BIM-fähi­ge Stra­ßen­pla­nung: IB&T erhält Zuschlag für Rheinland-Pfalz

 

Nor­der­stedt, 13. Novem­ber 2025 – Die IB&T Soft­ware GmbH hat das EU-wei­te, offe­ne Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren zur Ein­füh­rung einer BIM-fähi­gen Fach­soft­ware für die Stra­ßen­pla­nung des Lan­des Rhein­land-Pfalz gewon­nen. Mit sei­ner Soft­ware­lö­sung card_1 über­zeug­te das Unter­neh­men den Lan­des­be­trieb Mobi­li­tät Rhein­land-Pfalz (LBM) und erhielt im Sep­tem­ber 2025 den Zuschlag.

Die Aus­schrei­bung umfasst den Kauf und die Pfle­ge von Soft­ware­li­zen­zen für einen Zeit­raum von min­des­tens vier bis sechs Jah­ren an allen neun Stand­or­ten des LBM. Ein beglei­ten­des Pro­jekt­ma­nage­ment, ein Schu­lungs­kon­zept zur Ein­füh­rung der Soft­ware sowie wei­te­re Dienst- und Ent­wick­lungs­leis­tun­gen zäh­len eben­falls zum Umfang der Ausschreibung.

Die Soft­ware­lö­sung card_1 kommt in zahl­rei­chen Städ­ten, Land­krei­sen, Regie­rungs­prä­si­di­en und Land­rats­äm­tern Deutsch­lands zum Ein­satz. „Wir haben Erfah­rung mit der Imple­men­tie­rung unse­rer Soft­ware­lö­sun­gen in öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen“, sagt Uwe Hütt­ner, Geschäfts­füh­rer der IB&T Soft­ware GmbH, „durch die­ses Know-how konn­ten wir ein pas­sen­des Kon­zept für das Land Rhein­land-Pfalz ent­wi­ckeln, das die Anfor­de­run­gen und Arbeits­wei­sen im LBM opti­mal abdeckt.“

Im Rah­men des mehr­stu­fi­gen Bewer­bungs­ver­fah­ren muss­ten die teil­neh­men­den Anbie­ter nach­wei­sen, dass ihre Soft­ware eine modell­ba­sier­te Stra­ßen­pla­nung ermög­licht und die gefor­der­ten BIM Anwen­dungs­fäl­le im Stra­ßen­we­sen unter­stützt. Dar­über hin­aus soll­ten auch Stan­dard­pro­zes­se der Stra­ßen­pla­nung sowie gel­ten­de Regel­wer­ke und Schnitt­stel­len, wie OKSTRA und ALKIS-NAS, voll­stän­dig abge­bil­det wer­den können.

Im Ver­fah­ren über­zeug­te card_1 unter ande­rem auf­grund der smart inf­ra-mode­ling tech­no­lo­gy. Die­se Tech­no­lo­gie, die von der IB&T Soft­ware GmbH ent­wi­ckelt wur­de, bil­det die Basis der neu­en Ent­wurfs­sys­te­me im Pro­gramm und kom­bi­niert einen inte­grier­ten Wis­sens­spei­cher mit intel­li­gen­ter Ent­schei­dungs­lo­gik und der Arbeit mit einem fach­li­chen Daten­mo­dell. Gän­gi­ge Bau- und Pla­nungs­vor­schrif­ten sind im Sys­tem inte­griert, sodass mit weni­gen Klicks ein para­me­tri­sier­tes, regel­ba­sier­tes, hoch­wer­ti­ges 3D-Pro­jekt­mo­dell ent­steht. So wer­den digi­ta­le Pla­nungs­me­tho­den, wie BIM, in den Ent­wurfs­pro­zess inte­griert und auto­ma­tisch mit­ge­dacht. Für die­se zukunfts­wei­sen­de Pla­nungs­me­tho­de erhielt die IB&T Soft­ware GmbH in den Jah­ren 2023 und 2025 das BSFZ-Sie­gel des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF), ein Beleg für unter­neh­me­ri­sche Innovationskompetenz.

Inter­es­sen­ten haben die Mög­lich­keit, sich am 26. und 27. Novem­ber auf der BIM World in Mün­chen einen Ein­druck von den Soft­ware­lö­sun­gen und Part­ner­pro­duk­ten der IB&T Soft­ware GmbH zu machen. Am Stand 43 im Foy­er stellt das Mes­se­team aktu­el­le Ent­wick­lun­gen für den BIM Work­flow vor und infor­miert über Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te zur digi­ta­len Planungsmethode.

20251113 Kreisinsel IBT
20251113 Strasse Anschluss IBT

Foto © IB&T

Über IB&T

Die 1988 von Dipl.-Ing. Har­ry Base­dow gegrün­de­te IB&T Soft­ware GmbH ent­wi­ckelt die Bran­chen­lö­sung card_1 zum Ver­mes­sen, Pla­nen und Bau­en von Ver­kehrs­we­gen. Die CAD-Soft­ware ermög­licht die prä­zi­se Model­lie­rung und Visua­li­sie­rung von Infra­struk­tur­pro­jek­ten und unter­stützt Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling-Pro­zes­se. Die Lösung wird welt­weit über Part­ner oder eige­ne Reprä­sen­tan­zen ange­bo­ten. Als zer­ti­fi­zier­ter Resel­ler ist die IB&T Soft­ware GmbH auch Anbie­ter der Think­pro­ject-Lösung VDC Manager/DESITE BIM. Die Toch­ter­ge­sell­schaf­ten GEO DIGITAL GmbH und RZI Soft­ware GmbH lie­fern zusätz­li­ches bran­chen­spe­zi­fi­sches Know-how und run­den die Palet­te mit den Lösun­gen GEOPAC und RZI Tief­bau ab.

de_DE