Ein muti­ger Schritt nach vorn

Gra­ph­i­s­oft stellt sein neu­es Pro­dukt­port­fo­lio vor

 

Budapest/München, 8. Okto­ber 2025 – Gra­ph­i­s­oft, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von BIM-Pla­nungs­lö­sun­gen für Archi­tek­tur und Gebäu­de­tech­nik, hat Archi­cad 29 und DDScad 21 ver­öf­fent­licht. Die zwei Soft­ware­lö­sun­gen set­zen neue Stan­dards für inno­va­ti­ve Ent­wür­fe und eine inte­grier­te Pla­nung. Mit leis­tungs­star­ken Neue­run­gen und Erwei­te­run­gen sowie der Ein­füh­rung von MEP Desi­gner und AI Assistant (Beta­ver­si­on) zählt das Soft­ware-Release zu den bedeu­tends­ten in der Geschich­te von Gra­ph­i­s­oft. Dar­über hin­aus gibt das Unter­neh­men mit Pro­ject Auro­ra einen Aus­blick auf eine weg­wei­sen­de Platt­form für die Entwurfsoptimierung.

 

Archi­cad 29: Bes­tes Pla­nen erleben

Archi­cad 29 ver­spricht ein opti­ma­les Ent­wurfs­er­leb­nis und kon­zen­triert sich dabei stark auf die Ver­bes­se­rung der Nut­zungs­qua­li­tät. Zudem wer­den wert­vol­le und wich­ti­ge Anwen­der­wün­sche umge­setzt. Die Pro­dukt­ver­si­on ist auch das Herz­stück der neu ent­wi­ckel­ten Design Intel­li­gence Stra­tegy von Gra­ph­i­s­oft. Hin­ter die­ser Stra­te­gie steht die Visi­on von inte­grier­ten intel­li­gen­ten Arbeits­pro­zes­sen, daten­ge­stütz­ten Erkennt­nis­sen aus der Ent­wurfs­pha­se und einer naht­lo­sen Zusam­men­ar­beit von Archi­tek­tur- und TGA-Pla­nung mit einem umfas­sen­den Datenmanagement.

Die neue Soft­ware­ver­si­on erwei­tert und opti­miert die Werk­zeu­ge für Pro­duk­ti­vi­tät, Doku­men­ta­ti­on und Kol­la­bo­ra­ti­on. Damit kön­nen sich Architekt:innen und Pla­nungs­teams auf das Wesent­li­che bei ihrer Arbeit kon­zen­trie­ren: die Umset­zung ihrer Ideen und Ent­wür­fe.
Die wich­tigs­ten Neu­ig­kei­ten im Überblick:

 

1. Mehr Produktivität:

  • Der AI Assistant (Beta­ver­si­on) in Archi­cad 29: Die Ad-hoc-Unter­stüt­zung durch den AI Assistant, vor allem bei zeit­auf­wän­di­gen Auf­ga­ben, beschleu­nigt die Modell­na­vi­ga­ti­on und erleich­tert den Ein­stieg in Archi­cad. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum AI Assistant fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Pressemeldung.
  • Direk­tes Erstel­len von Öff­nun­gen in Ansich­ten und Schnit­ten: Alle Öff­nun­gen kön­nen direkt in Schnit­ten, Ansich­ten oder Innen­an­sich­ten erzeugt wer­den. Die ein­ge­setz­te Öff­nung wird auch in geneig­ten Ele­men­ten kor­rekt plat­ziert (z.B. bei einem Dach).
  • Aus­wäh­len und Aus­wer­ten unbe­nutz­ter Aus­schnit­te: Im Lau­fe eines Pro­jekts häu­fen sich Aus­schnit­te an. In Archi­cad 29 las­sen sich nicht mehr benö­tig­te Aus­schnit­te in einer Lis­te aus­wer­ten und berei­ni­gen. Das erhöht die Über­sicht­lich­keit in der Pla­nung und ver­rin­gert poten­zi­el­le Fehlerquellen.
  • Auf­lö­sung von 3D-Sich­ten fest­le­gen: Durch das Fest­le­gen der DPI-Auf­lö­sung in 3D-Aus­schnit­ten las­sen sich stets schar­fe und hoch­wer­ti­ge Dar­stel­lun­gen auf dem Lay­out erzie­len, ohne ein auf­wen­di­ges Ren­de­ring erstel­len zu müssen.
  • Dark Mode unter macOS: Der Dark Mode in Archi­cad war ein Nut­zer­wunsch und ist nun inte­griert. Er bie­tet ein opti­ma­les Seh­erleb­nis beim Wech­sel zwi­schen Dun­kel- und Hell­mo­dus und ist bei lan­ger Moni­tor­ar­beit zudem weni­ger anstren­gend für die Augen.
  • Schnel­les Dre­hen von Ele­men­ten: Mit­hil­fe einer ein­fa­chen Tas­ten­kom­bi­na­ti­on las­sen sich Ele­men­te unkom­pli­ziert um 90° dre­hen. Damit wird der der Arbeits­ab­lauf im Pro­jekt zusätz­lich beschleunigt.

