VOB-Ausgleichsrechnungen mit MWM-Libero
Bonn, im September 2025 – Jedes ausführende Unternehmen – sei es ein Handwerksbetrieb oder eine Bauunternehmung – benötigt eine VOB-Ausgleichsrechnung, wenn die ausgeschriebenen Mengen von den tatsächlich erbrachten Mengen abweichen. Da dies bei fast allen Bauabrechnungen der Fall ist, können Anwender von MWM-Libero, einem Programm für Aufmaß, Mengenermittlung, Bauabrechnung und XRechnung, ab sofort eine Prognose für eine VOB-Ausgleichsrechnung erstellen.
Mittels Ausgleichsrechnung kann das ausführende Unternehmen vom Auftraggeber nicht erhaltene Umlagekosten nachfordern. Dazu zählen beispielsweise Baustellengemeinkosten (BGK), allgemeine Geschäftskosten (AGK) oder Kosten für entfallenen Gewinn (W+G). MWM-Libero stellt diese in einer neuen Druckvorlage, die an das Corporate Design des Unternehmens anpassbar ist, dar. Dazu erfragt das Programm die fehlenden Werte wie AGK, BGK und W+G und berechnet die Unter- und Überdeckung. Dadurch kann der Anwender schnell und einfach prüfen, welche und wie viele Umlagekosten durch gekürzte Mengen nicht erwirtschaftet werden konnten und somit nachzuberechnen sind.
Die entsprechende Druckvorlage kann für 390,- € zzgl. MwSt. für die erste Lizenz und für 890,- € zzgl. MwSt. für eine Mehrplatzlizenz bei MWM bestellt werden. Genutzt werden kann die Druckvorlage ab Version 14 von MWM-Libero.
Weitere Informationen siehe www.mwm.de.

Abfrage der Umlagenwerte und Darstellung der Ausgleichsrechnung
Foto © MWM Software & Beratung GmbH, Bonn

Ausdruck der VOB-Ausgleichsrechnung
Foto © MWM Software & Beratung GmbH, Bonn
Über MWM
Im Juli 1992 gründeten Dipl.-Ing. (FH) Michael Hocks und Dipl.-Ing. Wilhelm Veenhuis die MWM Software & Beratung GmbH mit dem Ziel, Dienstleistungen und EDV-Lösungen für branchenspezifische IT-Fragestellungen im Bauwesen anzubieten. 2021 stieg Dipl.-Ing. (FH) Stefan Berensmann in das Unternehmen ein. Über 3.600 Kunden mit über 27.000 Installationen beweisen den Erfolg des Unternehmens. So bietet MWM Interessierten unter anderem das GAEB-Konvertierungstool MWM-Primo, MWM-Libero für Aufmaß, freie sowie REB-Mengenermittlung und Bauabrechnung, XRechnung, Aufmaß 365 für beliebige Endgeräte (Browser-Lösung), MWM-Pisa für die Angebotsbearbeitung, MWM-Rialto für die Umwandlung von GAEB- in Excel-Dateien und den DA11-Konverter MWM-Ponto etc.
Seit dem Jahr 2000 ist MWM Mitglied im Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V.. Seit 2017 ist MWM Fördermitglied im Bundesverband Aufmaßtechnik e.V.