VOB-Aus­gleichs­rech­nun­gen mit MWM-Libero

 

Bonn, im Sep­tem­ber 2025 – Jedes aus­füh­ren­de Unter­neh­men – sei es ein Hand­werks­be­trieb oder eine Bau­un­ter­neh­mung – benö­tigt eine VOB-Aus­gleichs­rech­nung, wenn die aus­ge­schrie­be­nen Men­gen von den tat­säch­lich erbrach­ten Men­gen abwei­chen. Da dies bei fast allen Bau­ab­rech­nun­gen der Fall ist, kön­nen Anwen­der von MWM-Libe­ro, einem Pro­gramm für Auf­maß, Men­gen­er­mitt­lung, Bau­ab­rech­nung und XRech­nung, ab sofort eine Pro­gno­se für eine VOB-Aus­gleichs­rech­nung erstellen.

Mit­tels Aus­gleichs­rech­nung kann das aus­füh­ren­de Unter­neh­men vom Auf­trag­ge­ber nicht erhal­te­ne Umla­ge­kos­ten nach­for­dern. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Bau­stel­len­ge­mein­kos­ten (BGK), all­ge­mei­ne Geschäfts­kos­ten (AGK) oder Kos­ten für ent­fal­le­nen Gewinn (W+G). MWM-Libe­ro stellt die­se in einer neu­en Druck­vor­la­ge, die an das Cor­po­ra­te Design des Unter­neh­mens anpass­bar ist, dar. Dazu erfragt das Pro­gramm die feh­len­den Wer­te wie AGK, BGK und W+G und berech­net die Unter- und Über­de­ckung. Dadurch kann der Anwen­der schnell und ein­fach prü­fen, wel­che und wie vie­le Umla­ge­kos­ten durch gekürz­te Men­gen nicht erwirt­schaf­tet wer­den konn­ten und somit nach­zu­be­rech­nen sind.

Die ent­spre­chen­de Druck­vor­la­ge kann für 390,- € zzgl. MwSt. für die ers­te Lizenz und für 890,- € zzgl. MwSt. für eine Mehr­platz­li­zenz bei MWM bestellt wer­den. Genutzt wer­den kann die Druck­vor­la­ge ab Ver­si­on 14 von MWM-Libero.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sie­he www.mwm.de.

VOB-Ausgleichsrechnung Screenshot MWM Libero

Abfra­ge der Umla­gen­wer­te und Dar­stel­lung der Aus­gleichs­rech­nung
Foto © MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH, Bonn

VOB Ausdruck MWM Libero

Aus­druck der VOB-Aus­gleichs­rech­nung
Foto © MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH, Bonn

Über MWM

Im Juli 1992 grün­de­ten Dipl.-Ing. (FH) Micha­el Hocks und Dipl.-Ing. Wil­helm Veen­huis die MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH mit dem Ziel, Dienst­leis­tun­gen und EDV-Lösun­gen für branchenspezi­fische IT-Fra­ge­stel­lun­gen im Bau­we­sen anzu­bie­ten. 2021 stieg Dipl.-Ing. (FH) Ste­fan Ber­ens­mann in das Unter­neh­men ein. Über 3.600 Kun­den mit über 27.000 Instal­la­tio­nen bewei­sen den Erfolg des Unter­neh­mens. So bie­tet MWM Inter­es­sier­ten unter ande­rem das GAEB-Kon­ver­tie­rungs­tool MWM-Pri­mo, MWM-Libe­ro für Auf­maß, freie sowie REB-Men­gen­er­mitt­lung und Bau­ab­rech­nung, XRech­nung, Auf­maß 365 für belie­bi­ge End­ge­rä­te (Brow­ser-Lösung), MWM-Pisa für die Angebots­bearbeitung, MWM-Rial­to für die Umwand­lung von GAEB- in Excel-Datei­en und den DA11-Kon­ver­ter MWM-Pon­to etc.

Seit dem Jahr 2000 ist MWM Mit­glied im Bun­des­ver­band Soft­ware und Digi­ta­li­sie­rung im Bau­we­sen e.V.. Seit 2017 ist MWM För­der­mit­glied im Bun­des­ver­band Auf­maß­tech­nik e.V.

de_DE