 

2. Neue Dokumentationsfunktionen:

  • Der Umbau­sta­tus für Mar­ker: Schnitt‑, Ansicht‑, Innenansicht‑, Detail- und Arbeits­blatt-Mar­ker kön­nen ab Archi­cad 29, wie alle ande­re Doku­men­ta­ti­ons- und Kon­struk­ti­ons­ele­men­te, einen eige­nen Umbau-Sta­tus erhal­ten. Das bie­tet die voll­stän­di­ge Kon­trol­le dar­über, wel­che Infor­ma­tio­nen in wel­cher Umbau­pha­se ange­zeigt werden.
  • Bes­se­re Aus­wer­tun­gen: Aus­wer­tun­gen las­sen sich nun mit mehr Formatierungs‑, Farb- und Dar­stel­lungs­ge­nau­ig­keit erstel­len. Dadurch wer­den maß­ge­schnei­der­te Visua­li­sie­run­gen von Aus­wer­tun­gen erleichtert.

3. Wich­ti­ge Werk­zeu­ge für die Kol­la­bo­ra­ti­on im Projekt:

  • Inte­gra­ti­on von Bimp­lus und Bluebeam Stu­dio: Bimp­lus von All­plan ist nun direkt an Archi­cad 29 für die gemein­sa­me Nut­zung von BIM-Model­len ange­bun­den – über ver­schie­de­ne Fach­dis­zi­pli­nen und Arbeits­platt­for­men hin­weg. Hin­zu kommt die naht­lo­se Inte­gra­ti­on von Bluebeam Stu­dio für ein effi­zi­en­tes Issue Manage­ment: Anmer­kun­gen auf PDF-basier­ten Plan­un­ter­la­gen kön­nen aus Bluebeam Stu­dio in kon­kret umsetz­ba­re Archi­cad-Auf­ga­ben über­führt werden.
  • IFC 4.3 Unter­stüt­zung und nati­ver Import von OBJ-Datei­en: Exter­ne 3D-Objek­te las­sen sich als OBJ-3D-Datei­en nativ in Archi­cad impor­tie­ren. Die voll­um­fäng­li­che Unter­stüt­zung von IFC 4.3 erleich­tert dar­über hin­aus die Kol­la­bo­ra­ti­on und den platt­form­über­grei­fen­den Modell­aus­tausch im BIM-Projekt.

»Nach­dem ich mir ange­se­hen habe, was die Beta-Ver­si­on von Archi­cad 29 schon alles kann, bin ich wirk­lich begeis­tert«, so Mar­tin Jan Rosa aus Prag, BIM-Enthu­si­ast, Archi­tekt und akti­ves Mit­glied in der welt­wei­ten Gra­ph­i­s­oft-Com­mu­ni­ty. Er ergänzt: »Offen­sicht­lich ist Gra­ph­i­s­oft die­ses Jahr inten­siv auf die Bedürf­nis­se der Anwen­der ein­ge­gan­gen – wirk­lich her­vor­ra­gen­de Arbeit!«

 

Der Gra­ph­i­s­oft AI Assistant (Beta­ver­si­on): Ein smar­ter Part­ner für den Entwurf

Der AI Assistant wur­de ent­wi­ckelt, um die Arbeits­ab­läu­fe im Bau­pro­jekt zu opti­mie­ren und die Krea­ti­vi­tät zu för­dern. Er steht der­zeit als Beta­ver­si­on zur Ver­fü­gung; die voll­stän­di­ge Markt­ein­füh­rung ist für 2026 geplant. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen des AI Assistant:

