DDScad 21: Mehr Sicher­heit, Fle­xi­bi­li­tät und Unter­stüt­zung bei der TGA-Planung

München/Ascheberg, 8. Okto­ber 2025 – Die Pla­nungs­soft­ware DDScad ist jetzt in der Ver­si­on 21 erhält­lich. Die Neu­fas­sung des gewer­ke­über­grei­fend ein­setz­ba­ren All­zweck­werk­zeugs für die TGA-Pro­jek­tie­rung zeich­net sich durch ziel­ge­rich­te­te Inno­va­tio­nen und Opti­mie­run­gen in den Berei­chen Künst­li­che Intel­li­genz, Hand­ha­bung und Model­lie­rung sowie Elek­tro- und Sicher­heits­tech­nik aus. Gra­ph­i­s­oft hat in die Ver­si­on 21 erst­mals einen KI-Assis­ten­ten inte­griert, der jeder­zeit prä­zi­se Ant­wor­ten auf DDScad-spe­zi­fi­sche Fra­gen lie­fert, was Zeit spart und das Ein­ar­bei­ten in neue The­men­be­rei­che erheb­lich erleich­tert. Dar­über hin­aus kön­nen Anwen­der die Sym­bo­le und Objek­te aller TGA-Dis­zi­pli­nen ab sofort gewerk­über­grei­fend ein­set­zen, um ihre Gebäu­de­mo­del­le noch indi­vi­du­el­ler und detail­rei­cher zu gestal­ten. Neue, fle­xi­ble Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Sicher­heits­ka­me­ras und die auto­ma­ti­sche Posi­tio­nie­rung von Rauch­warn­mel­dern nach VdS 2095 sor­gen für eine noch prä­zi­se­re sicher­heits­tech­ni­sche Pla­nung. Des Wei­te­ren unter­stützt die Soft­ware Elek­tro-Fach­leu­te dabei, Über­las­tun­gen von Kabel­ver­le­ge­sys­te­men zu iden­ti­fi­zie­ren und zuver­läs­sig zu vermeiden.

 

Gebäu­de­mo­dell: detail­reich und fehlerfrei

DDScad bie­tet neue Mög­lich­kei­ten, Gebäu­de­mo­del­le mit Infor­ma­tio­nen anzu­rei­chern und auf dem aktu­el­len Stand zu hal­ten. So kön­nen 2D- und 3D-Sym­bo­le in den Instal­la­ti­ons­plä­nen jetzt unab­hän­gig von dem Fach­ge­biet, in dem gera­de geplant wird, ein­ge­setzt wer­den. Biblio­the­ken ande­rer Gewer­ke las­sen sich ein­fach akti­vie­ren, durch­su­chen und deren Inhal­te gezielt plat­zie­ren. Dies ermög­licht es unter ande­rem, Gebäu­de­mo­del­le für Kun­den­prä­sen­ta­tio­nen detail­liert aus­zu­ge­stal­ten, um die eige­ne Pla­nungs­leis­tung in einer rea­li­täts­na­hen Umge­bung vorzustellen.

Bei der Arbeit an BIM-Pro­jek­ten ist es uner­läss­lich, den Über­blick über die Ände­run­gen im Refe­renz­mo­dell zu behal­ten. DDScad 21 mar­kiert auto­ma­tisch Objek­te, die nach einer Aktua­li­sie­rung des IFC-Refe­renz­mo­dells ihre Plat­zie­rungs­re­fe­renz ver­lo­ren haben. Dies macht es ein­fa­cher, sie zu erken­nen und die Zuord­nung wie­der her­zu­stel­len, sodass Pla­nungs­stän­de immer aktu­ell und feh­ler­frei bleiben.

 

Pro­jek­tie­rung: zuver­läs­sig, auto­ma­ti­siert und präzise

Für eine noch siche­re­re Elek­tro­pla­nung berück­sich­tigt die neue Soft­ware­ver­si­on bei der Arbeit mit Ver­le­ge­sys­te­men sämt­li­che Kabel- und Lei­tungs­ge­wich­te (IEC 61537). Dazu prüft sie selbst­tä­tig die Gewichts­be­las­tung der geplan­ten Lei­tun­gen und zeigt an, wenn die maxi­ma­le Trag­fä­hig­keit eines Ver­le­ge­sys­tems über­schrit­ten wur­de. Visua­li­sie­rungs­fil­ter und Labels geben einen sofor­ti­gen Über­blick über kri­ti­sche Berei­che. So las­sen sich Kabel­ver­le­ge­sys­te­me effi­zi­ent und norm­ge­recht über­wa­chen und optimieren.

