Inno­va­ti­ve Werk­zeu­ge für das Bau­en im Bestand

Web­i­nar zum Zusam­men­spiel von Archi­cad und BIMm­Tool in der Sanierungsplanung

 

Budapest/München, 11. Sep­tem­ber 2025 – Die Sanie­rung und Ertüch­ti­gung des Gebäu­de­be­stands, die Nut­zung von Aus­bau­re­ser­ven oder Auf­sto­ckun­gen auf Bestands­ge­bäu­de sind wich­ti­ge Bau­auf­ga­ben. Vor jeder dafür not­wen­di­gen Pla­nung steht aber immer eine umfang­rei­che Bestands­auf­nah­me. Hier­für sind digi­ta­le Tools unver­zicht­bar. Vor die­sem Hin­ter­grund laden Gra­ph­i­s­oft und BIMm Solu­ti­ons zum Web­i­nar „Punkt­wol­ken und BIM mit Archi­cad und BIMm­Tool“ ein.

Nach aktu­el­len Schät­zun­gen des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Bau­phy­sik (IBP) sind allein in Deutsch­land unge­fähr 24 Mil­lio­nen Woh­nun­gen drin­gend sanie­rungs­be­dürf­tig. Es wird also höchs­te Zeit, nach­hal­ti­ge Pla­nungs- und Pro­jekt­ab­läu­fe zu eta­blie­ren und die Sanie­rung des Gebäu­de­be­stands stär­ker in den Fokus aller Bau­be­tei­lig­ten im pri­va­ten und öffent­li­chen Sek­tor zu rücken. Den damit ver­bun­de­nen Her­aus­for­de­run­gen einer digi­ta­len Bestands­er­fas­sung, modell­ba­sier­ten Pla­nung und effi­zi­en­ten Bau­aus­füh­rung kann die Bau­bran­che mit den pas­sen­den digi­ta­len Lösun­gen begeg­nen. Wie genau, das zei­gen Gra­ph­i­s­oft und BIMm Solu­ti­ons am 25. Sep­tem­ber 2025 um 10 Uhr in einem gemein­sa­men Web­i­nar. Der Titel der Online-Ver­an­stal­tung: „Punkt­wol­ken und BIM mit Archi­cad und BIMm­Tool”. In dem ein­stün­di­gen Semi­nar erläu­tern Bence Zobor, Archi­tekt und lang­jäh­ri­ger Pro­dukt­ex­per­te bei Gra­ph­i­s­oft, sowie Armin Schweig­ardt, Geschäfts­füh­rer von BIMm Solu­ti­ons, wie opti­mal die BIM-Pla­nungs­soft­ware Archi­cad und das „Scan to BIM“-Werkzeug BIMm­Tool bei der Sanie­rungs­pla­nung zusammenspielen.

BIMm­Tool ist ein Add-on für Archi­cad, das beim Import, der Ana­ly­se und der Model­lie­rung von Punkt­wol­ken unter­stützt. Es erlaubt den direk­ten Import gän­gi­ger Punkt­wol­ken­for­ma­te in Archi­cad – dar­un­ter Sys­te­me von Lei­ca, Faro oder Rie­gel – und ermög­licht zudem Qua­li­täts­kon­trol­len, bei denen Pla­nungs- und/oder Bestands­mo­del­le mit Punkt­wol­ken abge­gli­chen und kor­ri­giert werden.

Die Schwer­punk­te des Web­i­nars „Punkt­wol­ken und BIM mit Archi­cad und BIMm­Tool” sind die Ein­füh­rung in Punkt­wol­ken und deren Ein­satz­be­rei­che, der Work­flow mit Archi­cad und BIMm­Tool sowie Infor­ma­tio­nen zum Nut­zen und Wert einer Sanie­rung im Ver­gleich zum Abriss. Hin­zu kom­men prak­ti­sche wie krea­ti­ve Lösun­gen für den Umgang mit Archi­cad bei Revi­ta­li­sie­rung, Sanie­rung oder Umbau. Die Teil­neh­men­den haben außer­dem die Mög­lich­keit, in einer Live‑Q&A‑Session Fra­gen zu stel­len und die­se beant­wor­tet zu bekommen.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Eine Anmel­dung ist über die­sen LINK mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Archi­cad und BIMm­Tool ste­hen HIER zur Verfügung.