  • Naht­los ein­ge­bet­tet in Gra­ph­i­s­oft-Lösun­gen: Der AI Assistant ist direkt in Archi­cad 29, DDScad 21 sowie in MEP Desi­gner ein­ge­bet­tet und ver­spricht ein naht­lo­ses „In-App“-Erlebnis. Intel­li­gen­te Prompts, fach­kun­di­ge Unter­stüt­zung und Modell­ab­fra­gen (Archi­cad 29, MEP Desi­gner) sind damit direkt in der Soft­ware möglich.
  • AI Visua­li­zer-Inte­gra­ti­on: Der AI Assistant in Archi­cad ver­bin­det sich direkt mit dem AI Visua­li­zer, um mit­hil­fe ein­fa­cher Text­ein­ga­ben hoch­wer­ti­ge Modell-Visua­li­sie­run­gen zu erstellen.
  • Umfas­sen­des Pro­dukt­wis­sen aus ver­trau­ens­wür­di­gen Quel­len: Der AI Assistant unter­stützt mit Gra­ph­i­s­oft-Pro­dukt­leit­fä­den, Sup­port-Arti­keln, Infor­ma­tio­nen aus der Gra­ph­i­s­oft Com­mu­ni­ty und Lern­in­hal­ten. Dabei wird sicher­ge­stellt, dass die Ant­wor­ten zu Werk­zeu­gen, Pro­zes­sen und Funk­tio­nen stets kor­rekt und aktu­ell sind.
  • Ein­hal­tung von Daten­schutz, Sicher­heits­stan­dards und eine kom­plet­te Eigen­ent­wick­lung: Ent­spre­chend den stren­gen Daten­schutz­stan­dards der Nemet­schek Group wer­den kei­ne Kun­den­da­ten ver­wen­det, um die KI zu trai­nie­ren. Somit behal­ten die Benutzer:innen stets die voll­stän­di­ge Kon­trol­le über ihre Daten und die Ver­trau­lich­keit bleibt gewährleistet.

 

Gra­ph­i­s­oft MEP Desi­gner: Intui­ti­ve TGA-Pla­nung mit BIM

Dar­über hin­aus steht Ingenieur:innen mit MEP Desi­gner jetzt eine eigen­stän­di­ge Lösung zur Ver­fü­gung, mit der sie ihre gebäu­de­tech­ni­sche Pla­nung prä­zi­se und direkt in einer BIM-Umge­bung erstel­len kön­nen. MEP Desi­gner ist für macOS und Win­dows ver­füg­bar, voll­stän­dig kom­pa­ti­bel mit Archi­cad, OPEN BIM-taug­lich und wur­de mit Blick auf rea­le Anfor­de­run­gen und Arbeits­ab­läu­fe in der TGA-Pla­nung ent­wi­ckelt. Mehr über MEP Desi­gner und detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über des­sen Funk­tio­nen und Ein­satz­mög­lich­kei­ten wird Gra­ph­i­s­oft in Kür­ze in einer sepa­ra­ten Pres­se­mel­dung veröffentlichen.

 

 

Pro­ject Auro­ra: Schnell pro­to­ty­pi­sie­ren, intel­li­gent optimieren

Pro­ject Auro­ra ist eine cloud­ba­sier­te Ent­wurfs­platt­form „der nächs­ten Gene­ra­ti­on“ von Gra­ph­i­s­oft, die Architekt:innen und Planer:innen intel­li­gen­te­re, schnel­le­re und fun­dier­te­re Pro­zes­se ermög­licht. Ob bei der Ent­wick­lung gan­zer Sky­li­nes oder in der Stadt­pla­nung: Pro­ject Auro­ra unter­stützt dabei, bereits mit der ers­ten Skiz­ze fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Zu den Kern­funk­tio­nen von Pro­ject Auro­ra zählen:

  • Schnel­le Model­lie­rung und Pro­to­ty­pen­ent­wurf: Mit Pro­ject Auro­ra las­sen sich krea­ti­ve Ideen mit intui­ti­ven Model­lie­rungs­werk­zeu­gen und KI-gestütz­ter Ent­wurfs­un­ter­stüt­zung schnell in digi­ta­le Kon­zep­te übersetzen.
  • Schnel­ler und kon­text­be­zo­ge­ner Daten­zu­griff: Pro­ject Auro­ra ermög­licht den Zugriff auf wich­ti­ge Standort‑, Gebäu­de- oder Umge­bungs­da­ten als Basis für fun­dier­te­re Entwurfsentscheidungen.
  • Vor­aus­schau­en­de Leis­tungs- und Nach­hal­tig­keits­ana­ly­sen: Mit­hil­fe prä­dik­ti­ver Nach­hal­tig­keits­ana­ly­sen bewer­ten Architekt:innen und Planer:innen zukünf­tig im Vor­aus die erreich­ba­re Gebäu­de­leis­tung. So lässt sich der eige­ne Gebäu­de­ent­wurf noch effi­zi­en­ter und res­sour­cen­scho­nen­der realisieren.

