Nemet­schek Group und NTU Sin­ga­po­re gehen Part­ner­schaft für KI und nach­hal­ti­ges Bau­en ein

 

München/Singapur, 16. Okto­ber 2025 – Die Nemet­schek Group und die Nan­yang Tech­no­lo­gi­cal Uni­ver­si­ty (NTU), Sin­ga­po­re haben heu­te eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft bekannt gege­ben. Nemet­schek, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen für die AEC/O- (Archi­tec­tu­re, Engi­nee­ring, Con­s­truc­tion & Ope­ra­ti­ons) und Medi­en­bran­che, arbei­tet mit NTU Sin­ga­po­re, einer der füh­ren­den For­schungs­ein­rich­tun­gen für nach­hal­ti­ges und intel­li­gen­tes Bau­en sowie KI-gestütz­te Work­flows von Pla­nung bis Betrieb, künf­tig eng zusam­men. Ziel ist es, inno­va­ti­ve For­schung rasch in pra­xis­taug­li­che Lösun­gen zu über­set­zen und so Pro­duk­ti­vi­tät, Wider­stands­fä­hig­keit und Nach­hal­tig­keit in der gebau­ten Umwelt deut­lich zu steigern.

Die Part­ner­schaft wur­de im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­trags­un­ter­zeich­nung zwi­schen Pro­fes­sor Ho Teck Hua, Prä­si­dent der NTU, und Yves Padri­nes, CEO der Nemet­schek Group, besiegelt.

 

Fort­schritt durch Intel­li­genz und Nachhaltigkeit

Im Mit­tel­punkt der Part­ner­schaft steht die Kom­bi­na­ti­on der ver­netz­ten Soft­ware-Tools von Nemet­schek mit NTUs Know-how in phy­sik­ge­stütz­ter KI, Mikro­kli­ma-Model­lie­rung, gene­ra­ti­ver Desi­gn­op­ti­mie­rung und siche­ren KI-Frame­works. Die gemein­sa­me Arbeit zielt dar­auf ab, Spit­zen­for­schung in kon­kre­te Lösun­gen für die dring­lichs­ten Anfor­de­run­gen der Bran­che zu ver­wan­deln – etwa bei Per­for­mance, Kli­ma­sen­si­bi­li­tät und Risikomanagement.

„Die­se Part­ner­schaft zeigt, wie wir die Zukunft des Bau­ens neu den­ken“, erklärt Char­lie Sher­i­dan, Chief AI & Data Offi­cer bei Nemet­schek Group. „Durch regel­mä­ßig statt­fin­den­de Foren und Work­shop-Rei­hen mit der NTU gestal­ten wir gemein­sa­me For­schungs­agen­den, damit die Bran­che Vor­rei­ter beim Ein­satz von KI, Nach­hal­tig­keit und indus­tri­el­lem Bau­en bleibt – und direk­te Mehr­wer­te durch nutz­brin­gen­de, wir­kungs­vol­le KI-Anwen­dun­gen entstehen.“

Pro­fes­sor Lam Khin Yong, Vice Pre­si­dent (Indus­try) der NTU, unter­streicht die stra­te­gi­sche Bedeu­tung: „Unse­re Zusam­men­ar­beit ver­knüpft die tech­no­lo­gi­schen Stär­ken und die bewähr­te Pra­xis der For­schungs­trans­fers von NTU mit Nemet­scheks glo­ba­ler Inno­va­ti­ons­platt­form. Wir trei­ben die Umset­zung, weit über die Asi­en-Pazi­fik-Regi­on hin­aus, vor­an. Indem wir neue Metho­den in Pilot­pro­jek­ten erpro­ben und sie in die Leh­re inte­grie­ren, för­dern wir kli­ma­freund­li­ches Design, Car­bon-Intel­li­genz, siche­re KI-Anwen­dung und moder­ne Bauprozesse.“

 

Aus­bau des welt­wei­ten Innovationsnetzwerks

Die Part­ner­schaft mit der NTU knüpft an die jüngs­te Zusam­men­ar­beit der Nemet­schek Group mit dem Stan­ford Uni­ver­si­ty Cen­ter for Inte­gra­ted Faci­li­ty Engi­nee­ring (CIFE) an. So ent­steht ein immer grö­ße­res Netz­werk von Unter­neh­men und Hoch­schu­len, das neue Stan­dards für Tech­no­lo­gie­ak­zep­tanz, Talent­för­de­rung und nach­weis­ba­re Bran­chen­wir­kung setzt. Die­ses Netz­werk ver­deut­licht Nemet­scheks Enga­ge­ment für Inno­va­ti­on an der Schnitt­stel­le von Wis­sen­schaft und Praxis.

Marc Nézet, Chief Stra­tegy Offi­cer und Chief Divi­si­on Offi­cer Ope­ra­te & Mana­ge, erläu­tert: „Bei Nemet­schek ent­ste­hen die größ­ten Inno­va­tio­nen aus der Ver­bin­dung mensch­li­cher und künst­li­cher Intel­li­genz. Unse­re Part­ner­schaft mit der NTU steht exem­pla­risch für unser Enga­ge­ment in Sin­ga­pur und der gesam­ten Regi­on Asi­en. Sie zeigt ein neu­es Modell dafür, wie Hoch­schu­len und Bran­chen­füh­ren­de gemein­sam Lösun­gen ent­wi­ckeln, die gesell­schaft­li­chen Nut­zen stif­ten, Nach­hal­tig­keits­zie­le vor­an­brin­gen und das Wirt­schafts­wachs­tum för­dern. KI-basier­te For­schung treibt Inno­va­tio­nen in Umwelt­tech­nik, Mate­ri­al­kun­de und Off­si­te-Bau vor­an – das ist der Kern der NTU-Nemetschek-Kollaboration.“

