DDScad 21: Mehr Sicherheit, Flexibilität und Unterstützung bei der TGA-Planung
München/Ascheberg, 8. Oktober 2025 – Die Planungssoftware DDScad ist jetzt in der Version 21 erhältlich. Die Neufassung des gewerkeübergreifend einsetzbaren Allzweckwerkzeugs für die TGA-Projektierung zeichnet sich durch zielgerichtete Innovationen und Optimierungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Handhabung und Modellierung sowie Elektro- und Sicherheitstechnik aus. Graphisoft hat in die Version 21 erstmals einen KI-Assistenten integriert, der jederzeit präzise Antworten auf DDScad-spezifische Fragen liefert, was Zeit spart und das Einarbeiten in neue Themenbereiche erheblich erleichtert. Darüber hinaus können Anwender die Symbole und Objekte aller TGA-Disziplinen ab sofort gewerkübergreifend einsetzen, um ihre Gebäudemodelle noch individueller und detailreicher zu gestalten. Neue, flexible Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras und die automatische Positionierung von Rauchwarnmeldern nach VdS 2095 sorgen für eine noch präzisere sicherheitstechnische Planung. Des Weiteren unterstützt die Software Elektro-Fachleute dabei, Überlastungen von Kabelverlegesystemen zu identifizieren und zuverlässig zu vermeiden.
Gebäudemodell: detailreich und fehlerfrei
DDScad bietet neue Möglichkeiten, Gebäudemodelle mit Informationen anzureichern und auf dem aktuellen Stand zu halten. So können 2D- und 3D-Symbole in den Installationsplänen jetzt unabhängig von dem Fachgebiet, in dem gerade geplant wird, eingesetzt werden. Bibliotheken anderer Gewerke lassen sich einfach aktivieren, durchsuchen und deren Inhalte gezielt platzieren. Dies ermöglicht es unter anderem, Gebäudemodelle für Kundenpräsentationen detailliert auszugestalten, um die eigene Planungsleistung in einer realitätsnahen Umgebung vorzustellen.
Bei der Arbeit an BIM-Projekten ist es unerlässlich, den Überblick über die Änderungen im Referenzmodell zu behalten. DDScad 21 markiert automatisch Objekte, die nach einer Aktualisierung des IFC-Referenzmodells ihre Platzierungsreferenz verloren haben. Dies macht es einfacher, sie zu erkennen und die Zuordnung wieder herzustellen, sodass Planungsstände immer aktuell und fehlerfrei bleiben.
Projektierung: zuverlässig, automatisiert und präzise
Für eine noch sicherere Elektroplanung berücksichtigt die neue Softwareversion bei der Arbeit mit Verlegesystemen sämtliche Kabel- und Leitungsgewichte (IEC 61537). Dazu prüft sie selbsttätig die Gewichtsbelastung der geplanten Leitungen und zeigt an, wenn die maximale Tragfähigkeit eines Verlegesystems überschritten wurde. Visualisierungsfilter und Labels geben einen sofortigen Überblick über kritische Bereiche. So lassen sich Kabelverlegesysteme effizient und normgerecht überwachen und optimieren.
Des Weiteren können Rauchwarnmelder jetzt automatisch nach VdS 2095 positioniert werden. DDScad berechnet die Erfassungsbereiche und passt sie flexibel an alle Raumgeometrien und Objekte an. So gelingt die Verteilung von Rauchwarnmeldern schnell und einfach. Für die Überwachungsplanung stehen neue Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras bereit. Erfassungsbereiche und Kamerawinkel lassen sich flexibel an jede Situation anpassen und realitätsnah in 2D und 3D visualisieren. Raumgrenzen werden von der Software selbsttätig erfasst und die Optionen zur Feinjustierung des Überwachungsbereichs sorgen für hohe Präzision – selbst bei anspruchsvollen Raumstrukturen.
Unterstützung: direkt und interaktiv
Der Graphisoft AI Assistant (Betaversion) in DDScad 21 begleitet die Anwender im Planungsprozess. Er lässt sich direkt aus der Planungsoberfläche aufrufen und beantwortet Fragen zu Funktionen, Arbeitsabläufen oder zur Handhabung des Planungswerkzeugs in natürlicher Sprache. Hierfür greift der intelligente Chat-Bot, der derzeit als Betaversion zur Verfügung steht, auf die Online-Hilfe, Trainings-Handouts sowie falls gewünscht auf allgemeine Internetquellen zurück. Zeitraubendes Suchen nach Informationen entfällt.
Zusätzliche TGA-Lösung
Gemeinsam mit DDScad 21 hat Graphisoft Anfang Oktober MEP Designer veröffentlicht – die erste eigenständige TGA-Planungssoftware, die auf dem bewährten BIM-Kern der Architekturlösung Archicad basiert. Das neue Softwareprodukt baut auf moderner Technologie und intuitiver Bedienung auf, bietet derzeit aber noch nicht die volle Funktionsbreite von DDScad. Im Fokus der ersten Versionen steht die Modellierung von SHKL-Systemen.
Dementsprechend bietet Graphisoft Inhabern von DDScad-Lizenzen mit Softwarepflegevertrag aus den Gewerken SH oder KL die Möglichkeit, sich mit MEP Designer vertraut zu machen. Ihnen werden kostenfreie Lizenzen zur Verfügung gestellt, mit denen sie die neue TGA-Planungslösung eingehend testen können. Die kostenlose Testoption ist zunächst zeitlich auf ein Jahr begrenzt.
Detaillierte Informationen zu MEP Designer erhalten Sie zeitnah in einer separaten Pressemitteilung. Weitere Informationen zur neuen DDScad-Version finden Sie hier.

