Pre­view: Bluebeam Max – die nächs­te Gene­ra­ti­on von KI-Inno­va­tio­nen für Bluebeam Revu

KI-gestütz­te Work­flows für mehr Pro­duk­ti­vi­tät, naht­lo­se Zusam­men­ar­beit und opti­ma­le Ver­net­zung in der Baupraxis


Washing­ton D.C./München, 1. Okto­ber 2025
– Bluebeam, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von Soft­ware­lö­sun­gen und Dienst­leis­tun­gen für Architektur‑, Inge­nieur- und Bau­we­sen und Teil der Nemet­schek Group, hat heu­te auf der Kon­fe­renz Unbound 2025 sei­ne Visi­on für das ver­netz­te Bau­en der Zukunft vor­ge­stellt. Im Mit­tel­punkt der Ankün­di­gung stand Bluebeam Max, ein neu ent­wi­ckel­tes Pre­mi­um-Abon­ne­ment, das Bluebeam Revu um eine Rei­he wert­vol­ler KI-Funk­tio­nen erwei­tert. Hin­zu kamen wich­ti­ge Pro­dukt-Upgrades, die die Zusam­men­ar­beit im Pro­jekt ver­bes­sern, Teams auf der Bau­stel­le ein­bin­den und platt­form­über­grei­fen­de Arbeits­ab­läu­fe ausbauen.

Bluebeam Max: KI-gestütz­te Funk­tio­na­li­tät für die gan­ze Baubranche

Bluebeam Max wird welt­weit Anfang 2026 ein­ge­führt und soll dann eine maxi­ma­le Auto­ma­ti­sie­rung von Stan­dard­pro­zes­sen im Bau­pro­jekt ermög­li­chen und zusätz­li­che intel-ligen­te Fea­tures für den gesam­ten Bau­werks­le­bens­zy­klus bie­ten. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen sind:

  • Anthro­pic Clau­de-Inte­gra­ti­on direkt in Bluebeam Revu
    KI-Prompts in natür­li­cher Spra­che ermög­li­chen die Auto­ma­ti­sie­rung von Auf­ga­ben und die Umwand­lung von Mar­kie­run­gen in ver­wert­ba­re Erkenntnisse.
  • AI-REVIEW und AI-MATCH
    sind Tech­no­lo­gien, die im Zuge der im Sep­tem­ber 2025 ange­kün­dig­ten Über­nah­me von Bluebeam Fir­mus AI ent­wi­ckelt wur­den. Sie die­nen dazu, Ent­wurfs­pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen, Pla­nungs­lü­cken auf­zu­de­cken und Plan­un­ter­la­gen mit bis­her unge­kann­ter Genau­ig­keit zu vergleichen.
  • Stit­ching
    Damit wer­den meh­re­re Plä­ne zu einer ein­zi­gen Ansicht, zum Bei­spiel für Infra­struk­tur­pro­jek­te, kom­bi­niert, in der die Anwen­der plan­über­grei­fend navi­gie­ren können.
  • Erwei­ter­te „Magic­Wand”- Mar­kie­rungs­werk­zeu­ge
    Die­se neu­en Funk­tio­nen zum Kon­ver­tie­ren, Dupli­zie­ren und Ver­set­zen von Mar­kie­run­gen auto­ma­ti­sie­ren das Posi­tio­nie­ren sich häu­fig wie­der­ho­len­der Anmer­kun­gen und redu­zie­ren so die nöti­gen Maus­klicks. Die Erstel­lung von Auf­ma­ßen wird damit schnel­ler und genau­er möglich.
  • Ver­netz­te Bluebeam Stu­dio Sit­zun­gen mit Auto­desk Revit
    2D-Mar­kie­run­gen in Revu und 3D-Model­le aus Revit kön­nen nun mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den, um die Koor­di­na­ti­on zwi­schen den Pla­nungs- und Bau­teams zu beschleunigen.

„Fach­kräf­te aus der Bau­bran­che tre­ten in eine neue Ära ein, die von intel­li­gen­ten Tech­no­lo­gien geprägt ist und in der KI sich zu einem Werk­zeug ent­wi­ckelt, mit dem es mög­lich wird, Res­sour­cen zu scho­nen, Pro­jekt­ri­si­ken zu mini­mie­ren und noch qua­li­täts­vol­ler zu bau­en“, so Usman Shu­ja, CEO von Bluebeam. „Bluebeam Max wur­de genau für die­se Situa­ti­on ent­wi­ckelt und ver­bin­det die bewähr­te Zusam­men­ar­beit der Teams in Revu mit der Trans­for­ma­ti­ons­kraft von KI, sodass unse­re Kun­den zukünf­tig weni­ger Zeit für die Daten­ver­wal­tung und mehr Zeit für die qua­li­täts­vol­le Ent­wick­lung unse­rer gebau­ten Umwelt haben.“

Ver­bes­ser­te Zusam­men­ar­beit und Kon­nek­ti­vi­tät vor Ort

Zusätz­lich zu Max kün­dig­te Bluebeam wei­te­re Updates für alle Abon­nen­ten an, die die Pro­jekt­be­tei­lig­ten, Pro­zes­se und Sys­te­me im Bau­we­sen noch bes­ser mit­ein­an­der ver­knüp­fen sol­len. Dies sind vor allem:

  • Task Link
    Es ver­bin­det Revu-Mar­kie­run­gen direkt mit Auf­ga­ben auf der Bau­stel­le in der Soft­ware­lö­sung GoCan­vas und ermög­licht sowohl den Team­mit­glie­dern im Büro wie auf der Bau­stel­le einen Echt­zeit-Über­blick über den aktu­el­len Projektfortschritt.
  • Intel­li­gen­te Suche
    Die Funk­ti­ons­er­wei­te­run­gen der intel­li­gen­ten Suche in der neu­en Revu-Ver­si­on ermög­li­chen eine direk­te Ein­ga­be zur effi­zi­en­ten Suche in allen Pro­jekt­ord­nern in Bluebeam Stu­dio, in Revu und von unter­wegs. Dadurch kön­nen Pro­jekt­teams wich­ti­ge Daten, Anmer­kun­gen und Kom­men­ta­re schnell finden.
  • Ver­bes­se­run­gen für den mobi­len Pro­gram­mein­satz
    Nun ist der voll­stän­di­ge Zugriff auf Stu­dio-Pro­jek­te, die Off­line-Syn­chro­ni­sie­rung und der loka­le Datei­zu­griff auf iOS-Gerä­ten mög­lich; für Android-Gerä­te ste­hen der voll­stän­di­ge Zugriff auf Stu­dio-Pro­jek­te, die Off­line-Syn­chro­ni­sie­rung und der loka­le Datei­zu­griff ab Anfang 2026 zur Verfügung.
  • Inte­gra­ti­on von Docu­sign
    Durch die Inte­gra­ti­on von Docu­sign wer­den elek­tro­ni­sche Signa­tu­ren direkt in Bluebeam Stu­dio Pro­jek­te über­nom­men. Damit ent­fal­len zeit­auf­wän­di­ge Up- und Downloads.
  • Inte­gra­ti­on von Pro­co­re, One­Dri­ve und Share­Point
    Benut­zer kön­nen ihre Datei­en naht­los sowie platt­form­über­grei­fend öff­nen, mit Mar­kie­run­gen ver­se­hen und synchronisieren.

Gemein­sam die Zukunft der Bau­bran­che gestalten

Auf der Unbound Kon­fe­renz in Washing­ton D.C. beton­ten die Bluebeam-Mana­ger, dass die Inno­va­tio­nen auf einer ein­fa­chen aber kon­se­quent umge­setz­ten Phi­lo­so­phie basie­ren: Part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und die best­mög­li­che Unter­stüt­zung der Anwen­der. „Wir schaf­fen das Bin­de­glied der gesam­ten Bau­bran­che“, so Don Jacob, Chief Inno­va­ti­on Offi­cer bei Bluebeam. „Durch die Ver­bin­dung von KI, Kol­la­bo­ra­ti­on und Kon­nek­ti­vi­tät vor Ort geben wir den Bau­fach­leu­ten die Werk­zeu­ge an die Hand, die sie benö­ti­gen, um ihre Bau­pro­jek­te intel­li­gen­ter, schnel­ler und qua­li­ta­tiv bes­ser als je zuvor umzusetzen.“

Bluebeam Max wird Anfang 2026 mit einer kos­ten­lo­sen Test­ver­si­on für neue und bestehen­de Kun­den welt­weit ver­füg­bar sein. Wenn Sie mehr über Bluebeam Max erfah­ren und sich für die Revu-Updates anmel­den möch­ten, besu­chen Sie www.bluebeam.com/bluebeam-max.

Um über die neu­es­ten Bluebeam-Ent­wick­lun­gen auf dem Lau­fen­den zu blei­ben, besu­chen Sie https://www.bluebeam.com/de/whats-new/.

 

 

Bluebeam Max: Screenshot aus der Software

Ver­netz­te Bluebeam Stu­dio Sit­zun­gen mit Auto­desk Revit: 2D-Mar­kie­run­gen in Revu (rechts) und 3D-Model­le aus Revit (links) kön­nen nun mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den, um die Koor­di­na­ti­on zwi­schen den Pla­nungs- und Bau­teams zu beschleu­ni­gen.
Foto © Bluebeam, 2025

Bluebeam Max: Screenshot aus der Software mit Prompt

Anthro­pic Clau­de-Inte­gra­ti­on direkt in Bluebeam Revu: KI-Prompts in natür­li­cher Spra­che ermög­li­chen die Auto­ma­ti­sie­rung von Auf­ga­ben und die Umwand­lung von Mar­kie­run­gen in ver­wert­ba­re Erkennt­nis­se. 
Foto © Bluebeam, 2025

Über Bluebeam

Bluebeam ist einer der füh­ren­den Anbie­ter von digi­ta­len Pro­duk­ti­vi­täts- und Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sun­gen für die Bau­bran­che. Seit 2002 ent­wi­ckelt Bluebeam Desktop‑, mobi­le und cloud­ba­sier­te Lösun­gen für papier­lo­se Arbeits­ab­läu­fe, die die Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on ver­bes­sern und Pro­zes­se über den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus hin­weg opti­mie­ren. Mehr als 3 Mil­lio­nen Anwen­der in über 160 Län­dern ver­trau­en auf die Soft­ware­lö­sun­gen von Bluebeam, um die digi­ta­le Zusam­men­ar­beit und Ver­wal­tung von Pro­jek­ten vor­an­zu­brin­gen. Bluebeam wur­de in Pasa­de­na, Kali­for­ni­en, gegrün­det und hat heu­te Nie­der­las­sun­gen auf der gan­zen Welt. Das Unter­neh­men ist Teil der Nemet­schek Group.

de_DE