 

För­de­rung der Indus­trie von morgen

Die Zusam­men­ar­beit stärkt das Nemet­schek Glo­bal Aca­de­mic Pro­gram (NGAP), das Stu­die­ren­de und Leh­ren­de mit füh­ren­den Bran­chen­tech­no­lo­gien ver­netzt und sie opti­mal für eine KI-basier­te, daten­ori­en­tier­te Zukunft im AEC/O‑Bereich vor­be­rei­tet. For­schung zu Kli­ma­in­tel­li­genz, gene­ra­ti­ver Design-Opti­mie­rung und siche­ren KI-Anwen­dun­gen fließt direkt in Aus­bil­dungs­kon­zep­te ein und ver­knüpft sich mit dem Nemet­schek AI & Data Inno­va­ti­on Hub für pra­xis­taug­li­chen Nutzen.

Die Initia­ti­ve bie­tet Men­to­rings, fort­schritt­li­che Labor­ar­beit und Pro­jekt­mög­lich­kei­ten, die Brü­cken zwi­schen Hoch­schu­le und Pra­xis schla­gen. So erhal­ten Stu­die­ren­de und For­schen­de direk­ten Zugang zum Port­fo­lio von Nemet­schek und leis­ten zugleich Bei­trä­ge zur nächs­ten Gene­ra­ti­on digi­ta­ler Lösun­gen für die gebau­te Umwelt.

Nemetschek Group und NTU Singapore schließen Partnerschaft für KI und nachhaltiges Bauen

Foto © Nemet­schek Group

Über die Nemet­schek Group

Die Nemet­schek Group ist ein welt­weit füh­ren­der Soft­ware­an­bie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der AEC/O- und Medi­en­bran­che. Die intel­li­gen­ten Soft­ware­lö­sun­gen decken den gesam­ten Lebens­zy­klus von Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten ab und ermög­li­chen Krea­ti­ven, ihre Arbeits­ab­läu­fe zu opti­mie­ren. Kun­den kön­nen Bau­pro­jek­te effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger pla­nen, bau­en und ver­wal­ten sowie digi­ta­le Inhal­te wie Visua­li­sie­run­gen, Fil­me und Com­pu­ter­spie­le krea­tiv ent­wi­ckeln. Der Soft­ware­kon­zern treibt neue Tech­no­lo­gien wie künst­li­che Intel­li­genz, digi­ta­le Zwil­lin­ge und offe­ne Stan­dards (OPEN BIM) in der AEC/O‑Industrie vor­an, um so die Pro­duk­ti­vi­tät und Nach­hal­tig­keit der Bran­che zu stei­gern. Dabei wird das Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich erwei­tert, u. a. durch Akqui­si­tio­nen und Inves­ti­tio­nen in inno­va­ti­ve Start-ups. Der­zeit nut­zen mehr als sie­ben Mil­lio­nen Anwen­der die kun­den­ori­en­tier­ten Lösun­gen. 1963 von Prof. Georg Nemet­schek gegrün­det, beschäf­tigt die Nemet­schek Group heu­te welt­weit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men erziel­te im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Mil­lio­nen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Mil­lio­nen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemet­schek Group nach ISO 27001 zer­ti­fi­ziert, dem inter­na­tio­nal aner­kann­ten Stan­dard für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­te­me (ISMS).

nemetschek.com

 

Über die Nan­yang Tech­no­lo­gi­cal Uni­ver­si­ty, Singapore

Die Nan­yang Tech­no­lo­gi­cal Uni­ver­si­ty Sin­ga­po­re (NTU Sin­ga­po­re) ist eine for­schungs­star­ke öffent­li­che Uni­ver­si­tät mit rund 35.000 Stu­die­ren­den in den Berei­chen Wirt­schaft, Infor­ma­tik & Data Sci­ence, Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, Geistes‑, Sozi­al- und Kunst­wis­sen­schaf­ten, Medi­zin, Natur­wis­sen­schaf­ten sowie in den Gra­du­ier­ten­pro­gram­men. Die NTU ver­fügt zudem über welt­weit renom­mier­te Insti­tu­te – dar­un­ter das Natio­nal Insti­tu­te of Edu­ca­ti­on, die S. Raja­rat­nam School of Inter­na­tio­nal Stu­dies und das Sin­ga­po­re Cent­re for Envi­ron­men­tal Life Sci­en­ces Engi­nee­ring – sowie füh­ren­de For­schungs­zen­tren wie das Earth Obser­va­to­ry of Sin­ga­po­re, das Nan­yang Envi­ron­ment & Water Rese­arch Insti­tu­te und das Ener­gy Rese­arch Insti­tu­te @ NTU (ERI@N).

Im Rah­men der „NTU Smart Campus“-Vision nutzt die Uni­ver­si­tät digi­ta­le Tech­no­lo­gien und tech­ge­stütz­te Lösun­gen, um das Ler­nen und Leben zu ver­bes­sern, neue Erkennt­nis­se zu gewin­nen und Res­sour­cen nach­hal­tig zu nutzen.

Als eine der welt­weit füh­ren­den Uni­ver­si­tä­ten wird der Haupt­cam­pus der NTU regel­mä­ßig zu den schöns­ten Uni­ver­si­täts­stand­or­ten der Welt gezählt. Für ihre Nach­hal­tig­keit wur­de die NTU für alle för­der­fä­hi­gen Bau­pro­jek­te mit der Green Mark Pla­ti­num-Zer­ti­fi­zie­rung aus­ge­zeich­net. Neben dem Haupt­cam­pus ver­fügt die Uni­ver­si­tät über einen medi­zi­ni­schen Cam­pus im Gesund­heits­vier­tel Novena.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.ntu.edu.sg

de_DE