ALLPLAN 2026: Trans­for­ma­ti­on des Pro­jekt­le­bens­zy­klus durch intel­li­gen­te Work­flows, Auto­ma­ti­sie­rung und nach­hal­ti­ges Design

Stei­ge­rung von Pro­duk­ti­vi­tät, Genau­ig­keit und Zusam­men­ar­beit vom Ent­wurf bis zur Bauausführung

 

Mün­chen, 15. Okto­ber 2025 – ALLPLAN, glo­ba­ler Anbie­ter von BIM-Lösun­gen für die AEC-Bran­che und Teil der Nemet­schek Group, hat sei­ne Pro­dukt­ver­sio­nen 2026 auf den Markt gebracht. Sie set­zen mit ihren inno­va­ti­ven Funk­tio­nen neue Maß­stä­be in Sachen Pro­duk­ti­vi­tät, Genau­ig­keit und Nach­hal­tig­keit über den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus hin­weg. ALLPLAN 2026 wur­de für Archi­tek­ten, Inge­nieu­re, Fer­tig­teil­her­stel­ler und Bau­un­ter­neh­mer ent­wi­ckelt. Der Fokus liegt auf Moder­ni­sie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung sowie auf Inte­gra­ti­on, um naht­lo­se Pro­zes­se zu ermög­li­chen – von der Gebäu­de- und Infra­struk­tur­mo­del­lie­rung über die Pla­nung, Detail­lie­rung und Fer­ti­gung bis hin zur Ausführung.

Die AEC-Bran­che sieht sich nach wie vor mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert: zuneh­men­de Pro­jekt­kom­ple­xi­tät, Druck zur Redu­zie­rung des CO₂-Fuß­ab­drucks, knap­pe Bud­gets und die drin­gen­de Not­wen­dig­keit einer rei­bungs­lo­sen Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Pro­jekt­be­tei­lig­ten. Die­se Anfor­de­run­gen füh­ren oft zu frag­men­tier­ten Pro­zes­sen, inef­fi­zi­en­tem Daten­aus­tausch und Nach­ar­bei­ten. Die Lösung liegt in inte­grier­ten Pro­zes­sen, die Arbeits­ab­läu­fe ver­ein­fa­chen, höchs­te Prä­zi­si­on ermög­li­chen und die Nach­hal­tig­keit gewährleisten.

„Mit ALLPLAN 2026 lie­fern wir Lösun­gen, die Auto­ma­ti­sie­rung, Zusam­men­ar­beit und Nach­hal­tig­keit in der gesam­ten AEC-Bran­che effi­zi­ent ver­bin­den. Dadurch kön­nen Archi­tek­ten, Inge­nieu­re und Bau­un­ter­neh­mer pro­duk­ti­ver arbei­ten, Feh­ler redu­zie­ren und Pro­jek­te umset­zen, die sowohl wirt­schaft­li­chen als auch öko­lo­gi­schen Anfor­de­run­gen gerecht wer­den“, so Edu­ar­do Laz­z­arot­to, Chief Pro­duct & Stra­tegy Offi­cer bei ALLPLAN.

 

Früh­zei­ti­ge, nach­hal­ti­ge und daten­ba­sier­te Entscheidungen

Mit der Inte­gra­ti­on von Pre­op­ti­ma CONCEPT ver­stärkt ALLPLAN 2026 sein Enga­ge­ment für nach­hal­ti­ges Design. Dank des naht­lo­sen Work­flows kön­nen Archi­tek­ten und Inge­nieu­re Mas­sen­mo­del­le direkt aus ALLPLAN nach Pre­op­ti­ma CONCEPT expor­tie­ren, um eine früh­zei­ti­ge CO₂-Bewer­tung durch­zu­füh­ren – ohne dass ein detail­lier­tes BIM-Modell erfor­der­lich ist. Dar­über hin­aus kön­nen Anwen­der den CO₂-Ver­brauch wäh­rend des Betriebs und über den gesam­ten Lebens­zy­klus hin­weg bewer­ten, Design­va­ri­an­ten ana­ly­sie­ren und ver­glei­chen und somit bereits in frü­hen Pro­jekt­pha­sen fun­dier­te Ent­schei­dun­gen treffen.

Mit der Inte­gra­ti­on von Geo­Packa­ge Dat­aEx­ch­an­ge kön­nen Archi­tek­ten, Inge­nieu­re und Stadt­pla­ner GIS-Daten aus allen EU-Län­dern und dar­über hin­aus nut­zen. Sie erhal­ten schnel­len Zugriff auf genaue Stand­ort­in­for­ma­tio­nen, um bes­se­re Ent­schei­dun­gen in Bezug auf Flä­chen­nut­zung, Infra­struk­tur und Umwelt­aus­wir­kun­gen tref­fen zu können.

