li­chen, die digi­ta­le Fer­ti­gung unter­stüt­zen und Infor­ma­tio­nen wäh­rend des gesam­ten Bau­pro­zes­ses nutz­bar machen. Die inte­grier­te Cloud-Tech­no­lo­gie opti­miert zudem die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit bei Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten. Unse­re inno­va­ti­ven Work­flows ermög­li­chen es Archi­tek­ten, Inge­nieu­ren und Bau­fach­leu­ten, ihre Pro­jek­te pro­duk­ti­ver, siche­rer und umwelt­be­wuss­ter durchzuführen.

Welt­weit schrei­ben über 700 enga­gier­te Mit­ar­bei­ter die Erfolgs­ge­schich­te von ALLPLAN fort. ALLPLAN mit Haupt­sitz in Mün­chen ist Teil der Nemet­schek Group — einem Pio­nier der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on in der Baubranche.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.allplan.com/de

de_DE