Der neue BKI Kos­ten­pla­ner 2026 

Neue intel­li­gen­te Lösung für den Wohn­bau in frü­hen Planungsphasen

 

Stutt­gart, 10. Novem­ber 2025 – Beim Bau­kos­ten­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Deut­scher Archi­tek­ten­kam­mern (BKI) ist jetzt der Kos­ten­pla­ner 2026 erschie­nen – mit neu­en Bau­kos­ten-Daten für über 150 Neu­bau- und Alt­bau-Gebäu­de­ar­ten sowie Frei­an­la­gen. Das Update beinhal­tet die kom­plett aktua­li­sier­ten BKI-Bau­kos­ten-Daten­ban­ken 2026, zahl­rei­che neue Pro­gramm-Funk­tio­nen und BIM-Schnitt­stel­len für opti­ma­len Daten­aus­tausch. Jetzt auch mit einer neu­en intel­li­gen­ten Simu­la­ti­on für den Woh­nungs­bau, mit über 20.000 geprüf­ten Kostenplanvariationen.

 

Für alle Aus­füh­rungs­va­ri­an­ten: Über 1.000.000 Kos­ten­kenn­wer­te 2026

Die neue Pro­gramm­ver­si­on ent­hält jetzt Objek­te zu Neu­bau­ten, Alt­bau­ten, Innen­räu­men und Frei­an­la­gen aus über 4.450 in den BKI Daten­ban­ken ent­hal­te­nen Objek­ten. Sta­tis­ti­sche Kos­ten­kenn­wer­te zu über 150 Gebäu­de­ar­ten mit über 1.000.000 Kos­ten­kenn­wer­ten bil­den eine siche­re Ver­gleichs­ba­sis für Pro­jekt-Kos­ten­er­mitt­lun­gen mit unter­schied­lichs­ten Anfor­de­run­gen. Neu sind auch die BKI Regio­nal­fak­to­ren 2026 für alle Stadt- und Land­krei­se sowie Nord- und Ost­see-Inseln, inkl. Regio­nal­fak­to­ren für Öster­reich und Euro­pa. Damit pas­sen Sie die Bun­des­durch­schnitts­wer­te kom­pe­tent an Ihre Regi­on an.

 

Mit dem neu­en BKI Kos­ten­pla­ner 2026 – in 5 Minu­ten zum qua­li­fi­zier­ten Kos­ten­rah­men für Wohnbauten

Mit einer neu­en intel­li­gen­ten Simu­la­ti­on für den Woh­nungs­bau erstel­len Pla­ner in den frü­hen Pro­jekt­pha­sen eine schnel­le und fun­dier­te Kos­ten­pla­nung. Auf Basis einer Gebäu­de­art, einer Kos­ten­be­zugs­grö­ße und weni­ger Attri­bu­te wählt das Pro­gramm auto­ma­tisch aus über 20.000 geprüf­ten Kos­ten­plä­nen zu jeder Kos­ten­grup­pe die opti­ma­len Ver­gleichs­ob­jek­te aus. So ent­steht in kur­zer Zeit ein qua­li­fi­zier­ter Kos­ten­rah­men, der als soli­de Grund­la­ge für Ent­schei­dun­gen und Pro­jekt­pla­nun­gen dient.

 

Mehr Trans­pa­renz, Fle­xi­bi­li­tät und Effi­zi­enz in der Kostenplanung

Die neue Ver­si­on des BKI Kos­ten­pla­ners 2026 bie­tet zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen für eine noch prä­zi­se­re und kom­for­ta­ble­re Pro­jekt­ar­beit. Die Aus­wei­sung för­der­fä­hi­ger Kos­ten sorgt für mehr Trans­pa­renz bei der Antrag­stel­lung und unter­stützt Pla­ner bei der Vor­be­rei­tung von För­der­an­trä­gen. Durch die Mög­lich­keit, Rechen­blät­ter ein­fach zu kopie­ren, las­sen sich Vari­an­ten und Alter­na­ti­ven jetzt deut­lich schnel­ler erstel­len. Eine ver­bes­ser­te Hand­ha­bung von Unter­grup­pen ermög­licht zudem eine fle­xi­ble­re und genaue­re Zuord­nung der Kos­ten in tie­fe­re DIN-276-Ebe­nen. Für eine opti­ma­le Wei­ter­ver­ar­bei­tung sorgt der neue For­mu­lar­ex­port nach Word, der alle Inhal­te in struk­tu­rier­ter Form aus­gibt. Ergänzt wird das Update durch die kla­re Tren­nung von Neu­bau und Neu­ge­stal­tung von Außen­an­la­gen, die eine prä­zi­se­re Kos­ten­pla­nung und Doku­men­ta­ti­on der Frei­an­la­gen ermöglicht.

Die neu­en Pro­gramm­ver­sio­nen des BKI Kos­ten­pla­ner kann ab sofort beim BKI vier Wochen kos­ten­los zur Ansicht mit Rück­ga­be­ga­ran­tie bestellt wer­den. Die Ver­si­on Sta­tis­tik 2026 des Kos­ten­pla­ners ist bereits zum Preis von 799,– Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.bki.de/kostenplaner

Beispielansicht der Softwareoberfläche des BKI Kostenplaners 2026
Logo BKI Kostenplaner 2026

Fotos © BKI

de_DE