SOFTTECH kün­digt Major Release im Novem­ber an

AVANTI 2026: Gerüs­tet für 2D-/3D-BIM, Open BIM, IPA & Co.

Neu­stadt an der Wein­stra­ße, 18. Novem­ber 2025 – In die­sem Herbst lan­ciert SOFTTECH eine neue Ver­si­on von AVANTI für Aus­schrei­bung, Ver­ga­be und Abrech­nung (AVA). Im Zen­trum des Major Releases stan­den die­ses Mal ins­be­son­de­re das kol­la­bo­ra­ti­ve Arbei­ten in Pro­jekt­teams sowie Prak­ti­ka­bi­li­tät, Fle­xi­bi­li­tät und Effi­zi­enz bei täg­li­chen Auf­ga­ben. Wie gewohnt hat der Bau­soft­ware­her­stel­ler eine Rei­he von Kun­den­wün­schen mit dem neu­en Release direkt umge­setzt. Eini­ge ver­bes­ser­te Funk­tio­na­li­tä­ten für die Arbeit mit BIM-Model­len (Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling) run­den die neue AVA-Soft­ware ab.

Pünkt­lich zur BIM-World im Novem­ber erscheint AVANTI in Ver­si­on 2026 mit einem kom­plett über­ar­bei­te­ten BIM-View­er, der die Arbeit mit IFC*-Modellen um ein Viel­fa­ches kom­for­ta­bler gestal­ten soll. Die Soft­ware­pro­fis ver­spre­chen eine deut­li­che Per­for­mance-Stei­ge­rung. Im Fokus Stand hier­bei das opti­ma­le Ver­ar­bei­ten von IFC-Model­len aus am Markt eta­blier­ten 3D-CAD-Sys­te­men. Außer­dem steht ein Plug­in für die neu­es­te Revit-Ver­si­on 2026 bereit. So soll es unter ande­rem ein Plug­in für die neu­es­te Revit-Ver­si­on 2026 geben.

Eben­falls neu in AVANTI 2026 ist laut SOFTTECH eine unmit­tel­ba­re Ver­zah­nung mit der brow­ser­ba­sier­ten Men­gen­er­mitt­lung GRAVA con­nect. AVAN­TI-Anwen­de­rin­nen und ‑Anwen­der haben die Mög­lich­keit, Men­gen aus impor­tier­ten PDF-Plä­nen im Web­brow­ser zu mar­kie­ren, voll­stän­dig in AVANTI ein­zu­le­sen und anschlie­ßend auch wie­der inner­halb von GRAVA con­nect far­big her­vor­zu­he­ben. In AVANTI kön­nen also Men­gen aus 3D-Model­len und 2D-PDF-Plä­nen auf opti­ma­le Wei­se in einem Sys­tem zusammenfließen.

Für mehr Kom­fort bei der täg­li­chen Arbeit sorgt laut Her­stel­ler­infor­ma­tio­nen ein neu­es Män­gel­ma­nage­ment, das Män­gel zen­tral erfasst, mit Leis­tungs­ver­zeich­nis (LV) bzw. Raum oder Bau­teil ver­knüpft und die­se gewer­ke­über­grei­fend für das Pro­jekt­ma­nage­ment in Leis­tungs­pha­se 8 zur Ver­fü­gung stellt. Damit lässt sich nicht nur ein direk­ter Bezug zum Pro­jekt und zur Zah­lungs­frei­ga­be her­stel­len, son­dern Män­gel kön­nen künf­tig zusätz­lich im offe­nen BCF-Daten­for­mat (BIM Col­la­bo­ra­ti­on For­mat) aus­ge­ge­ben und an CDE-Platt­for­men (Com­mon Data Envi­ron­ments) ver­schie­de­ner Her­stel­ler über­ge­ben werden.