Pro­ject Auro­ra befin­det sich der­zeit noch in der Test­pha­se. Gra­ph­i­s­oft bie­tet die Mög­lich­keit an, sich in eine War­te­lis­te ein­zu­tra­gen, um über die wei­te­re Ent­wick­lung von Pro­ject Auro­ra auf dem Lau­fen­den zu bleiben.

Mehr zu Gra­ph­i­s­oft, Archi­cad, DDScad und MEP Desi­gner fin­den Sie auf der Gra­ph­i­s­oft-Web­sei­te unter www.graphisoft.de und www.graphisoft.at.

Die aktu­el­le Pres­se­mel­dung zur neu­en DDScad 21 Ver­si­on steht Ihnen HIER zur Verfügung.

Graphisoft AI Assistant

Der AI Assistant (Beta­ver­si­on) in Archi­cad 29 bie­tet Ad-hoc-Unter­stüt­zung in der Pro­jekt­pla­nung (vor allem bei zeit­auf­wän­di­gen Auf­ga­ben), beschleu­nigt die Modell­na­vi­ga­ti­on und erleich­tert den schnel­len Ein­stieg in die Soft­ware.
Foto © Gra­ph­i­s­oft, 2025

Graphisoft Umbaustatus Marker

Der Umbau­sta­tus für Mar­ker: Schnitt‑, Ansicht‑, Innenansicht‑, Detail- und Arbeits­blatt-Mar­ker kön­nen ab Archi­cad 29 – eben­so wie alle ande­ren Doku­men­ta­ti­ons- und Kon­struk­ti­ons­ele­men­te – einen eige­nen Umbau-Sta­tus erhal­ten.
Foto © Gra­ph­i­s­oft, 2025

Graphisoft Auflösung Archicad 29

Durch das Fest­le­gen der DPI-Auf­lö­sung in 3D-Aus­schnit­ten las­sen sich stets schar­fe und hoch­wer­ti­ge Dar­stel­lun­gen auf dem Lay­out erzie­len, ohne ein auf­wen­di­ges Ren­de­ring zu erstel­len
Foto © Gra­ph­i­s­oft, 2025

Über Gra­ph­i­s­oft

Gra­ph­i­s­oft, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von BIM-Pla­nungs­lö­sun­gen für Archi­tek­tur und Gebäu­de­tech­nik, hat mit Archi­cad 1984 die ers­te modell­ba­sier­te Pla­nungs­soft­ware – was heu­te als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbei­ten mit Archi­cad ist dank der benut­zer­freund­li­chen Ober­flä­che beson­ders intui­tiv und ermög­licht dem Anwen­der mit einem zen­tra­len Modell zu arbei­ten, aus dem sich alle Zeich­nun­gen und Berech­nun­gen live ablei­ten. Die Soft­ware­lö­sung MEP Desi­gner ver­ein­facht die BIM-Imple­men­tie­rung für TGA-Pla­ner und steht als intui­tiv bedien­ba­re Lösung als eigen­stän­di­ges Werk­zeug sowie als in Archi­cad inte­grier­tes Funk­ti­ons­pa­ket zur Ver­fü­gung. DDScad bie­tet dem Anwen­der intel­li­gen­te Tools für die Elek­tro- und SHKL-Pla­nung, inte­grier­te Berech­nun­gen und umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur Doku­men­ta­ti­on der gesam­ten tech­ni­schen Gebäudeausrüstung.

Die zahl­rei­chen Schnitt­stel­len der Gra­ph­i­s­oft-Lösun­gen zu ande­ren Anwen­dun­gen beschleu­ni­gen und opti­mie­ren den Aus­tausch von 3D- und BIM-Infor­ma­tio­nen unter den Pro­jekt­be­tei­lig­ten. Für den BIM-basier­ten Daten­aus­tausch bil­det die IFC-Schnitt­stel­le die Basis für den OPEN BIM Pro­zess – also den offe­nen modell­ori­en­tier­ten Datenaustausch.

 Zusätz­lich ent­wi­ckelt Gra­ph­i­s­oft inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Bau­bran­che wie die BIM­cloud, die eine simul­ta­ne Zusam­men­ar­beit aller Part­ner ermög­licht. BIMx ist die welt­weit füh­ren­de mobi­le Anwen­dung für den ein­fa­chen Zugriff auf BIM für Bau­her­ren und Projektbeteiligte.

 Gra­ph­i­s­oft ist Teil der Nemet­schek Group.

de_DE