ISYBAU bezeichnet unter anderem standardisierte Datenformate zum Austausch von Geometrie- und Objektdaten für Bestandserfassung, Planung, Bau und Betrieb abwassertechnischer Anlagen wie Kanäle und Schächte. Sie ermöglichen Ingenieuren, Planern und Betreibern während des gesamten Lebenszyklus dieser Anlagen, Informationen einheitlich digital zu übermitteln und zu verwalten. Seit 1991 haben sich ISYBAU-Austauschformate für den digitalen Austausch von Kanalnetzdaten etabliert.
Die Übergabe von BIM-Modellen mit dem ISYBAU-XML-Schema erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, reduziert Fehlerquellen und trägt entscheidend zur Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft bei. Ingenieure, Planer und Betreiber profitieren von effizienteren Abläufen und einer höheren Planungssicherheit.
Die Baufachliche Richtlinie Abwasser dient als verbindliche Grundlage für Planung, Bau und Betrieb abwassertechnischer Anlagen in Liegenschaften des Bundes. Sie enthält Vorgaben zur Nutzung der ISYBAU-Austauschformate und definiert Anforderungen zur Qualitätssicherung für eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise. Herausgegeben wird sie vom Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
BVBS-Implementierungs-Leitfaden zur einheitlichen Nutzung von ISYBAU-Austauschformaten
In der Baufachlichen Richtlinie Abwasser können optionale Datenfelder der ISYBAU-Schnittstellen und nicht eindeutig definierte Objekte unterschiedlich ausgelegt werden, so dass es in der Umsetzung bei Projektbeteiligten zu Unklarheiten kommen kann. Werden beispielsweise Bezeichnungen für Objekte nicht einheitlich verwendet, hat dies einen erheblichen Mehraufwand zur Folge. Die Arbeitsgruppe Tief- und Infrastrukturbau des BVBS hat deshalb Empfehlungen zur einheitlichen Nutzung von ISYBAU-Austauschformate erarbeitet, die Unklarheiten beseitigen und den reibungslosen Datenaustausch mit ISYBAU ermöglichen sollen. Der BVBS-Implementierungsleitfaden richtet sich primär an Softwarehersteller.

BVBS-Implementierungs-Leitfaden
Einheitliche Nutzung von ISYBAU-Datenformaten
Ausgabe: September 2025