Des Wei­te­ren kön­nen Rauch­warn­mel­der jetzt auto­ma­tisch nach VdS 2095 posi­tio­niert wer­den. DDScad berech­net die Erfas­sungs­be­rei­che und passt sie fle­xi­bel an alle Raum­geo­me­trien und Objek­te an. So gelingt die Ver­tei­lung von Rauch­warn­mel­dern schnell und ein­fach. Für die Über­wa­chungs­pla­nung ste­hen neue Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Sicher­heits­ka­me­ras bereit. Erfas­sungs­be­rei­che und Kame­ra­win­kel las­sen sich fle­xi­bel an jede Situa­ti­on anpas­sen und rea­li­täts­nah in 2D und 3D visua­li­sie­ren. Raum­gren­zen wer­den von der Soft­ware selbst­tä­tig erfasst und die Optio­nen zur Fein­jus­tie­rung des Über­wa­chungs­be­reichs sor­gen für hohe Prä­zi­si­on – selbst bei anspruchs­vol­len Raumstrukturen.

 

Unter­stüt­zung: direkt und interaktiv

Der Gra­ph­i­s­oft AI Assistant (Beta­ver­si­on) in DDScad 21 beglei­tet die Anwen­der im Pla­nungs­pro­zess. Er lässt sich direkt aus der Pla­nungs­ober­flä­che auf­ru­fen und beant­wor­tet Fra­gen zu Funk­tio­nen, Arbeits­ab­läu­fen oder zur Hand­ha­bung des Pla­nungs­werk­zeugs in natür­li­cher Spra­che. Hier­für greift der intel­li­gen­te Chat-Bot, der der­zeit als Beta­ver­si­on zur Ver­fü­gung steht, auf die Online-Hil­fe, Trai­nings-Hand­outs sowie falls gewünscht auf all­ge­mei­ne Inter­net­quel­len zurück. Zeit­rau­ben­des Suchen nach Infor­ma­tio­nen entfällt.

 

Zusätz­li­che TGA-Lösung

Gemein­sam mit DDScad 21 hat Gra­ph­i­s­oft Anfang Okto­ber MEP Desi­gner ver­öf­fent­licht – die ers­te eigen­stän­di­ge TGA-Pla­nungs­soft­ware, die auf dem bewähr­ten BIM-Kern der Archi­tek­tur­lö­sung Archi­cad basiert. Das neue Soft­ware­pro­dukt baut auf moder­ner Tech­no­lo­gie und intui­ti­ver Bedie­nung auf, bie­tet der­zeit aber noch nicht die vol­le Funk­ti­ons­brei­te von DDScad. Im Fokus der ers­ten Ver­sio­nen steht die Model­lie­rung von SHKL-Systemen.

Dem­entspre­chend bie­tet Gra­ph­i­s­oft Inha­bern von DDScad-Lizen­zen mit Soft­ware­pfle­ge­ver­trag aus den Gewer­ken SH oder KL die Mög­lich­keit, sich mit MEP Desi­gner ver­traut zu machen. Ihnen wer­den kos­ten­freie Lizen­zen zur Ver­fü­gung gestellt, mit denen sie die neue TGA-Pla­nungs­lö­sung ein­ge­hend tes­ten kön­nen. Die kos­ten­lo­se Test­op­ti­on ist zunächst zeit­lich auf ein Jahr begrenzt.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu MEP Desi­gner erhal­ten Sie zeit­nah in einer sepa­ra­ten Pres­se­mit­tei­lung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur neu­en DDScad-Ver­si­on fin­den Sie hier.

