Innovative Werkzeuge für das Bauen im Bestand
Webinar zum Zusammenspiel von Archicad und BIMmTool in der Sanierungsplanung
Budapest/München, 11. September 2025 – Die Sanierung und Ertüchtigung des Gebäudebestands, die Nutzung von Ausbaureserven oder Aufstockungen auf Bestandsgebäude sind wichtige Bauaufgaben. Vor jeder dafür notwendigen Planung steht aber immer eine umfangreiche Bestandsaufnahme. Hierfür sind digitale Tools unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund laden Graphisoft und BIMm Solutions zum Webinar „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool“ ein.
Nach aktuellen Schätzungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) sind allein in Deutschland ungefähr 24 Millionen Wohnungen dringend sanierungsbedürftig. Es wird also höchste Zeit, nachhaltige Planungs- und Projektabläufe zu etablieren und die Sanierung des Gebäudebestands stärker in den Fokus aller Baubeteiligten im privaten und öffentlichen Sektor zu rücken. Den damit verbundenen Herausforderungen einer digitalen Bestandserfassung, modellbasierten Planung und effizienten Bauausführung kann die Baubranche mit den passenden digitalen Lösungen begegnen. Wie genau, das zeigen Graphisoft und BIMm Solutions am 25. September 2025 um 10 Uhr in einem gemeinsamen Webinar. Der Titel der Online-Veranstaltung: „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool”. In dem einstündigen Seminar erläutern Bence Zobor, Architekt und langjähriger Produktexperte bei Graphisoft, sowie Armin Schweigardt, Geschäftsführer von BIMm Solutions, wie optimal die BIM-Planungssoftware Archicad und das „Scan to BIM“-Werkzeug BIMmTool bei der Sanierungsplanung zusammenspielen.
BIMmTool ist ein Add-on für Archicad, das beim Import, der Analyse und der Modellierung von Punktwolken unterstützt. Es erlaubt den direkten Import gängiger Punktwolkenformate in Archicad – darunter Systeme von Leica, Faro oder Riegel – und ermöglicht zudem Qualitätskontrollen, bei denen Planungs- und/oder Bestandsmodelle mit Punktwolken abgeglichen und korrigiert werden.
Die Schwerpunkte des Webinars „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool” sind die Einführung in Punktwolken und deren Einsatzbereiche, der Workflow mit Archicad und BIMmTool sowie Informationen zum Nutzen und Wert einer Sanierung im Vergleich zum Abriss. Hinzu kommen praktische wie kreative Lösungen für den Umgang mit Archicad bei Revitalisierung, Sanierung oder Umbau. Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, in einer Live‑Q&A‑Session Fragen zu stellen und diese beantwortet zu bekommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über diesen LINK möglich. Weitere Informationen zu Archicad und BIMmTool stehen HIER zur Verfügung.

In einem gemeinsamen Webinar präsentieren Graphisoft und BIMm Solutions das reibungslose Zusammenspiel der BIM-Planungssoftware Archicad mit dem „Scan to BIM“-Werkzeug BIMmTool bei der Sanierungsplanung.
Foto © Graphisoft, 2025

BIMmTool ist ein Add-on für Archicad, das Punktwolken-Workflows unterstützt. Es ermöglicht den direkten Import gängiger Punktwolkenformate in Archicad, um anschließend in der Planungssoftware exakte Bestandsmodelle eines Bauwerks zu erzeugen.
Foto © BIMm Solutions, 2025
Über Graphisoft
Graphisoft hat mit Archicad 1984 die erste modellbasierte Planungssoftware – was heute als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbeiten mit Archicad ist Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche besonders intuitiv und ermöglicht dem Anwender mit einem zentralen Modell zu arbeiten, aus dem sich alle Zeichnungen und Berechnungen live ableiten. Das Unternehmen ist darüber hinaus führend in der Branche mit innovativen Lösungen wie der BIMcloud®, die eine simultane Zusammenarbeit aller Partner ermöglicht. BIMx® von Graphisoft ist die weltweit führende mobile Anwendung für den einfachen Zugriff auf BIM für Bauherren und Projektbeteiligte. DDScad™ bietet dem Anwender intelligente Werkzeuge für die Elektro- und SHKL-Planung, integrierte Berechnungen und umfassende Möglichkeiten zur Dokumentation der gesamten technischen Gebäudeausrüstung. Mit zahlreichen Schnittstellen zu anderen Software-Lösungen wird der Austausch von 3D- und BIM-Informationen mit anderen Planungspartnern, wie Tragwerksplanern, Haustechnikern oder Energieberatern beschleunigt und optimiert. Für den BIM-basierten Datenaustausch bildet die IFC-Schnittstelle die Basis für den OPEN BIM Prozess, also den offenen modellorientierten Datenaustausch. Graphisoft ist Teil der Nemetschek Group. Graphisoft und Archicad sind eingetragene Warenzeichen der Graphisoft SE. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen zugehörigen Firmen.
Über BIMm Solutions
Die BIMm Solutions GmbH entwickelt Lösungen zur digitalen Bestandsaufnahme von Gebäuden in Archicad. Ursprünglich aus der Praxis entstanden, wurden die intern genutzten Tools kontinuierlich verbessert, um die eigenen Dienstleistungen zu optimieren. BIMmTool, anfangs als Bindeglied zwischen Punktwolkensoftware und Archicad konzipiert, ist seit 2021 eine eigenständige Scan2BIM-Lösung. Seit 2024 ist eine Lite-Version des BIMmTools für alle Graphisoft-Vertragskunden verfügbar und in Archicad integriert. Das in Sontheim ansässige Unternehmen arbeitet mit einem eigenen Entwicklerteam an der weiteren Automatisierung der Punktwolkenmodellierung – unter anderem mit Werkzeugen wie der automatischen Wanderkennung und der Gelände-Vermaschung mit Bodenfilter.