Unsere Mitgliedsunternehmen bündeln ihr Expertenwissen in den Fachgremien des BVBS. Der Vorteil für die Mitgliedsunternehmen: Sie erhalten in Fachgremien frühzeitig Informationen, haben umfassende Möglichkeiten zur Mitgestaltung und stehen im direkten Austausch mit anderen Fachexperten. Die Arbeitskreise treffen sich einmal jährlich zu einer Präsenzveranstaltung und regelmäßig online.

Themen und Kontaktdaten der Fachgremien
Arbeitskreis
Baunebengewerbe
»
Arbeitskreis
Bewehrungsdaten
»
Arbeitskreis
BIM
»
AG
CDE & Digital Twin
»
AG
Künstliche Intelligenz
»
AG
Nachhaltigkeit
»
AG
Tief- und Infrastrukturbau
»
Arbeitskreis
Datenaustausch
»
AG
CO2 & Nachhaltigkeit
»
AG
GAEB XML
»
AG
Rechnungsprüfung
»
AG
Rechnungsprüfung
»
AG
Baustatik
»
AG
E‑Rechnung
»
AG
Normung
»
AG
Startup
»
Arbeitskreis Baunebengewerbe
Themen und Ziele- Branchentreff der Unternehmen mit Schwerpunkt Handwerkersoftware
- Erarbeiten und Optimieren von Schnittstellen, z. B. Open Masterdata (OMD), Open Document Exchange (ODX), xi:opd und IDS-Connect
- Für die digitale Transformation im Baunebengewerbe: Stetiger Austausch der Softwareunternehmen mit Großhandel und Industrie (DGH, ZVSHK, ZVEH)
- Information der Mitglieder und Anwender
Leitung
Dominik Hartmann (OneQrew GmbH)
Gerald Bax (Label Software Gerald Bax GmbH)
Arbeitskreis Bewehrungsdaten
Themen und Ziele- Erstellen und Weiterentwickeln von Richtlinien für den Datenaustausch von Bewehrungsdaten
- Breite Anwendung der digitalen Bewehrungsdaten
- Information der Mitglieder und Anwender
Leitung
Dr. Ines Prokop (BVBS e.V.)
Arbeitskreis BIM
Themen- Aktuelle Entwicklungen bei BIM
- Etablieren von Open-BIM
- Standards und Normung
- Datenaustausch
- Umsetzen der BIM-Masterpläne
- Scan2BIM
- Anforderungen an die Software durch EU-Taxonomie und für ESG-Analysen
- Informationsaustausch
- Engagement in Normungsgremien
- Optimieren des Datenaustauschs
- Darstellen von Best Practices
- Strategische Forschung
- Information der Mitglieder und Anwender
Leitung
Dietmar Bernert (Infrakit Group Oy)
Ralf Mosler (Autodesk GmbH)
Arbeitsgruppe CDE & Digital Twin
Themen- Datenaufnahme — Field2BIM
- Datenhandling & Interoperabilität
- Digitale Zwillinge & Echtzeitdaten
- Automatisierte Modellgenerierung
- Dokumentation & Bauzeitenplanung
- Information der Mitglieder und Anwender — Best Practices
- Weiterentwickeln und Optimieren des Workflows
Leitung
Dr. Matthias Bruhnke (fischer Construction Engineering GmbH)
Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz
Themen- Informationsgrundlagen zur KI und allgemeines Verständnis
- TOP-Anwendungsfälle
- Kooperationsmöglichkeiten
- Vorstellen der TOP-Anwendungsfälle
- Information der Mitglieder und Anwender
Leitung
Ralf Mosler (Autodesk GmbH)
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Themen- ESG
- Lebenszyklusbetrachtung der Bauwerke
- Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
- Bauen im Bestand
- Datenbedarf der Softwareunternehmen
- Datenbereitstellung
- Abstimmen über Datenaustausch
- Zugang zu Ökodaten verbessern
Arbeitsgruppe Tief- und Infrastrukturbau
Themen- Durchgängiger digitaler Workflow im Tief- und Infrastrukturbau
- Schnittstellen und Austauschformate, z. B. ISYBAU, LandXML