Der neue AI-Assis­tent, ver­füg­bar über die Con­nect-Platt­form, erhöht die Pla­nungs­ef­fi­zi­enz und ver­bes­sert die Ent­schei­dungs­fin­dung in frü­hen Pha­sen, indem er Anlei­tun­gen zu Work­flows in ALLPLAN, AEC-Stan­dards und Best Prac­ti­ces lie­fert. Ob Bera­tung zu Bau­nor­men, intel­li­gen­te Vor­schlä­ge für die Raum­pla­nung oder Hil­fe bei der Ent­wick­lung detail­lier­ter Codie­rungs­er­wei­te­run­gen – der AI Assis­tent lie­fert prak­ti­sche Lösun­gen. Er ist rund um die Uhr in meh­re­ren Spra­chen ver­füg­bar und gewähr­leis­tet kon­ti­nu­ier­li­che Unter­stüt­zung auf Exper­ten­ni­veau wäh­rend des gesam­ten Projektlebenszyklus.

Der ALLPLAN Model View­er, ein neu­es kos­ten­lo­ses Tool, ermög­licht allen Pro­jekt­be­tei­lig­ten eine sofor­ti­ge brow­ser­ba­sier­te IFC-Visua­li­sie­rung. Ein ver­bes­ser­ter XRef-Mana­ger sorgt für eine ein­heit­li­che Über­sicht und eine ver­ein­fach­te Daten­ver­wal­tung. Mit Cloud Refe­rence – einem neu­en IFC-XRef-Typ – kön­nen IFC-Datei­en über BIMPLUS direkt in ALLPLAN ein­ge­fügt wer­den, was den Infor­ma­ti­ons­fluss inner­halb einer gemein­sa­men Daten­um­ge­bung deut­lich verbessert.

ALLPLAN 2026 unter­stützt nun auch den IDS-basier­ten Attri­but­im­port. Dadurch wird sicher­ge­stellt, dass BIM-Model­le alle für die Com­pli­ance erfor­der­li­chen Daten ent­hal­ten. Dar­über hin­aus wur­den die IFC4-Import­funk­tio­nen für einen rei­bungs­lo­sen Daten­aus­tausch wei­ter­ent­wi­ckelt. Zu den neu­en Schnitt­stel­len in BIMPLUS für die Zusam­men­ar­beit gehö­ren der IFC4.3‑Import sowie erwei­ter­te Export­funk­tio­nen für das GLB-For­mat, das eine bes­se­re Visua­li­sie­rung ermög­licht. Mit­hil­fe der erwei­ter­ten Ver­bin­dung zwi­schen ALLPLAN und Bluebeam kön­nen Benut­zer ihre Doku­men­te ein­fach aus der Bluebeam Stu­dio Pro­ject-Umge­bung in die ALL­PLAN-Work­flows übernehmen.

 

Gebäu­de- und Infrastrukturplanung

ALLPLAN 2026 bie­tet Archi­tek­ten leis­tungs­star­ke Ver­bes­se­run­gen für die effi­zi­en­te Pla­nung von Frei­form­trep­pen. Das erwei­ter­te Tool zum Manage­ment mehr­schich­ti­ger Decken erleich­tert die Model­lie­rung kom­ple­xer Bau­grup­pen wie Fun­da­ment- und Gelän­de­schich­ten mit intui­ti­ven Vor­schau­en und prä­zi­ser Steue­rung für eine schnel­le­re, feh­ler­freie Aus­füh­rungs­pla­nung. Dar­über hin­aus ver­bes­sert ALLPLAN 2026 die BIM-Pla­nung erheb­lich, indem es einen fle­xi­blen, genau­en und effi­zi­en­ten Arbeits­ab­lauf für die Model­lie­rung von Ober­flä­chen bie­tet. Die Ver­bes­se­run­gen hel­fen Archi­tek­ten, prä­zi­se 2D- und 3D-Plä­ne zu erstel­len, Feh­ler zu redu­zie­ren und sich an ver­schie­de­ne Pro­jekt­ar­ten anzu­pas­sen, um bes­se­re Ergeb­nis­se zu erzielen.

