Aktu­el­le Kos­ten­kenn­wer­te 2025 im Bild

Ihr Vor­sprung für seri­el­les und modu­la­res Bauen

 

Stutt­gart, 10. Okto­ber 2025 – Der neu erschie­ne­ne BKI Son­der­band seri­el­les und modu­la­res Bau­en ermög­licht Archi­tek­ten, Inge­nieu­ren, Sach­ver­stän­di­gen und Bau­her­ren eine Hil­fe­stel­lung und Ori­en­tie­rung bei der Kos­ten­pla­nung von Pro­jek­ten in Modul­bau­wei­se und Pro­jek­ten mit hohem Vor­fer­ti­gungs­grad. Die sorg­fäl­ti­gen Kos­ten­fest­stel­lun­gen der beinhal­te­ten Objek­te sind beson­ders geeig­net für Kos­ten­er­mitt­lun­gen und für die Über­prü­fung wirt­schaft­li­chen Planens.

Durch kür­ze­re Bau­zei­ten, mehr Pla­nungs­si­cher­heit und hoher Fle­xi­bi­li­tät gewin­nen die Modul­bau­wei­se und Bau­wei­sen mit einem hohen Vor­fer­ti­gungs­grad in der Archi­tek­tur immer mehr an Bedeu­tung. Die­ser BKI-Son­der­band unter­stützt Sie bei der Umset­zung die­ser Bau­wei­sen und dient Ihnen als Nach­schla­ge­werk für Bau­kos­ten, Men­gen­an­sät­ze und all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum seri­el­len und modu­la­ren Bauen.

 

Bau­kos­ten für Objek­te in Modul­bau­wei­se und hohem Vorfertigungsgrad

Im Band befin­den sich ins­ge­samt 43 aktu­ell rea­li­sier­te Objek­te. Davon sind 26 Objek­te in Modul­bau­wei­se und 17 Objek­te mit hohem Vor­fer­ti­gungs­grad. Die­se Objek­te stam­men aus allen wich­ti­gen Modul­bau-Gebäu­de­ar­ten wie u.a. Büro- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­de, Schu­len und Kin­der­gär­ten, Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser, Dop­pel­häu­ser, Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser und Sport­bau­ten. Zu allen Objek­ten sind die Bau­kos­ten nach aktu­el­ler DIN 276 und Leis­tungs­be­rei­che nach dem Stan­dard­leis­tungs­buch für das Bau­we­sen abgebildet. 

 

Mit wich­ti­gen Zusatz-Infor­ma­tio­nen aus der Praxis

Wert­vol­le Zusatz­in­for­ma­tio­nen wie aus­führ­li­che Objekt­be­schrei­bun­gen mit Fotos, Zeich­nun­gen und Anga­ben zu Nut­zung, Grund­stück, Bau­kon­struk­ti­on und Tech­ni­schen Anla­gen sor­gen für eine siche­re Bau­kos­ten­ver­gleichs­grund­la­ge. Wich­ti­ge Kos­ten­ein­fluss­fak­to­ren, wie u.a. der regio­na­le Bau­markt sind berück­sich­tigt.  Eben­so beinhal­tet ist ein Bau­zei­ten­ver­gleich von modu­la­rem Bau­en zu kon­ven­tio­nel­lem Bau­en. Die im neu­en BKI Son­der­band ange­ge­be­nen Pla­nungs­kenn­wer­te ermög­li­chen Ihnen Wirt­schaft­lich­keits­prü­fun­gen anhand von Flächenvergleichen. 

 

Aner­kann­te Exper­ten geben in Fach­ar­ti­keln Praxistipps

  • Prof. Dr. Gui­do Spars und Dipl.-Ökonom Micha­el Neit­zel: „Seri­el­les, modu­la­res und sys­te­mi­sches Bau­en und der Run­de Tisch: Maß­nah­men zum Abbau von Hemm­nis­sen und zur För­de­rung die­ser Bauweisen“
  • Dipl.-Ing. (FH) Archi­tekt David Meu­er: „Seri­el­les, modu­la­res und sys­te­mi­sches Bau­en (SMSB) ist anders“

Mit die­ser Neu­erschei­nung kön­nen Architekt*innen und Planer*innen gezielt und über­sicht­lich die von Berufskolleg*innen gewon­ne­nen wirt­schaft­li­chen Objekt-Erfah­rungs­wer­te inklu­si­ve sta­tis­ti­scher BKI-Aus­wer­tun­gen anwenden.

Das Fach­buch (auch als eBook erhält­lich) mit 644 Sei­ten kann zum Preis von 99,– Euro inkl. MwSt., zzgl. Ver­sand­kos­ten beim BKI vier Wochen zur Ansicht mit Rück­ga­be­ga­ran­tie ange­for­dert wer­den, Tel.: 0711 954 854 ‑0, E‑Mail: info@bki.de.

BKI Sonderband serielles und modulares Bauen - Projekte

Bei­spiel­ob­jek­te: 6 von 43 Referenzobjekten

BKI Sonderband serielles und modulares Bauen - Titelmotiv

Fotos © BKI

de_DE