DDScad Tragfähigkeit Verlegesysteme

Siche­re Kabel­pla­nung: Die neue DDScad-Funk­ti­on zur auto­ma­ti­schen Gewichts­be­rech­nung zeigt direkt an, wenn Trag­fä­hig­keits­gren­zen von Ver­le­ge­sys­te­men über­schrit­ten wer­den.
Foto © DDScad

DDScad Rauchwarnmelder

Auto­ma­ti­sche Plat­zie­rungs- sowie Visua­li­sie­rungs­funk­tio­nen für Rauch­warn­mel­der spa­ren Zeit und leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag zu einem siche­ren Brand­schutz­kon­zept.
Foto © DDScad

DDScad Symbole gewerkeübergreifend

Die gewerk­über­grei­fen­de Sym­bol­nut­zung in DDScad 21 sorgt für hohe Fle­xi­bi­li­tät bei der Aus­ge­stal­tung von Instal­la­ti­ons­plä­nen und Model­len.
Foto © DDScad

DDScad Sicherheitskameras

Erfas­sungs­be­rei­che und Win­kel von Sicher­heits­ka­me­ras las­sen sich fle­xi­bel an jede Situa­ti­on anpas­sen und anschau­lich visua­li­sie­ren (im Bild: Nei­gungs­win­kel von Sicher­heits­ka­me­ras in der 3D-Sym­bol­dar­stel­lung).
Foto © DDScad

DDScad AI Assistant

Der AI Assistant in DDScad 21 spart Zeit und erleich­tert das Ein­ar­bei­ten in neue The­men­be­rei­che.
Foto © DDScad

Über DDScad

Die DDScad-Pro­dukt­fa­mi­lie bie­tet Anwen­dern intel­li­gen­te Werk­zeu­ge für die Elek­tro- und SHKL-Pla­nung, inte­grier­te Berech­nun­gen und umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur Doku­men­ta­ti­on aller Gebäu­de­sys­te­me. Mit den BIM-Soft­ware­lö­sun­gen pla­nen und rea­li­sie­ren Inge­nieurs- und Hand­werks­be­trie­be hoch­wer­ti­ge TGA-Pro­jek­te zeit- und bud­get­ge­recht. Alle DDScad-Pro­duk­te unter­stüt­zen OPEN BIM. Das sorgt dafür, dass Arbeits­ab­läu­fe trans­pa­rent und erfor­der­li­che Daten jeder­zeit ver­füg­bar sind. Zudem sichert es die Lang­le­big­keit der gebau­ten Anlagen.

 

Über Gra­ph­i­s­oft

Gra­ph­i­s­oft lässt Teams groß­ar­ti­ge Gebäu­de erschaf­fen. Dies wird mög­lich durch preis­ge­krön­te Soft­ware­lö­sun­gen, Schu­lungs­pro­gram­me und pro­fes­sio­nel­le Dienst­leis­tun­gen für die AEC/O‑Branche. Archi­cad ist die BIM-Soft­ware der Wahl für Archi­tek­ten und bie­tet einen voll­stän­di­gen, naht­lo­sen Ent­wurfs- und Doku­men­ta­ti­ons­work­flow für Archi­tek­tur- und Bau­in­ge­nieur­bü­ros jeder Grö­ße. MEP Desi­gner ver­ein­facht die BIM-Imple­men­tie­rung für TGA-Pla­ner. Die intui­tiv bedien­ba­re Lösung ist als eigen­stän­di­ges Werk­zeug und als in Archi­cad inte­grier­tes Funk­ti­ons­pa­ket ver­füg­bar. BIMx, die belieb­te mobi­le und Web-BIM-App, erwei­tert die BIM-Erfah­rung und schafft die Vor­aus­set­zun­gen dafür, alle betei­lig­ten Stel­len in die Pla­nung, die Rea­li­sie­rung und den Betriebs­le­bens­zy­klus eines Gebäu­des ein­zu­be­zie­hen. BIM­cloud, die cloud­ba­sier­te Team-Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sung, ermög­licht die welt­wei­te Zusam­men­ar­beit in Echt­zeit; unab­hän­gig von der Grö­ße des Pro­jekts und der Geschwin­dig­keit oder Qua­li­tät der Netzwerkverbindung.

Gra­ph­i­s­oft ist Teil der Nemet­schek Group. Um mehr zu erfah­ren, besu­chen Sie www.graphisoft.com.

de_DE