Zweiter Workshop von BVBS und BVPI zur softwaregestützten Tragwerksberechnung
Am 4. November trafen sich Vertreter des BVBS und des TKA der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI) zum jährlichen Workshop.
Ziel war der konstruktive Austausch zwischen Softwareunternehmen und Prüfingenieuren, um die Qualität bei der Tragwerksplanung mit digitalen Methoden über alle Materialien und Baukonstruktionen hinweg kontinuierlich zu verbessern.
Wichtige Themen & Ergebnisse:
- VDI 6201 Blatt 1 und 2 – eine wichtige Grundlage für Softwareunternehmen und Ingenieurbüros – alle Akteure sollten sie kennen und anwenden.
- Die Plattform EvaDAT liefert Evaluierungsbeispiele auf Basis der VDI 6201.
- Leitfaden zur Aufstellung prüffähiger statischer Berechnungen am 3D-Gesamtmodell (TKA der BVPI, März 2024) – bietet ebenfalls wichtige Hinweise für die Tragwerksplaner.
Zweite Generation der Eurocodes – Veröffentlichung läuft, Abschluss bis Herbst 2027 geplant.- Umfang insg. 500 Seiten!
- Hinzu kommen noch nationale Anhänge, die für die Implementierung in die Software zwingend notwendig sind.
- Hohe Kosten für die Normbeschaffung und kurze Übergangsfristen sind sowohl für Softwareunternehmen als auch Anwender eine riesige Herausforderung!
- DIN hat im Zuge des „Malamud-Urteil“ des EuGH viele harmonisierte europäische Normen (hEN), die Teil des EU-Rechts sind und für die ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht, kostenlos zugänglich gemacht – jedoch bislang nicht die Eurocodes.
- Künstliche Intelligenz in der Tragwerksplanung und TWP-Software war natürlich Thema
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den offenen und zukunftsorientierten Austausch.