Sichere Kabelplanung: Die neue DDScad-Funktion zur automatischen Gewichtsberechnung zeigt direkt an, wenn Tragfähigkeitsgrenzen von Verlegesystemen überschritten werden.
Foto © DDScad

Automatische Platzierungs- sowie Visualisierungsfunktionen für Rauchwarnmelder sparen Zeit und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem sicheren Brandschutzkonzept.
Foto © DDScad

Die gewerkübergreifende Symbolnutzung in DDScad 21 sorgt für hohe Flexibilität bei der Ausgestaltung von Installationsplänen und Modellen.
Foto © DDScad

Erfassungsbereiche und Winkel von Sicherheitskameras lassen sich flexibel an jede Situation anpassen und anschaulich visualisieren (im Bild: Neigungswinkel von Sicherheitskameras in der 3D-Symboldarstellung).
Foto © DDScad

Der AI Assistant in DDScad 21 spart Zeit und erleichtert das Einarbeiten in neue Themenbereiche.
Foto © DDScad
Über DDScad
Die DDScad-Produktfamilie bietet Anwendern intelligente Werkzeuge für die Elektro- und SHKL-Planung, integrierte Berechnungen und umfassende Möglichkeiten zur Dokumentation aller Gebäudesysteme. Mit den BIM-Softwarelösungen planen und realisieren Ingenieurs- und Handwerksbetriebe hochwertige TGA-Projekte zeit- und budgetgerecht. Alle DDScad-Produkte unterstützen OPEN BIM. Das sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe transparent und erforderliche Daten jederzeit verfügbar sind. Zudem sichert es die Langlebigkeit der gebauten Anlagen.
Über Graphisoft
Graphisoft lässt Teams großartige Gebäude erschaffen. Dies wird möglich durch preisgekrönte Softwarelösungen, Schulungsprogramme und professionelle Dienstleistungen für die AEC/O‑Branche. Archicad ist die BIM-Software der Wahl für Architekten und bietet einen vollständigen, nahtlosen Entwurfs- und Dokumentationsworkflow für Architektur- und Bauingenieurbüros jeder Größe. MEP Designer vereinfacht die BIM-Implementierung für TGA-Planer. Die intuitiv bedienbare Lösung ist als eigenständiges Werkzeug und als in Archicad integriertes Funktionspaket verfügbar. BIMx, die beliebte mobile und Web-BIM-App, erweitert die BIM-Erfahrung und schafft die Voraussetzungen dafür, alle beteiligten Stellen in die Planung, die Realisierung und den Betriebslebenszyklus eines Gebäudes einzubeziehen. BIMcloud, die cloudbasierte Team-Kollaborationslösung, ermöglicht die weltweite Zusammenarbeit in Echtzeit; unabhängig von der Größe des Projekts und der Geschwindigkeit oder Qualität der Netzwerkverbindung.
Graphisoft ist Teil der Nemetschek Group. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.graphisoft.com.