Für die Infra­struk­tur­pla­nung bie­tet ALLPLAN 2026 meh­re­re Neue­run­gen, die Arbeits­ab­läu­fe beschleu­ni­gen und die Genau­ig­keit ver­bes­sern. Ein neu­er para­me­tri­scher Ansatz für die Tun­nel­mo­del­lie­rung inte­griert Tras­sen­füh­rung, Quer­schnitts­de­fi­ni­tio­nen, Bau und Instand­hal­tung und bie­tet Inge­nieu­ren prä­zi­se und effi­zi­en­te Model­lie­rungs­funk­tio­nen bei gleich­zei­tig deut­lich ver­bes­ser­ter Leis­tung. Die erwei­ter­te Ebe­nen­ver­wal­tung setzt neue Maß­stä­be bei kom­ple­xen Bau­pro­jek­ten. Das neue ver­ein­heit­lich­te Tool für die Gelän­de­mo­del­lie­rung ermög­licht prä­zi­se und detail­lier­te Gelän­de­ar­beits­ab­läu­fe. Die para­me­tri­sche Model­lie­rung von Stra­ßen­kreu­zun­gen wur­de erwei­tert, um rea­lis­ti­sche­re Kreu­zungs­mo­del­le mit weni­ger manu­el­len Nach­ar­bei­ten zu ermöglichen.

 

Sta­ti­sche Ana­ly­se und ‑ent­wurf

Der Import von SAF-Datei­en in BIMPLUS gestal­tet sich jetzt noch kom­for­ta­bler: Anwen­der kön­nen die­se direkt ein­le­sen und unmit­tel­bar ein 3D-Ana­ly­se­mo­dell zur Visua­li­sie­rung erzeu­gen. Dar­über hin­aus las­sen sich die Model­le naht­los an den FRILO BIM Con­nec­tor über­ge­ben – für einen rei­bungs­lo­sen Work­flow in allen FRILO-Modulen.

Die neu­es­ten Funk­tio­nen von ALLPLAN im Bereich der sta­ti­schen 3D-Ana­ly­se umfas­sen unter ande­rem Werk­zeu­ge für mobi­le Las­ten, mit denen Inge­nieu­re unter­schied­li­che Sze­na­ri­en schnell und auto­ma­tisch erken­nen sowie aus­wer­ten kön­nen. Eben­falls neu ist die Ana­ly­se von Fuß­gän­ger­be­las­tun­gen, die Auf­schluss dar­über gibt, wie Bau­wer­ke auf durch Per­so­nen ver­ur­sach­te Schwin­gun­gen reagieren.

Die zusam­men­ge­führ­ten Modu­le für kom­po­nen­ten­ba­sier­te Ana­ly­se und Bemes­sung beinhal­ten nun ein erwei­ter­tes, ein­heit­li­ches Fun­da­ment­mo­dul. Dadurch pro­fi­tie­ren Inge­nieu­re von einer noch effi­zi­en­te­ren, inte­grier­ten und zugleich umfas­sen­den Lösung für ihre sta­ti­schen Berech­nun­gen mit ALLPLAN.

 

Beweh­rungs­pla­nung

Für die Detail­pla­nung von Beweh­run­gen bie­tet ALLPLAN 2026 eine ver­bes­ser­te Auto­ma­ti­sie­rung der Stüt­zen­be­weh­rungs­pla­nung, wodurch die Über­tra­gung von Beweh­rungs­lay­outs aus der Ana­ly­se und Pla­nung ein­fa­cher, schnel­ler und zuver­läs­si­ger wird. Des Wei­te­ren ver­bes­sert die neue Ver­si­on den auto­ma­ti­sier­ten Arbeits­ab­lauf für die Beweh­rung von Wän­den und bie­tet eine opti­mier­te Auto­ma­ti­sie­rung sowie eine schnel­le­re Detaillierung.

ALLPLAN 2026 bie­tet außer­dem eine ver­bes­ser­te Prä­zi­si­on bei der Beweh­rungs­de­tail­lie­rung für kom­ple­xe kreis­för­mi­ge und spi­ral­för­mi­ge Struk­tu­ren. Detail­pla­ner und Bau­un­ter­neh­mer kön­nen Beweh­run­gen nun direkt in iso­me­tri­schen Ansich­ten plat­zie­ren, von einer ver­bes­ser­ten Attri­but­ver­wal­tung pro­fi­tie­ren und Beweh­rungs­kol­li­sio­nen effek­tiv hand­ha­ben – selbst in Pro­jek­ten mit einer hohen Dich­te an Bewehrungsstäben.

