Auf dieser Seite bieten wir Ihnen aktuelle Informationen zum Status Quo der Digitalisierung im Bauwesen. Die BVBS-Publikationen geben Einblicke in Entwicklungen und zentrale Handlungsfelder der digitalen Transformation in Deutschland. Von praxisnahen Best-Practice-Beispielen über detaillierte Whitepaper bis hin zu Positionspapieren finden Sie gebündeltes Wissen und konkrete Empfehlungen.
BVBS-Best-Practice-Broschüre zum Tief- und Infrastrukturbau
Die Best-Practice-Broschüre stellt vorbildliche Planungs- und Bauprojekte aus dem Tief- und Infrastrukturbau vor. In den Projekten wurden durch den Einsatz digitaler Methoden wesentliche Fortschritte unter anderem im Straßen‑, Schienen‑, Brücken- und Städtebau erzielt. Die Bauvorhaben zeigen, dass die digitale Transformation der Branche substanzielle Vorteile bietet: von der Beschleunigung der Bauprojekte über eine verbesserte Planungsqualität bis hin zum sicheren Kostenmanagement und der vereinfachten Baustellenkoordination.

BVBS-Best-Practice-Broschüre zum Tief- und Infrastrukturbau
Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte
Ausgabe: Mai 2025
BVBS-Whitepaper zur Digitalisierung
Das BVBS-Whitepaper unterstreicht die entscheidende Rolle der Digitalisierung für die Baubranche. Angesichts des hohen Bedarfs an Bauleistungen im Kontext des Wohnraummangels, Infrastrukturausbaus und der Nachhaltigkeitsziele wird deutlich, dass die digitale Transformation keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Das Whitepaper gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die wichtigsten Handlungsfelder der digitalen Transformation im deutschen Bauwesen. Im Fokus stehen dabei unter anderem BIM, durchgängige Workflows, CDE, Automatisierung, KI und Austauschformate.

BVBS-Whitepaper zur Digitalisierung
Die Digitale Transformation der Baubranche
Ausgabe: Januar 2025
BVBS-Positionspapier zur Digitalisierung der Baubranche
In Deutschland besteht für Straßen- und Schienenwege, Ingenieurbauwerke sowie begleitende Infrastruktur dringender Bedarf an Instandsetzungs‑, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen. Bauprojekte sind große Herausforderungen in Bezug auf Koordination, Komplexität und Kosten. Das Positionspapier zeigt auf, wie ein durchgängiger digitaler Workflow die Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit von Infrastrukturmaßnahmen erhöhen kann.

BVBS-Positionspapier
Digitale Transformation der Baubranche
Ausgabe: Mai 2024
BVBS-Positionspapier zur Digitalisierung im Tief- und Infrastrukturbau
Die Bauwirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen Deutschlands. Angesichts der hohen Nachfrage nach Bauleistungen und der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen wird deutlich, dass ihre Digitalisierung eine Notwendigkeit ist. Sie bietet der Baubranche erfolgsentscheidende Vorteile. Das Positionspapier fasst die Vorteile der digitalen Transformation zusammen und gibt konkrete Empfehlungen für ihre Umsetzung.

BVBS-Positionspapier
Digitalisierung für nachhaltigen Tief- und Infrastrukturbau
Ausgabe: März 2024