Archicad BIMmTool für das Bauen im Bestand

In einem gemein­sa­men Web­i­nar prä­sen­tie­ren Gra­ph­i­s­oft und BIMm Solu­ti­ons das rei­bungs­lo­se Zusam­men­spiel der BIM-Pla­nungs­soft­ware Archi­cad mit dem „Scan to BIM“-Werkzeug BIMm­Tool bei der Sanie­rungs­pla­nung.
Foto © Gra­ph­i­s­oft, 2025

 

Archicad BIMmTool für das Bauen im Bestand

BIMm­Tool ist ein Add-on für Archi­cad, das Punkt­wol­ken-Work­flows unter­stützt. Es ermög­licht den direk­ten Import gän­gi­ger Punkt­wol­ken­for­ma­te in Archi­cad, um anschlie­ßend in der Pla­nungs­soft­ware exak­te Bestands­mo­del­le eines Bau­werks zu erzeu­gen.
Foto © BIMm Solu­ti­ons, 2025

 

 

Über Gra­ph­i­s­oft

Gra­ph­i­s­oft hat mit Archi­cad 1984 die ers­te modell­ba­sier­te Pla­nungs­soft­ware – was heu­te als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbei­ten mit Archi­cad ist Dank der benut­zer­freund­li­chen Ober­flä­che beson­ders intui­tiv und ermög­licht dem Anwen­der mit einem zen­tra­len Modell zu arbei­ten, aus dem sich alle Zeich­nun­gen und Berech­nun­gen live ablei­ten. Das Unter­neh­men ist dar­über hin­aus füh­rend in der Bran­che mit inno­va­ti­ven Lösun­gen wie der BIM­cloud®, die eine simul­ta­ne Zusam­men­ar­beit aller Part­ner ermög­licht. BIMx® von Gra­ph­i­s­oft ist die welt­weit füh­ren­de mobi­le Anwen­dung für den ein­fa­chen Zugriff auf BIM für Bau­her­ren und Pro­jekt­be­tei­lig­te. DDScad™ bie­tet dem Anwen­der intel­li­gen­te Werk­zeu­ge für die Elek­tro- und SHKL-Pla­nung, inte­grier­te Berech­nun­gen und umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur Doku­men­ta­ti­on der gesam­ten tech­ni­schen Gebäu­de­aus­rüs­tung. Mit zahl­rei­chen Schnitt­stel­len zu ande­ren Soft­ware-Lösun­gen wird der Aus­tausch von 3D- und BIM-Infor­ma­tio­nen mit ande­ren Pla­nungs­part­nern, wie Trag­werks­pla­nern, Haus­tech­ni­kern oder Ener­gie­be­ra­tern beschleu­nigt und opti­miert. Für den BIM-basier­ten Daten­aus­tausch bil­det die IFC-Schnitt­stel­le die Basis für den OPEN BIM Pro­zess, also den offe­nen modell­ori­en­tier­ten Daten­aus­tausch. Gra­ph­i­s­oft ist Teil der Nemet­schek Group. Gra­ph­i­s­oft und Archi­cad sind ein­ge­tra­ge­ne Waren­zei­chen der Gra­ph­i­s­oft SE. Alle ande­ren Waren­zei­chen sind Eigen­tum der jewei­li­gen zuge­hö­ri­gen Firmen.

 

Über BIMm Solutions

Die BIMm Solu­ti­ons GmbH ent­wi­ckelt Lösun­gen zur digi­ta­len Bestands­auf­nah­me von Gebäu­den in Archi­cad. Ursprüng­lich aus der Pra­xis ent­stan­den, wur­den die intern genutz­ten Tools kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sert, um die eige­nen Dienst­leis­tun­gen zu opti­mie­ren. BIMm­Tool, anfangs als Bin­de­glied zwi­schen Punkt­wol­ken­soft­ware und Archi­cad kon­zi­piert, ist seit 2021 eine eigen­stän­di­ge Scan2­BIM-Lösung. Seit 2024 ist eine Lite-Ver­si­on des BIMm­Tools für alle Gra­ph­i­s­oft-Ver­trags­kun­den ver­füg­bar und in Archi­cad inte­griert. Das in Sont­heim ansäs­si­ge Unter­neh­men arbei­tet mit einem eige­nen Ent­wick­ler­team an der wei­te­ren Auto­ma­ti­sie­rung der Punkt­wol­ken­mo­del­lie­rung – unter ande­rem mit Werk­zeu­gen wie der auto­ma­ti­schen Wan­der­ken­nung und der Gelän­de-Ver­ma­schung mit Bodenfilter.

de_DE