Ver­stärk­ter Ein­satz von KI in der Bauindustrie

RIB Soft­ware und Micro­soft beschlie­ßen Partnerschaft

 

Stutt­gart, 12. Novem­ber 2025 – Bau­soft­ware­an­bie­ter RIB Soft­ware hat in die­sem Herbst die Zusam­men­ar­beit mit Micro­soft bekannt­ge­ge­ben. Ziel ist ein gestei­ger­ter KI-Ein­satz und ein neu­er Blick auf mög­li­che Vor­tei­le durch die­se Tech­no­lo­gie für die Bau­bran­che. Die lang­jäh­ri­ge Bran­chen­er­fah­rung von RIB und die feder­füh­ren­de Tech­no­lo­gie von Micro­soft im Cloud- und KI-Umfeld sol­len als Basis für zukünf­ti­ge Ideen und Lösungs­an­sät­ze die­nen und damit neue Wege für die Bran­che ebnen.

Seit vie­len Jah­ren leis­tet die Tech­no­lo­gie von RIB für durch­gän­gi­ges Pla­nen und Bau­en einen maß­geb­li­chen Bei­trag zur Digi­ta­li­sie­rung im Bau­we­sen. Ent­schei­dend sind die Inte­gra­ti­on von Pro­jekt­part­nern sowie die zu jeder Zeit durch­gän­gi­ge Bereit­stel­lung von rele­van­ten Infor­ma­tio­nen ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te Bau. Die­se Ver­zah­nung stellt die Wei­chen für die Bear­bei­tung kom­ple­xer Bau­auf­ga­ben. Mit Hil­fe von KI las­sen sich, so die Part­ner, Effi­zi­enz, Pro­duk­ti­vi­tät und nicht zuletzt Nach­hal­tig­keit in Pla­nung und Aus­füh­rung signi­fi­kant beschleunigen.

Die RIB-Soft­ware­pro­gram­me sol­len um ein umfas­sen­des Port­fo­lio von Micro­soft-Ser­vices (Azu­re und KI-Anwen­dun­gen) erwei­tert wer­den. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Micro­soft AI Foundry und Azu­re Kuber­netes Ser­vices (AKS). Die Inte­gra­ti­on soll RIB-Kun­den bei der Ein­füh­rung von KI-Anwen­dun­gen unter­stüt­zen. „Cloud und KI-Tech­no­lo­gien von Micro­soft haben sich am Markt eta­bliert und gel­ten als tra­gen­de Säu­len für Inno­va­ti­on, Leis­tungs­fä­hig­keit sowie Sicher­heit. Wir freu­en uns, die­se Mög­lich­kei­ten mit unse­rer Bran­chen­er­fah­rung zu kop­peln. Unser Ziel ist es, gemein­sam pra­xis­taug­li­che, erfolg­ver­spre­chen­de Lösun­gen für unse­re Kun­den sowie den gesam­ten Bau­be­reich zu offe­rie­ren“, erklärt René Wolf, CEO von RIB Software.

Für lan­ge Zeit galt die Bau­wirt­schaft als eher zurück­hal­tend in Bezug auf Digi­ta­li­sie­rung und KI-Ein­satz. Zwi­schen­zeit­lich ist das Poten­zi­al von KI unbe­streit­bar. Sie kann Pla­nung und Kal­ku­la­ti­on stär­ken, sehr genaue Pro­gno­sen ermög­li­chen, auto­ma­ti­sier­te Work­flows gene­rie­ren oder neue Ver­bin­dun­gen für eine ver­bes­ser­te Zusam­men­ar­beit schaf­fen. Mit KI sind rei­bungs­är­me­re, siche­re­re sowie nach­hal­ti­ge­re Bau­pro­jek­te mög­lich. Auf die­se Wei­se wer­den die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der Bau­bran­che adres­siert: Kos­ten­druck, Fach­kräf­te­man­gel sowie die ESG-Anfor­de­run­gen für mehr Nach­hal­tig­keit im Bausektor.

