Bran­chen­kon­gress stellt Mega­trends der Bau­wirt­schaft in den Fokus

Neue Chan­cen durch KI und Nach­hal­tig­keit auf dem BRZ-Mittelstandsforum

 

Nürnberg/Berlin, Sep­tem­ber 2025 – Wie ver­än­dern Künst­li­che Intel­li­genz und Nach­hal­tig­keit das Bau­en von mor­gen? Wo lie­gen die Chan­cen? Wo die Her­aus­for­de­run­gen für die zukunfts­si­che­re stra­te­gi­sche Aus­rich­tung der Bau­un­ter­neh­men? Die­se Fra­gen ste­hen im Mit­tel­punkt des BRZ Mit­tel­stands­fo­rums 2025, das am 13. und 14. Novem­ber in Ber­lin statt­fin­det. Über 30 Exper­tin­nen und Exper­ten aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Bau­pra­xis beleuch­ten in Vor­trä­gen, Dis­kus­si­ons­run­den und Pra­xis­bei­spie­len die Inno­va­ti­ons­po­ten­zia­le aber auch Stol­per­stei­ne, die die­se bei­den Trends für die Bau­wirt­schaft bereit­hal­ten. Neben den unter­schied­li­chen Blick­win­keln auf die Schwer­punkt­the­men steht der inten­si­ve per­sön­li­che Aus­tausch mit Bran­chen­kol­le­gen und das Net­wor­king mit den Exper­ten auf dem Pro­gramm. Der Bran­chen­kon­gress rich­tet sich an Ent­schei­de­rin­nen und Ent­schei­der aus Bau­un­ter­neh­men, die wert­vol­le Impul­se für die stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung ihrer Betrie­be gewin­nen möch­ten. Die Anmel­dung zur Tagung erfolgt über die Inter­net­sei­te www.brz.eu/mittelstandsforum.

 

Eta­blier­ter Bran­chen­treff seit 2006

Seit 2006 greift das BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum stra­te­gisch bedeut­sa­me The­men der Bau­wirt­schaft auf. 2025 geht die Ver­an­stal­tungs­rei­he in die ach­te Aus­ga­be und stellt mit Künst­li­cher Intel­li­genz und Nach­hal­tig­keit zwei zen­tra­le Mega­trends in den Fokus. Bei­de The­men beein­flus­sen das Bau­we­sen bereits heu­te und wer­den künf­tig noch wich­ti­ger. Für Unter­neh­men, die sich aktiv mit die­sen Ent­wick­lun­gen aus­ein­an­der­set­zen, eröff­nen sich ent­schei­den­de Chancen.

 

Aktu­el­ler denn je: Künst­li­che Intel­li­genz und Nachhaltigkeit

Am ers­ten Ver­an­stal­tungs­tag beleuch­ten die Exper­tin­nen und Exper­ten, wie KI direk­te und indi­rek­te Bau­pro­zes­se ver­än­dert, wel­che Inno­va­ti­ons­po­ten­zia­le ent­ste­hen und wel­che Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern sind. Pra­xis­bei­spie­le und eine Podi­ums­dis­kus­si­on bie­ten kon­kre­te Ein­bli­cke in Chan­cen und Risi­ken der Technologie.

Der zwei­te Tag wid­met sich dem The­ma Nach­hal­tig­keit. Die Refe­rie­ren­den zei­gen, wie nach­hal­ti­ges Bau­en gelin­gen kann, wel­che Mate­ria­li­en und Pro­zes­se beson­ders res­sour­cen­scho­nend sind und wie Unter­neh­men Nach­hal­tig­keit stra­te­gisch in ihren Pro­zes­sen ver­an­kern. Ziel ist es, Ent­schei­dungs­tra­gen­den Impul­se und Leit­li­ni­en für
eine nach­hal­ti­ge­re Bau­pra­xis zu geben.

 

Spe­cial Guests: Biath­lon-Iko­ne Mag­da­le­na Neu­ner und das Natio­nal­team Deut­sches Baugewerbe

Mag­da­le­na Neu­ners Erfolgs­bi­lanz ist beein­dru­ckend. Die ehe­ma­li­ge Biath­le­tin war unter ande­rem zwei­fa­che Olym­pia­sie­ge­rin, zwölf­ma­li­ge Welt­meis­te­rin und Welt­cup Gesamt­sie­ge­rin in ihrer Dis­zi­plin. Auf dem BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum 2025 gibt sie inter­es­san­te Ein­bli­cke in ihr Wir­ken als Spit­zen­sport­le­rin und zeigt Aspek­te auf, wie es gelingt, das Leben mit einer posi­ti­ven Grund­hal­tung und „Freu­de am Leis­ten“ zu gestal­ten. Als Schirm­her­rin der Peak Per­for­mer Stif­tung ist es ihr ein Anlie­gen, Men­schen bereits in jun­gen Jah­ren dazu zu ermu­ti­gen, Erfol­ge aus eige­ner Kraft zu errin­gen. Eine Ein­stel­lung, die auch das Natio­nal­team Deut­sches Bau­ge­wer­be immer wie­der zu Höchst­leis­tung anspornt. Die jun­gen Nach­wuchs­fach­kräf­te bele­gen regel­mä­ßig die vor­de­ren Plät­ze bei den Euro­pa- und Welt­meis­ter­schaf­ten der Beru­fe und zei­gen ein­drucks­voll, wie attrak­tiv Bau­be­ru­fe sein können.