 

Fer­tig­teil­pla­nung und Bauausführung

Durch die Zusam­men­füh­rung von Ent­wurf und Fer­ti­gung in einem gemein­sa­men Arbeits­ab­lauf ermög­licht ALLPLAN 2026 Fer­tig­teil­her­stel­lern, von kon­sis­ten­ten Ergeb­nis­sen bei redu­zier­tem manu­el­lem Auf­wand und weni­ger Feh­lern zu pro­fi­tie­ren. Die regel­ba­sier­te Bema­ßung auto­ma­ti­siert die Erstel­lung pro­duk­ti­ons­rei­fer Zeich­nun­gen und stellt sicher, dass jedes Fer­tig­teil­ele­ment exakt die erfor­der­li­chen Abmes­sun­gen gemäß anpass­ba­ren Regeln und Nor­men erhält. Die neue auto­ma­ti­sier­te Bema­ßung für loka­le Ansich­ten ermög­licht auch bei Ände­run­gen eine prä­zi­se und kon­sis­ten­te Dar­stel­lung. Die anpass­ba­re Men­gen­er­mitt­lung unter­stützt den Export von Stück­lis­ten mit den für ERP-Sys­te­men oder Kun­den erfor­der­li­chen Daten.

Für Stahl­kon­struk­teu­re und ‑her­stel­ler ent­hält die spe­zi­el­le Stahl­bau­lö­sung von ALLPLAN 2026 neue Funk­tio­nen zur Erstel­lung benut­zer­de­fi­nier­ter Pro­fi­le, mit denen Anwen­der spe­zi­el­le Details bear­bei­ten kön­nen, sowie zusätz­li­che Intel­li­genz für benut­zer­de­fi­nier­te Ver­bin­dun­gen durch Kon­struk­ti­ons­prü­fun­gen. Die Mög­lich­kei­ten für Ent­wurf und Detail­pla­nung wer­den durch die Unter­stüt­zung neu­er Mate­ri­al­ty­pen erwei­tert, sodass Anwen­der ver­schie­de­ne Metal­le und archi­tek­to­ni­sche Kom­po­nen­ten sicher bear­bei­ten können.

Bedeu­ten­de Ver­bes­se­run­gen im Bereich Fun­da­men­tar­bei­ten ver­ein­fa­chen zudem die Ver­wal­tung kom­ple­xer Bau­mo­del­le, redu­zie­ren Feh­ler, beschleu­ni­gen die Pro­jekt­ab­wick­lung und gewähr­leis­ten eine zuver­läs­si­ge Daten­über­ga­be an die Bauteams.

 

Ver­füg­bar­keit

Alle Lösun­gen von ALLPLAN 2026 sowie kos­ten­lo­se 14-Tage-Test­ver­sio­nen ste­hen ab sofort zum Down­load bereit.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Fea­tures ALLPLAN 2026 — ALLPLAN Deutsch­land GmbH

ALLPLAN 2026 - Enhanced Rebar Detailing
ALLPLAN 2026 - Modelling Tunnels
ALLPLAN 2026 - Slab Foundationslab

Fotos © ALLPLAN

ALLPLAN 26

Fotos © Manu­el Kot­ter­ste­ger / ALLPLAN

Über ALLPLAN

ALLPLAN ist ein glo­ba­ler Anbie­ter von AEC-Soft­ware mit BIM-Lösun­gen für Archi­tek­tur, Inge­nieur­bau, Detail­pla­nung, Fer­ti­gung und Bau. Getreu unse­rem Anspruch „Design to Build“ bie­ten wir Werk­zeu­ge, die früh­zei­ti­ge daten­ge­stütz­te Pla­nungs­ent­schei­dun­gen ermög­li­chen, die digi­ta­le Fer­ti­gung unter­stüt­zen und Infor­ma­tio­nen wäh­rend des gesam­ten Bau­pro­zes­ses nutz­bar machen. Die inte­grier­te Cloud-Tech­no­lo­gie opti­miert zudem die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit bei Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten. Unse­re inno­va­ti­ven Arbeits­ab­läu­fe ermög­li­chen es Archi­tek­ten, Inge­nieu­ren und Bau­fach­leu­ten, ihre Pro­jek­te pro­duk­ti­ver, siche­rer und umwelt­be­wuss­ter durchzuführen.

Mehr als 700 enga­gier­te Mit­ar­bei­ter welt­weit schrei­ben die Erfolgs­ge­schich­te von ALLPLAN fort. ALLPLAN mit Haupt­sitz in Mün­chen ist Teil der Nemet­schek Group – einem Pio­nier der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on in der Bauindustrie.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.allplan.com/de

de_DE