„Ein wich­ti­ge Auf­ga­be für uns ist es, KI unmit­tel­bar in unse­re Sys­te­me zu inte­grie­ren. Durch die Zusam­men­ar­beit mit Micro­soft kom­men wir schnel­ler von der Visi­on zur Rea­li­tät. Gemein­sam ent­wi­ckeln wir intel­li­gen­te Agen­ten die mit den Men­schen, die in Bau­pro­jek­ten tätig sind, Hand in Hand zusam­men­ar­bei­ten. Ob Kal­ku­lie­ren­de, Aus­schrei­ben­de, Mit­ar­bei­ten­de im Ein­kauf, Pro­jekt­ma­na­ger, Con­trol­ler und alle Mit­ar­bei­ten­den, die auf den Bau­stel­len tätig sind“, berich­tet Rolf Hel­mes, Chief Pro­duct Offi­cer bei RIB.

„Wir schaf­fen die Grund­la­ge, um KI prak­ti­ka­bel in die Work­flows zu brin­gen, mit denen unse­re Kun­den für gewöhn­lich arbei­ten. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se intel­li­gen­te­res Kal­ku­lie­ren, ein­fa­che­res Doku­men­ten­ma­nage­ment oder Ana­ly­se­mo­del­le für Vor­her­sa­gen. Das ist kein Hype, son­dern eine Mög­lich­keit, Teams dabei zu unter­stüt­zen, ihre Arbeit schnel­ler zu erle­di­gen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und Schritt für Schritt mehr Sicher­heit in die Pro­jekt­ab­wick­lung zu brin­gen“, fügt Hel­mes hinzu.

Hin­ter die­sen neu­en Pro­dukt­ent­wick­lun­gen steckt das KI-Team von RIB aus Indi­en, den USA und Euro­pa. Sie arbei­ten an prak­ti­schen Anwen­dungs­fäl­len, die mit kon­kre­ten Pro­zes­sen aus der Pra­xis über­ein­stim­men. Einen ers­ten Anwen­dungs­fall für Kun­den gibt es bereits. Ihre Erfah­rungs­wer­te wer­den in die über­grei­fen­de Pro­dukt­stra­te­gie ein­flie­ßen. Auf die­se Wei­se wird KI aktiv in das gesam­te RIB-Pro­dukt­port­fo­lio imple­men­tiert. RIB zielt dar­auf ab, dass jede Nut­ze­rin und jeder Nut­zer davon pro­fi­tie­ren kann: Von der Aus­schrei­bung und Kal­ku­la­ti­on über den Ein­kauf bis zum Con­trol­ling. Gleich­zei­tig soll die Zusam­men­ar­beit der Pro­jekt­part­ner opti­miert werden.

„Die­se Inte­gra­ti­on stärkt die lang­jäh­ri­ge Idee im Hau­se RIB, KI-basier­te Lösun­gen für den gesam­ten Lebens­zy­klus von Bau­pro­jek­ten zu offe­rie­ren“, fügt Mads Bord­ing, Chief Stra­tegy Offi­cer bei RIB, hin­zu. „Unse­re Vor­stel­lung ist sim­pel: Wir möch­ten Kun­den Werk­zeu­ge zur Ver­fü­gung stel­len, mit denen sie ihre Unter­neh­men effi­zi­en­ter füh­ren, bes­se­re Ergeb­nis­se erzie­len und die Mög­lich­kei­ten der Bau­in­dus­trie von Mor­gen voll aus­schöp­fen können.“

„Die lang­jäh­ri­ge Bran­chen­er­fah­rung von RIB im Bau­be­reich im direk­ten Zusam­men­spiel mit Micro­soft Azu­re AI Foundry bie­tet zahl­rei­che Ein­satz­mög­lich­kei­ten für KI-Agen­ten, womit der Bran­che die Chan­ce eröff­net wird, her­aus­ra­gen­de Ergeb­nis­se im Hin­blick auf Leis­tung und Sicher­heit zu erzie­len. Unse­re Zusam­men­ar­beit kann Kun­den schon heu­te einen hohen Mehr­wert brin­gen und dabei gleich­zei­tig die Grund­stei­ne für wei­te­re inno­va­ti­ve Ent­wick­lun­gen für die Zukunft legen“, ergänzt Dayan Rodri­guez, Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent, Manu­fac­tu­ring and Mobi­li­ty, bei Microsoft.

RIB Software und Microsoft beschließen Partnerschaft

RIB Soft­ware und Micro­soft geben ihre Zusam­men­ar­beit bekannt. Ziel ist ein gestei­ger­ter KI-Ein­satz und ein neu­er Blick auf mög­li­che Vor­tei­le durch die­se Tech­no­lo­gie für die Baubranche.

Foto © RIB Soft­ware GmbH

de_DE