- Maschinensteuerung und ISO 15143–4
- Fachvorträge auf Kongressen und Messen
- Workflow verbessern
- Weiterentwickeln von Datenaustauschstandards
- Information der Mitglieder und Anwender, Best Practice
Arbeitskreis Datenaustausch
Für die Wertschöpfungskette Bau betrifft der GAEB-Standard sechs zentrale Prozessbereiche:- Kostenermittlung, Raumbuch und Kalkulation
- Ausschreibung und Vergabe (Leistungsverzeichnis und Preisspiegel)
- Mengenermittlung (REB 23.003)
- Zeitvertrag
- Handel und Bestellprozesse
- Qualitätssicherung beim GAEB-Datenaustausch
- Erweitern des GAEB-Datenaustauschs entsprechend aktueller Digitalisierungsanforderungen, z. B. Nachhaltigkeitswerte
- Weiterentwickeln der GAEB-Standards
- Mitwirken in GAEB AG 13
- Erarbeiten von Zertifizierungskriterien
- Information der Mitglieder und Anwender
Leitung
Jörg Butt (G&W Software AG)
Wilhelm Veenhuis (MWM Software & Beratung GmbH)
Arbeitsgruppe CO2 & Nachhaltigkeit
Themen und Ziele- Einbinden von Nachhaltigkeitsdaten in den GAEB-Datenaustausch
- Vereinheitlichen des Datenaustauschs
- Input zur Fachdokumentation
- Einbringen der Vorschläge in den GAEB
Leitung
Walter Nix (anouri GmbH)
Arbeitsgruppe GAEB XML
Themen und Ziele- Weiterentwickeln des GAEB-XML Datenaustausch
- Ausarbeiten von Anregungen aus dem Arbeitskreis Datenaustausch zur Vorlage in die GAEB AG 13
Arbeitsgruppe Rechnungsprüfung
Themen und Ziele- Digitale Rechnungsprüfung bei elektronischen Baurechnungsketten inklusive der Mengenermittlung nach REB 23.003, Abzüge von der Baurechnung, Prüfbeleg, Umgang mit Gutschriften/Rechnungskorrekturen
- Erarbeiten eines Best-Practice-Papers
Arbeitsgruppe Baustatik
Themen und Ziele- Softwaregestützte Tragwergsberechnung
- Umsetzen und Verbreiten der Richtlinie VDI 6201
- Implementieren der Eurocodes in die Software
- Information der Mitglieder und Anwender
- Regelmäßige Workshops und Austausch mit der BVPI
Leitung
Dr. Ines Prokop (BVBS e.V.)
Arbeitsgruppe E‑Rechnung
Themen und Ziele- Unterstützen der Softwareunternehmen und der Anwender bei der schrittweisen Einführung der E‑Rechnung in Deutschland ab 2025, z. B. Übersicht E‑Rechnungssoftware, Übersicht Viewer und Validatoren — Zur Themenseite E‑Rechnung
- Erarbeiten von Lösungen für die Anforderungen der Bauwirtschaft zur Umsatzsteuer-Ausweisung in Abrechnungsketten
- Erstellen von Implementierungsempfehlungen für die Zahlungsaufstellung in der E‑Rechnung
- Austausch mit Normierungsgremien (DIN und CEN)
- Erstellen von Anwendungsempfehlungen ZUGFeRD, XRechnung, Peppol-BIS-Billing, CodeTypes (incl. Architekten-Honorar-Rechnung), Rundungen, Nachkommastellen, Adresszeilen, Kostenstellen etc.
Leitung
Dirk Springer (DATAflor AG)
Mike Hoffmann (Adolf Würth GmbH & Co KG)
Arbeitsgruppe Normung
Themen und Ziele- Mitwirken in verschiedenen Normungsgremien
- Weiterentwickeln von Normen
Leitung
Dr. Ines Prokop (BVBS e.V.)
Arbeitsgruppe Startup
Themen- Rechtliche Fragen
- Investment und Investoreneinbindung
- Messebeteiligungen
- Hilfestellungen
- Netzwerkausbau für Startups
- Relevante Fachvorträge externer Referenten
- Hilfestellung von etablierten Unternehmen für Startups
Leitung
Hagen Lotz (Vertriebs.Management)