 

Wert­vol­le Impul­se und inten­si­ver Austausch

Die mehr als 30 Vor­tra­gen­den und Dis­ku­tan­ten aus Wirt­schaft, Poli­tik, Wis­sen­schaft und Bau­pra­xis möch­ten Anre­gun­gen, Ideen und auch ganz kon­kre­te Arbeits­hil­fen geben. Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Prä­si­dent Stra­te­gi­sche Koope­ra­tio­nen, betont: „Die Vor­ga­be an alle Refe­ren­ten und gleich­zei­tig unser Ver­spre­chen an alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer des Kon­gres­ses lau­tet: kurz­wei­lig, viel­fäl­tig, aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven und auf den Punkt gebracht.“ Neben fach­li­chem Input bie­tet das BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum 2025 auch beson­de­re Gele­gen­hei­ten, sich inner­halb der Bran­che neu zu ver­net­zen, bestehen­de Kon­tak­te zu ver­tie­fen und in direk­ten Aus­tausch mit den Exper­tin­nen und Exper­ten zu gehen. Die Pau­sen sowie das Din­ner am ers­ten Abend laden dazu ein, auch außer­halb des Vor­trags­pro­gramms wert­vol­le neue Per­spek­ti­ven zu gewinnen.

 

Ter­min und Veranstaltungsort

  • 13. und 14. Novem­ber 2025
  • Vien­na House by Wynd­ham Andel’s Ber­lin, Lands­ber­ger Allee 106, 10369 Berlin

 

Anmel­dung online

Die Anmel­dung zum BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum 2025 erfolgt auf der Inter­net­sei­te www.brz.eu/mittelstandsforum. An zwei Tagen dreht sich alles um die The­men KI und Nach­hal­tig­keit. Span­nen­de Vor­trä­ge und anre­gen­de Podi­ums­dis­kus­sio­nen rich­ten sich an Ent­schei­de­rin­nen und Ent­schei­der, Füh­rungs­kräf­te sowie Ver­ant­wort­li­che aus Bau­un­ter­neh­men und der Bau­wirt­schaft, die sich stra­te­gisch mit den Zukunfts­the­men Künst­li­che Intel­li­genz und Nach­hal­tig­keit aus­ein­an­der­set­zen und ihr Unter­neh­men zukunfts­ori­en­tiert wei­ter­ent­wi­ckeln möchten.

BRZ Mittelstandsforum 2025 in Berlin

Span­nen­de Ein­bli­cke, Inspi­ra­ti­on und Know-how nicht nur auf der Büh­ne, son­dern auch beim Net­wor­king auf dem BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum 2025.

Foto © BRZ

Dr. Ralf-Peter Oepen auf dem BRZ Mittelstandsforum 2025

Ralf-Peter Oepen und rund 30 Exper­ten aus Bau­pra­xis, Wis­sen­schaft und Poli­tik behan­deln auf dem BRZ-Mit­tel­stands­fo­rum The­men, die den Bau bewegen.

Foto © BRZ

Über BRZ

BRZ Deutsch­land GmbH bie­tet ERP-Soft­ware, Pay­roll-Lösun­gen und Con­sul­ting sowie Schu­lungs­an­ge­bo­te spe­zi­ell für die Anfor­de­run­gen der Bau­bran­che. BRZ unter­stützt Bau­un­ter­neh­men dabei, Pro­zes­se zukunfts­si­cher zu digi­ta­li­sie­ren und zu orga­ni­sie­ren. Dabei setzt BRZ auf moderns­te Cloud­tech­no­lo­gie. Mit inno­va­ti­ven Eigen­ent­wick­lun­gen und Part­ner­lö­sun­gen lie­fert BRZ punkt­ge­naue Ant­wor­ten auf die Her­aus­for­de­run­gen der Bau­be­trie­be. BRZ-Lösun­gen sor­gen für siche­re, trans­pa­ren­te und erfolg­rei­che Unter­neh­mens- und Pro­jekt­steue­rung. An 15 Stand­or­ten in Deutsch­land betreu­en rund 650 Mit­ar­bei­ter mehr als 12.500 zufrie­de­ne Kun­den. BRZ ist Teil der Info­ni­qa-Grup­pe. (Web­site: www.brz.eu)

de_DE