„Offe­ne For­ma­te und eine lücken­lo­se kol­la­bo­ra­ti­ve Zusam­men­ar­beit gewin­nen mehr und mehr an Rele­vanz. Nicht nur bei Groß­pro­jek­ten, son­dern eben­so im Mit­tel­stand. Obwohl BIM und die inte­grier­te Pro­jekt­ab­wick­lung häu­fig im Zusam­men­hang mit den aktu­el­len För­der­pa­ke­ten der Bun­des­re­gie­rung genannt wer­den, ist der PDF-Plan bis heu­te ein bewähr­tes Arbeits­mit­tel. Und das nicht nur bei Bau­maß­nah­men der öffent­li­chen Hand. Uns war es wich­tig, AVANTI 2026 für all die­se Auf­ga­ben fit zu machen. Von Open BIM über die Inte­grier­te Pro­jekt­ab­wick­lung (IPA) bis hin zu einer durch­gän­gi­gen Ver­zah­nung von 2D und BIM. Das Pro­gramm ist dar­über hin­aus mit einer neu­en Such­funk­ti­on für Stamm­adres­sen aus­ge­stat­tet, die dank der neu­en Daten­hal­tung in SQL-Daten­ban­ken den Weg für einen schnel­le­ren und unter­bre­chungs­frei­en Work­flow ebnen kann“, kon­sta­tiert Andre­as Haf­fa, Head of Deve­lo­p­ment bei der SOFTTECH GmbH.

Zu einer fle­xi­ble­ren und kom­for­ta­ble­ren Arbeits­wei­se sol­len schließ­lich die neue, leis­tungs­fä­hi­ge Adress­ver­wal­tung und der neue Assis­tent für den Export von E‑Rechnungen (X‑Rechnung und ZUGFeRD) bei­tra­gen. Zudem befin­det sich AVANTI 2026 in Vor­be­rei­tung für das neue, aktu­el­le GAEB*-Datenformat GAEB DA XML 3.3.

*IFC (Abkür­zung für Indus­try Foun­da­ti­on Clas­ses) ist ein offe­ner, her­stel­ler­neu­tra­ler Stan­dard für den Daten­aus­tausch bei BIM-Projekten.

**GAEB. Der Gemein­sa­me Aus­schuss Elek­tro­nik im Bau­we­sen ist eine Inter­es­sen­ge­mein­schaft mit Ver­tre­tern aller am Bau­we­sen betei­lig­ten Instan­zen. Das GAEB-Daten­for­mat ist ein stan­dar­di­sier­tes For­mat im deut­schen Bau­we­sen für den elek­tro­ni­schen Aus­tausch von Bau­in­for­ma­tio­nen zwi­schen ver­schie­de­nen Beteiligten.

Softech Avanti BIM Viewer

Mit dem neu­en BIM-View­er in AVANTI 2026 soll die Arbeit mit IFC-Model­len um ein Viel­fa­ches leis­tungs­fä­hi­ger werden.

Avanti 2026 Mangelverwaltung

Das neue Män­gel­ma­nage­ment in AVANTI erfasst Män­gel zen­tral, ver­knüpft die­se mit dem LV bzw. Raum oder Bau­teil und stellt sie gewer­ke­über­grei­fend für das Pro­jekt­ma­nage­ment in Leis­tungs­pha­se 8 zur Verfügung.

Foto © SOFTTECH GmbH

Über SOFTTECH

Die SOFTTECH GmbH ist ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men für bau­spe­zi­fi­sche Soft­ware mit Sitz in Neu­stadt an der Wein­stra­ße. Mehr als 40 Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln am pfäl­zi­schen Stand­ort Soft­ware­pro­gram­me mit Fokus auf die täg­li­che Pra­xis für Pla­nung und Bau. Mit der Grün­dung im Jahr 1985 gehört SOFTTECH zu den bun­des­weit eta­blier­ten Unter­neh­men für Digi­ta­li­sie­rung ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te Bau. Zusätz­lich zu Archi­tek­ten, Pla­nungs- und Inge­nieur­bü­ros arbei­ten vie­le gro­ße deut­sche Indus­trie­un­ter­neh­men mit Pro­duk­ten von SOFTTECH. Das in 35 Jah­ren erar­bei­te­te Know-how, wie sich CAD und Alpha­nu­me­rik opti­mal mit­ein­an­der inte­grie­ren las­sen, setzt das Unter­neh­men auch in bau­na­hen Bran­chen ein.

de_DE